Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

[Erzählt mir von] Etherscope

<< < (3/7) > >>

Roland:
Das "New Reich" ist, genau wie Großbritannien, eine Supermacht. Von der Struktur ähnelt es wohl dem deutschen Reich vor dem 1 Weltkrieg.  Es wird nicht als "Reich des Bösen" o.ä. dargestellt.

Die Settinginformationen sind in Etherscope im Ganzen leider etwas dürftig, für mich der größte Nachteil des Spiels.

Blizzard:
Als ich mir das schöne, düstere Cover des GRW so angesehen habe, musste ich irgendwie unweigerlich an den Film From Hell denken :P

Ehm- nur um zu sehen, ob ich das richtig verstanden habe:
Man nehme den Steampunk aus CF, gebe etwas Cyberpunk hinzu und entferne dafür im Gegenzug das romantische/märchenhafte Element aus CF, trimme das Ganze noch ein bisschen auf 'dark', platziere es im Victorian Age und erhalte am Ende Etherscope? 
Klingt verlockend >;D. Endlich mal Steampunk für echte Kerle >;D
(Es soll ja Leute geben, die behaupten, Castle Falkenstein sei PP&P für Männer ;D, daher ;))

Oder aber ein (wenn auch etwas hinkender) Vergleich als Frage:
Ist Etherscope im Steampunk-Bereich das, was Arcane Codex im Fantasy-Bereich ist?
Zumindest scheint es mir so...

Einen Vorteil von Etherscope konnte ich unteredessen schon ausmachen: Um aufmüpfige Spieler zu erschlagen braucht man kein GRW mehr, dafür reicht der Charakterbogen völlig aus  ;D ::)

Dash Bannon:
naja D20 halt...

denke wer sich damit auskennt wird sich auch schnell auf dem Charakterbogen auskennen

ich mag D20 nicht und deshalb würde ich das Setting wohl mit nem anderen System spielen..

Waldviech:

--- Zitat ---Ist Etherscope im Steampunk-Bereich das, was Arcane Codex im Fantasy-Bereich ist?
--- Ende Zitat ---
Nach dem, was ich auf der recht guten Fanseite von Etherscope so gelesen habe, wohl nicht. Wichtig ist wohl auch, daß es nicht, wie CF im 19. Jahrhundert spielt, sondern im Jahre 1984, in einer Parallelwelt in der Geschichte und technische Entwicklung anders abgelaufen sind als bei uns.
So gab es z.b. keinen zweiten Weltkrieg wie bei uns und das Machtgefüge ist ein anderes. Das deutsche Reich hat beispielsweise Östereich-Ungarn, Italien, Frankreich und einige andere Anreiner geschluckt und beherscht als Vielvölkerstaat Europa (und wir scheinen mal nicht die Bösen zu sein); das britische Empire ist etwas größer, weil sie die französischen Kolonien z.t. abgegeiert haben; Die USA regieren faktisch Nord- und Südamerika mit Ausnahme Kanadas UND es gibt die UDSSR !! Japan war auch mal eine Großmacht, hat aber einen Pazifik-Krieg gegen die USA verloren und schlägt sich gerade als Billiglohnland mit schwindelerregender Kriminalitätsrate wieder nach oben durch.
Die Technologie ist scheints eine Kombination aus Steampunk und Cyberpunk. Es gibt also auch "moderne" Technologie. Außerdem existiert eine Untergrundkultur, in der es Jazz, Rock´n Roll und ähnliches gibt. Es ist also nicht reinviktorianisch wie CF, aber auch kein Klau-Fäntelalter ala´ AC. Ich würde es weitgehend unter "Alternative Geschichte mit SF-Elementen" verbuchen.

Blizzard:

--- Zitat von: Waldviech am 26.08.2006 | 23:41 ---Es ist also nicht reinviktorianisch wie CF, aber auch kein Klau-Fäntelalter ala´ AC.

--- Ende Zitat ---

Ich glaube, du hast da etwas falsch verstanden (aber ich gebe zu, das kann man auch , weil meine ' Ebene des Vergleichs' nicht konkret genug geschildert war ;)- also in erster Linie wohl mein Fehler-sorry).

Beim der Frage bzw. dem Vergleich, ob Etherscope das im Steampunk-Bereich ist, was AC im Fantasy-Bereich ist, wollte ich nicht unbedingt darauf hinaus, dass Etherscope ein Klau-Fäntelalter (tolles Wort übrigens, noch nie zuvor gehört ;)) sein könnte. Klar der Eindruck drängt sich nach dem ersten Überfliegen von Etherscope etwas auf, war oder wäre da aber nie so stark, wie bspw. bei AC im Fantasy-Bereich.

Mir ging es dabei viel eher darum, dass AC ja Dark Fantasy ist, und eher als hard&gritty einzustufen ist als DSA zum Bsp. Und so zielte meine Frage bzw. der Vergleich eigentlich eher dahingehend ab, ob Etherscope auch eher auf die Dark-Schiene bzw. hard&gritty-Schiene setzt als z.B. Castle Falkenstein.

Daher nochmal der (zugegebenermassen) gewagte (und wahrscheinlich auch hinkende) Vergleich um anschaulich zu machen, was ich meine:
im Fantasy-Bereich hast du DSA und AC, im Steampunk-Bereich CF und ES (Etherscope). Kommt das in etwa hin?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln