Pen & Paper - Spielsysteme > DSA5
Was wollt ihr für DSA 5?
Scorpio:
Da der alte Thread aufgrund... kreativer Differenzen ( ~;D) geschlossen wurde, machen wir doch hier einmal mit neuer Zielsetzung weiter.
Was würdet ihr für DSA 5 verändern?
Würdet ihr die grundlegenden Mechaniken (z.B. 3 Würfe für eine Talentprobe, Pool an Fertigkeitspunkten zu Ausgleich, etc.) beibehalten, oder muss etwas komplett neues her? Was kann man dem DSA-System wegnehmen, ohne DSA seine Identität zu nehmen? Was muss man lassen, damit es weiterhin DSA bleibt? Braucht DSA für "das besondere Spielgefühl" so viele Talente und Professionen, oder sind diese nur Balast?
Einige Gedanken von mir zum Thema finden sich hier in meinem Blog. Einige der Sachen dort würde ich heute vermutlich auch nicht mehr so schreiben, da habe ich meine Meinung durch Diskussionen zum thema (vor allem mit Jens) doch noch bei dem ein oder anderen Punkt geändert.
Und hier noch meine Einschätzung, wieso DSA 5 nicht viel ändern wird.
Maarzan:
Wenn ich mir das überlege und die Links durchlese, glaube ich inzwischen, dass DSA nicht reparierbar ist, da es unter einem schweren Fall von Schizophrenie leidet.
Der Begriff "fantastischer Realismus" hat Tradition und die Detailtiefe von Setting und Regeln (was hier "Hartwurst" genannt wird - und ebenfalls Tradition hat) legt das auch nahe, bzw. vergräzt Leute mit anderen Prioritäten. Wenn man dann aber Setting und Regeln im Detail anschaut, sollte es aber Jüngern dieser Schule häufig genug aufstoßen und auch die Metastory, die Geschichten und die Abenteuer sowie die Beitexte gehen erheblich in eine ganz andere "storytellerische" Richtung.
Bevor man DSA überarbeiten kann, müßte man klären in welche Richtumngman denn nun wirklich will und egal wie man es macht, würde man einen Haufen Leute vor den Kopf stoßen.
Am besten wäre vielleicht eine Teilung in eine Storyversion, vielleicht auf Aventurien, und eine Simulation auf Myranor, aber doppelter Aufwand wird sich vermutlich nicht rechnen. Ob die Spieler und mehr noch die Redaktion den Sinneswandel hin bekommen würden, ist auch noch fraglich.
DIe Frage nach Verbesserungen für DSA5 kann man so allgemein daher gar nicht wirklich stellen, da es das DSA in Wirklichkeit schon gar nicht (mehr?) gibt.
Eulenspiegel:
DSA ist ein Mainstreamprodukt.
Und wie jedes Mainstreamprodukt will es möglichst viele Leute ansprechen.
Es will den Simulationisten, den Gamisten, den Cineasten, den Powergamer, den Storyteller, den Einsteiger, den Profi und noch viele Leute mehr ansprechen, um eine möglichst große Käuferschicht zu haben.
Natürlich gibt es Systeme, die für den einzelnen wesentlich besser sind. Aber DSA ist halt ein guter Kompromiss: Hier können sich auch ein Powergamer und ein Sim zusammensetzen und beide haben Spaß am Spiel.
Jens:
Es ist zwar Mainstream, wird aber mitnichten von Profis designed. Ich erwarte nichts von DSA5, eher ein etwas abgespecktes und umlagertes DSA4 (ich hoffe ja immer noch auf ein Streamlinig der Regeln alà SR4).
Was ich mir wünsche, hat der Verminaard schon wunderbar formuliert: Welt Open Source für alle, System eher wie BAUER...
Rasumichin:
--- Zitat von: Jens am 14.11.2006 | 22:07 ---(ich hoffe ja immer noch auf ein Streamlinig der Regeln alà SR4).
--- Ende Zitat ---
Wenn ich mir Gedanken über das Thema mache, komme ich um SR4-Vergleiche auch nicht herum, sowohl was den Umfang der Basisregeln und die Modularität von Quellenbüchern anbelangt, als auch in Bezug auf manche Regeln (wenn man ein Kaufsystem hat, wozu dann Kulturen und Professionen?) oder in Bezug auf die Detailtiefe des Settings (sprich : nicht jede Region bis ins kleinste Detail beschreiben, sondern sich "Brennpunkte" heraussuchen und abseits davon Platz für eigenes lassen; Metaplotrelevanz deutlich reduzieren).
Generell von dem Irrglauben abkommen, mehr Regeln würden mehr Flexibillität bedeuten.
Ob ich bei einer Talentprobe 1 oder 3 W20 werfe, ist mir allerdings ebenso egal wie Diskussionen um die aktive Parade.
Bei den Talenten halte ich eine Reduktion der Talente pro Spieler (und stattdessen vernünftige Regeln zum Ausweichen) für sinnvoller.
Mir geht es mehr um den Grundgedanken und darum, dass das System, durch das ich zum RPG gekommen bin und an dem ich immer noch hänge, endlich den notwendigen Neustart verpasst kriegt.
Das wird aber wohl Wunschdenken bleiben, fürchte ich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln