Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Regelfuchserei O.K.?
1of3:
--- Zitat von: Asdrubael am 21.11.2002 | 11:51 ---Als SL habe ich keine Lust, einen Plot so aus zu arbeiten, dass ich jedem Spieler beantworten kann, welche Sprüche aus dem Spielerhandbuch in genommen habe, um einen Effekt zu erzielen oder ein Ritual zu beschreiben. Da zählt die Show mehr!
--- Ende Zitat ---
Der SL muss das natürlich nicht tun. Immerhin kann er sich ja auch nach Bedarf eigene Ausdenken.
Aber manchmal ist es auch sehr nett den Spielern Antwort auf diese Frage zu geben:
Spieler: "Woher wusste der Typ, dass ich gelogen hab?"
SL (unschuldig): "Mytherceria."
- Für die nicht-Vampire-Spieler: Mytherceria ist eine hochgradig seltene Disziplin, die eigentlich nur einer Blutlinie mit ein paar Dutzend Mitgliedern (wenn überhaupt) bekannt ist. - Nun fragen sich die Spieler natürlich, woher der Typ Mytheceria hat.
--- Zitat von: Leonie am 21.11.2002 | 16:22 ---Bis wir dann XP bekamen, die jeder der drei neuen auf Linguistics gesetzt hat, damit wir uns endlich unterhalten konnten. In-Time ist dabei etwa eine halbe Stunde vergangen... Und plötzlich konnten wir alle "Byzantinisch", auch der Char, der vorher kein Griechisch konnte...
--- Ende Zitat ---
Den Trick kenn ich unter dem Namen "Was mir noch einfällt". Kommt z.B. auch in Fernsehserien recht häufig vor. Plötzlich weiß/kann/hat Char X etwas, was in 7 Staffeln noch nie vorgekommen ist. Ja und? Kam halt noch nie vor.
Geschickterweise hätte ich den Chars dann aber die Sprache auf Kredit gegeben.
Wenn ein Spieler meint, dass ich etwas falsch gemacht habe, hab ich kein Problem, wenn er mich darauf mit 2 Sätzen hinweist. Danach kann ich immer noch "Nein!" sagen.
Dafür nerv ich meine Spieler aber auch mit anderen Sachen genug.
Samael:
--- Zitat von: Asdrubael am 21.11.2002 | 11:51 ---Als SL habe ich keine Lust, einen Plot so aus zu arbeiten, dass ich jedem Spieler beantworten kann, welche Sprüche aus dem Spielerhandbuch in genommen habe, um einen Effekt zu erzielen oder ein Ritual zu beschreiben. Da zählt die Show mehr!
--- Ende Zitat ---
Nun, darüber kann man durchaus geteilter Meinung sein.
Natürlich hat der SL gewisse Freiheiten in dieser Hinsicht. Wenn aber in jedem Szenario von den Regeln nicht abgedeckte magische Dinge oder Effekte (ob Fähigkeit, Zauber, Rituale) auftauchen, dann gehts mir als Spieler auf den Geist.
Auch der SL hat sich im Regelfall an die Regeln zu halten... ;)
Und wenn er etwas recherchieren muss, um seinen Plot zu realisieren, dann ist das halt sein Job.
8t88:
Nicht direkt zu den Sprachen, aber ich sag mal "Talenteinsatzspezifisch":
Wie ich als SL die "Spielwelt Logik" oder die "Regeln Biege/breche" Hängt natürlich von der Welt, aber auch von der Kampangnie oder auch dem Abenteuer oder gar der Situation an sich ab.
Wenn ich eine Kampfszene in einem Ballsaal mache, wo es unendliche möglichketen zur ausgestaltung und interaktion mit gegenständen gibt (Servierwagen skaten, Kronleuchterschwingen was weis ich) dann fasse ich unsere DSA3 Regeln schonmal etwas weiter... also:
Normaler weise gibt das "spontane" schwingen an einem Kronleuchter oder andere Waghalsige Aktionen in unserer runde z.B. einen zuschlag von +8 (nur ein beispiel). In einer Szene wo es Passt, fallen selbst (oder gerade) für den Magier mit Gewandheit 10 so eine Probe mit einer erleichterung von -2 Aus.
Eben weil es in die Szene Passt!
Wenn ich halt eine Szene habe die realistischer ist... (Marktplatz einkaufen, oder Kneipe) und sowas ist unerwünscht, dann ist das halt schwerer...
Ich weis nicht ob das meinen Spielern bisher aufgefallen ist?!
Klar, irgendwo gibt es ein Gewisses Grundnivau oder Leitfaden was Schwierigkeiten angeht.
Und welcher "Grundrealismus" im System und Setting verankert ist ist natürlich sehr ausschlag gebend.
Beispiel: dem Magier mit dem Kronleuchter hätte ich in der Situation halt die -2 gegeben (DSA3) in Liquid (stellen wir uns vor die Systeme wären gleich, dann käme das hin!) Wärs vielleicht sogar eine -6 gewesen...
Ich verhaspel mich wieder.... ihr versteht was ich meine? ::)
Danke! ::) :D
Asdrubael:
@1of3
die Regel mit den 2 Sätzen ist gut. Meist nervt Regelfuchserei ja nur deshalb, weil die Leute net zu Potte kommen und erstmal einem die ganze Philosophie ihrer Spielweise und (verdrehten) Charakterlogik reindrücken und sich auf x Nebenregelwerke beziehen müssen.
Gast:
Regeldiskussion gehen bei uns normalerweise schnell (oder werden auf das Ende des Spielabends verschoben). Entweder man hat die Buchstelle parat oder der Meister entscheidet (meistens kennt dieser sich in dem entsprechenden System auch am besten aus).
Problematisch wird es halt, wenn Fragen auftauchen, ob etwas geht oder nicht (besagtes Beispiel mit der 3m hohen Mauer; Man klettert halt nicht täglich drüber.) und die Meinungen auseinandergehen. Der Spieler schleimt dann meistens, indem er dem Meister Cola nachschüttet und das Knabberzeug besser platziert. Im Zweifelsfall entscheidet aber auch hier der Meister.
Wirklich mies sind dann elende Regelsinnverdreher, d.h. Leute, die die Regeln gebrauchen, um mit an den Haaren herbeigezogenen Begründungen Aktionen durchziehen wollen. Meistens akzeptieren sie dann auch nicht ein direktes Meisternein ohne Widerworte. Aber zum Glück sind sie selten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln