:T: Koops > Unknown Armies
[Unknown Armies] Wie man UA spielt
wjassula:
Ich merke gerade selber, dass ich mich hier auf die Schnelle ziemlich dunkel ausdrücke. Wie auch immer, vielleicht hilfts ja. Fredi, reden wir doch aufm Treffen nochmal drüber, ja? Versuch:
O.k. Obsession = Was ist die Brille, durch die ich die Welt sehe.
Bei Normalos kann das alles sein. Beziehungen. Beziehungen sind das wichtigste. Alles hat irgendwie mit Beziehungen zu tun. Oder Gewalt. Die ganze Welt lässt sich als Kampf widerstreitender Kräfte erklären. Da ist schon eine Entscheidung drin: Ich betrachte die Welt eher als Netz aus Beziehungen ODER als ein Netz aus Gewalt und Gegengewalt.
Aber ich weiss auch, dass es nur eine Sicht der Dinge ist, es gibt auch andere mögliche, bloss sind mir die nicht so wichtig.
Das unterscheidet mich vom Eingeweihten. Adepten und Avatare sind Paranoiker: Alles bezieht sich auf das DINGS, und ich bin der einzige, der über das DINGS so richtig Ahnung hat. Du glaubst, es gibt noch was anderes ausser dem DINGS? Schon reingefallen, mein Lieber.
Ob Normalo oder okkulter Paranoiker, meine einzigartige Weltsicht, meine Brille, durch die ich alles wahrnehme, ist zugleich Beschränkung und Vorteil. Weil ich eine Krisensituation besser als andere darauf hin durchleuchten kann, welche Rolle Beziehungen/Gewalt usw. in ihr spielen, kann ich sie auf diese Faktoren hin auch besser manipulieren. Die anderen bemerken vielleicht gar nicht, dass der Oberschurke nur seine Mammi wiederhaben will, ich schon. Aber dafür gehen mir auch alle anderen möglichen Betrachtungsweisen und damit: Handlungsoptionen verloren. Ich sehe nämlich nicht mehr, dass der Oberschurke auch bereit ist, mich zu killen, weil ich ihn an seine Mammi erinnere.
Stellt sich die Frage: Benutze ich meine Weltsicht, oder sie mich? Nehme ich die Vorteile in Anspruch, die sie mir bietet - oder ist der Preis zu hoch, legt mich das zu sehr fest auf eine Sicht der Dinge?
UA dreht diese Schraube jetzt irrwitzig (also magisch) hoch. Du galubst, die Welt ist so und so. O.k., fein. Weil du das besser blickst als alle anderen, kannst du sie in diesem Sinne manipulieren, und das so und so - Element in der Welt ein bisschen stärker machen. Aber was blickst du deshalb nicht mehr, und was verdrängst du aus der Welt, indem du ihr DEINEN Stempel aufdrückst?
Der Irrwitz ist, dass bei UA alle komplett in ihrer eigenen Weltsicht gefangen sind. Es gibt nicht DIE Welt, sondern nur deine (glaubst du jedenfalls). Jetzt kommt die Krise und die Frage: Setzt du deine Ordnung auch in dieser Krise durch? Und wann ist der Preis schmerzhafter: Wenn du das schaffst, oder wenn du es nicht schaffst?
Da gibt´s kein richtig und kein falsch im absoluten Sinn. Du musst dich halt entscheiden. Aber DU wirst dann schon wissen, obs richtig oder falsch war. Und DU als Spieler sowieso.
--- Zitat ---Leute gesehen, die sich von sich und anderen entfremden, nur um Macht zu erlangen
--- Ende Zitat ---
Naja. Leute, die sich auf eine Art Weltordnung so festlegen, dass für andere Ordnungen darin kein Platz mehr ist...und dafür über Leichen gehen.
Fredi der Elch:
--- Zitat von: Timmy der Hund am 9.08.2006 | 15:10 ---Der Irrwitz ist, dass bei UA alle komplett in ihrer eigenen Weltsicht gefangen sind. Es gibt nicht DIE Welt, sondern nur deine (glaubst du jedenfalls). Jetzt kommt die Krise und die Frage: Setzt du deine Ordnung auch in dieser Krise durch? Und wann ist der Preis schmerzhafter: Wenn du das schaffst, oder wenn du es nicht schaffst?
--- Ende Zitat ---
Ok, dann sehen wir UA ja sehr ähnlich. „Wahrheit“ ist nicht so sehr der Kern wie „Weltsicht“ (und werd jetzt nicht gleich postmodern, ja? ;) ). Es geht darum, wie du dich entscheidest und da gibt es kein richtig oder falsch. Aber es geht (meist) nicht darum, ob Person XY jetzt wirklich existiert oder nicht.
Zwei Dinge dazu:
1. Das ist der Grund, warum Normalos bei UA so furchtbar langweilig sind. Sie haben keine besondere Weltsicht (unter uns: Deine Konstruktion mit Beziehungen oder Gewalt ist die schlechteste Ausrede, die mir je für eine Weltsicht zu verkaufen versucht wurde. ;) ). Und deswegen werden UA-Abenteuer mit Normalos eben gerne Cthulhu: weil es nicht darum geht die verquere Weltsicht zu verwenden oder eben nicht zu verwenden, sondern darum, bei NSC die verquere Weltsicht aufzudecken bzw. zu bewundern. Und das wird eben sofort zum klassischen Detektivabenteuer mit einem Hauch Okkultismus, bei dem der SL auf den Infos sitzt. *würg*!
2. Mir als Psychologen ist natürlich gleich die wunderbare Nähe der UA-Protagonisten zur Zwangsstörung aufgefallen. Bei der Zwangsstörung gibt die Befolgung des Zwangs Sicherheit und Macht: wenn ich nicht auf die Ritzen trete, kann mir nichts passieren. Nur dass es bei UA wirklich Macht gibt, wenn man Charges sammelt und das Tabu vermeidet. Die Charaktere sind also voller Angst. Angst vor anderen okkulten Organisationen, Angst davor, nur ein kleines Würstchen zu sein, das nichts geregelt kriegt usw. Und die Obsession mit ihren strikten Regeln bietet Sicherheit. Wie sehr bin ich jetzt aber bereit, mich für diese Sicherheits selbst zu verkorksen bzw. mich von Allem zu entfernen, was die Umgebung als „menschlich“ definiert? Das ist für mich der Kern von UA und hat mich bisher zu vertieften Überlegungen zu „Obsession“ (meinem UA-Stripped) motiviert. Aber ob ich das jemals fertig kriege…
Bitpicker:
Zähneknirschend muss ich dir mal zustimmen. :)
Robin
wjassula:
--- Zitat ---Deine Konstruktion mit Beziehungen oder Gewalt ist die schlechteste Ausrede, die mir je für eine Weltsicht zu verkaufen versucht wurde.
--- Ende Zitat ---
Jahaha, für dich oder mich sicher. Bei UA sind das aber typische Beispiele für Obsessionen (die ja nicht umsonst so heissen). Deshalb sind für mich auch Normalos bei UA die unterhaltsamsten Charaktere: Die haben ihre Wahl noch nicht getroffen. Für AAs ist alles klar, die wissen, wie die Welt tickt. Aber Normalos haben erstmal nur eine sehr enge Auffassung von Realität. Und dann kommt - wusch, zack - die Krise, und sie müssen sich entscheiden. Legen sie sich jetzt drauf fest oder liefern sie sie sich der Unsicherheit aus? Zwangsstörung in the making ist halt spannender als Zwangsstörung als Normalzustand.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln