Pen & Paper - Spielsysteme > Wushu

Wushu: Handlungsstruktur und Illusionismus

<< < (16/18) > >>

Fredi der Elch:

--- Zitat von: Mit Hantel, Bert und Stauberzab am 29.06.2006 | 11:50 ---Wem also die Form wurscht ist und wer kein schön gesetztes pdf haben will, der kann jetzt schon mit dem klarifizierten Wushu spielen.

--- Ende Zitat ---
Das Problem ist, dass Wushu Open Reloaded ungefähr genauso unklar ist, wie Wushu-Core. Es hat ein paar mehr Optionalregeln (Zeitlimit, verstärkte Mooks usw.), aber wie man eigentlich spielen soll und kann, wird nicht erklärt. Auf alles, was außerhalb der Konflikte stattfindet, wird überhaupt nicht eingegangen. Auch löst es das Problem der Unklarheit mit Veto, Details und Erzählrechten nicht.

Wushu Open Reloaded ist also das Gleiche wie Wushu-Core: eine Sammlung von interessanten Ideen und voll mit Unklarheiten, aber kein vollständiges, in sich spielbares Spiel.

Mann ohne Zähne:

--- Zitat von: Fredicor Elchgalopp am 29.06.2006 | 12:13 ---Das Problem ist, dass Wushu Open Reloaded ungefähr genauso unklar ist, wie Wushu-Core. Es hat ein paar mehr Optionalregeln (Zeitlimit, verstärkte Mooks usw.), aber wie man eigentlich spielen soll und kann, wird nicht erklärt. Auf alles, was außerhalb der Konflikte stattfindet, wird überhaupt nicht eingegangen.

--- Ende Zitat ---

Fredi, ab und zu denke ich mit einem stillen Lächeln bei mir: Wie konnte die Rollenspielwelt überhaupt vor der Forge überleben? >;D

Alles, was nicht Konflikt ist, wird also nicht erklärt. Das ist ein sehr weit gefasster Begriff, musst Du zugeben. Und... worauf zielst vor allem Du als NARR vor allem ab? Konflikte. Was sonst willst regeln?

Und dann stellst Du fest, dass Wushu nicht vorschreibt oder explizit deutlich macht, wie man spielen soll und kann. Fredi! Wushu ist nun mal ein sehr minimalistisches Spiel, deshalb kann es unmöglich in allen Details vorschreiben, wie man es zu spielen hat. Es ist nun mal sehr offen und kann deshalb unmöglich so sein wie MLWM. 

Aber dafür wurden die Regeln auch nicht geschrieben. Sie sind freeformig. Und ich glaube, es war Clinton R. Nixon, der geschrieben hat, dass der Mensch, wenn man ihm Gelegenheit gibt, Spielregeln frei zu interpretieren, dies auch machen wird. Wushu kann dem Spieler keine Anweisung geben, wie man es zu spielen hat, weil es für diese streng reglementierte Spielweise nicht geschrieben wurde. Der Fokus liegt woanders.

Und außerdem: In den Beispielen gibt es dutzende von Beschreibungen: lead by example. Das genügt als Anweisung. Nicht alles muss forgy sein.


--- Zitat ---Auch löst es das Problem der Unklarheit mit Veto, Details und Erzählrechten nicht.

--- Ende Zitat ---

Was meinst Du damit? Im Reloaded steht explizit:

--- Zitat ---Everyone around the table, not just the GM, wields the right to Veto anyone else's description at any time. (Hervorhebung meine)

--- Ende Zitat ---

Deutlicher geht's doch nicht. Jeder kann gegen jedermanns Beschreibung Veto einlegen. Und zu jedermann gehört, zumindest in meinem Wortverständnis, auch der SL.

Wo liegt Dein Problem mit den Details? "Everything is a detail... but not every detail is appropriate" heißt es in den Regeln, und dann wird ausgeführt, dass "Everyone has to be on the same page about what kinds of Details are appropriate". Dabei spielt es keine Rolle, wie hochoffiziell von irgendeiner Genrepolizei ein Genre definiert wird – die alles entscheidene Genre-Instanz sind die Spieler. Und wenn ein Detail als unpassend empfunden wird, legt ein Spieler halt Veto ein, wenn er will. Die Spielpraxis zeigt doch, dass diese Regel funktioniert und ausreichend ist.

Und weiter im Reloaded-Text: Erzählrechte.
In den Regeln steht:

--- Zitat ---Script immunity in Wushu is called Chi… it is the source of your narrative power as a player. As long as a character has Chi, the player has the ability to affect the scene. Run out of Chi and your script immunity is gone. Once you go negative (on Chi) you're out. That  doesn't mean your character is dead, just that you, the player, can no longer contribute directly to the scene."

--- Ende Zitat ---

Was ist Dir daran unklar? Oder zu wenig ausführlich?


--- Zitat ---Wushu Open Reloaded ist also das Gleiche wie Wushu-Core: eine Sammlung von interessanten Ideen und voll mit Unklarheiten, aber kein vollständiges, in sich spielbares Spiel.

--- Ende Zitat ---


Diese Aussage ist, mit Verlaub, Herr Elch, einfach Quatsch. Es gibt genügend Spieler, die Dir das Gegenteil beweisen.

Falcon:
Fredi:
--- Zitat ---Wushu Open Reloaded ist also das Gleiche wie Wushu-Core: eine Sammlung von interessanten Ideen und voll mit Unklarheiten, aber kein vollständiges, in sich spielbares Spiel.
--- Ende Zitat ---
thnx Fredi. Dafür bist du mein Held des Tages  :d und das ist nicht ironisch gemeint.
Ich würd mich das nicht trauen (dürfen).

Fredi der Elch:
MoZ, wir brauchen uns da eigentlich gar nicht weiter drüber unterhalten. Du steckst noch vor Stufe 7 in dem Ablauf, den ich beschrieben habe, fest. Du hast deine Interpretation, die dir persönlich so vollkommen klar ist, dass du nicht mal merkst, wie unglaublich unklar der Text eigentlich ist und wie viele verwirrende, sich gegenseitig widersprechende Interpretationen er zulässt. Und deswegen ist dir natürlich „ganz klar“, dass meine Ansicht falsch ist und du die Regeln richtig verstanden hast.

Aber mach dir nichts draus: ging mir am Anfang des Threads auch so. Ich wusste, wie Wushu richtig geht und alle anderen hatten einfach nicht genau gelesen. Bis ich endlich dahinter gekommen bin, dass es gar kein „richtiges“ Wushu gibt (sehr bezeichnend: there is No Wushu! ;) ). Es gibt nur die Sammlung wilder Ideen, die ohne Stopfen der riesigen Löcher durch die Spieler nicht spielbar ist. Und da jeder die Löcher eben anders stopft und anders interpretiert, kann es zu Problemen kommen. Und das macht Wushu Open Reloaded keine Deut besser als Wushu Core.

Mann ohne Zähne:
Das waren die Thesen, Fredi.

Jetzt bitte ich Dich um Beispiele, um diese Thesen zu belegen. Macht man doch so in der Theorie, oder?  >;D

**
Nachtrag:
Ich habe keine Ahnung, was Stufe 7 bedeuten soll.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln