Medien & Phantastik > Multimedia
Weltgrößter BitTorrent-Tracker offline
(1/1)
Gast:
Der nach eigenen Angaben weltgrößte BitTorrent-Tracker ThePirateBay.org ist offline, nachdem die schwedische Polizei nach eigenen Angaben bei einer Razzia Server beschlagnahmt hat. Insgesamnt drei Personen seien zum Verhör mitgenommen worden, erklärte die zuständige Stockholmer Landeskriminalpolizei. Gegenüber der P2P-Newsseite Slyck äußerte sich ein Sprecher von ThePirateBay: Die schwedische Polizei habe die Server beschlagnahmt, um zu prüfen, ob die Server für kriminelle Machenschaften genutzt wurden oder nicht. Die Polizei sei sich diesbezüglich offenbar nicht sicher.
Als Tracker indexiert ThePirateBay zwar zum Tausch bei BitTorrent angebotene Dateien und hält .torrent-Dateien mit den IP-Adressen der beteiligten Rechner bereit, bietet selbst aber kein urheberrechtlich geschütztes Material an. In der Vergangenheit hat die internationale Medienindustrie bereits mehrere BitTorrent-Tracker und -Suchengines vom Netz nehmen lassen, so etwa Suprnova.org – vor ThePirateBay Hauptanlaufpunkt für Torrent-Suchende. Inzwischen wurden die Ermittlungen gegen den Betreiber von Suprnova.org eingestellt und die Seite wieder online, Torrents werden dort aber nicht mehr angeboten.
Selbst wenn die ThePirateBay-Betreiber nach Abschluss der Ermittlungen ihre Server zurück erhalten sollten, dürfte die Musik- und Filmindustrie die Beschlagnahmung als Erfolg werten, müssen BitTorrent-Nutzer sich doch nun nach neuen Quellen für ihre Downloads umsehen. (vza/c't)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/73716
Teclador:
--- Zitat von: Ar'Xu'Xos of the Abyss am 31.05.2006 | 19:56 ---Selbst wenn die ThePirateBay-Betreiber nach Abschluss der Ermittlungen ihre Server zurück erhalten sollten, dürfte die Musik- und Filmindustrie die Beschlagnahmung als Erfolg werten, müssen BitTorrent-Nutzer sich doch nun nach neuen Quellen für ihre Downloads umsehen. (vza/c't)
--- Ende Zitat ---
Was nicht schwer sein wird. ::)
גליטצער:
Na ja, nach gueltigem schwedischen Recht durften die torrent links zwar angeboten, nicht aber benutzt werden, aehnlich wie das mit bei uns mit den Seriennummern zu sein scheint.
P2P wird nunmal zu 99% illegal betrieben, mich wundern solche Maßnahmen nicht (Und mal ehrlich: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei denen wirklich kein einziger Rechner Raubkopien von irgendetwas urheberrechtlich geschuetzten hat?)
--- Zitat von: Teclador am 31.05.2006 | 20:00 ---Was nicht schwer sein wird. ::)
--- Ende Zitat ---
Ne glaub ich auch nicht,
machst Du Wikipedia auf, schaust Du nach, ...Fertig ::)
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln