Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Der "bluescreen" bei Microsofts Zune sieht aber seltsam aus
Wodisch:
Den Zune selbst halte ich für völlig uninteressant.
Wie bei Microsoft so üblich wird diese erste Generation praktisch nichts taugen...
Aber die Meldung an sich, oder besser: ihre Aufmachung, deutet für mich in eine ungewöhnliche Richtung.
Sieht für mich erstens nach Japanern als Zielgruppe aus.
Zweitens nach komplett nichtssagenden Mitteilungen (damit niemand verunsichert wird?).
Und dann ist das Ding natürlich ein Testballon, wie weit sich die User durch deren DRM gängeln lassen
(auch eigene Aufnahmen nur dreimal abspielbar? Nach drei Tagen weg?)
/dev/null:
Das mit den 3 mal in drei Tagen gilt soweit ich weiß eben für die Lieder, die andere sich kaufen und rüberspielen. Quasi als kleiner Anreiz zum selberkauf :puke:
Was macht der eigentlich mit selbstdraufkopierten mp3s und kann der eigentlich Oggs abspielen? ::)
bzgl. Rockbox: Ipod naturell ist langweilig, da wären meine Arbeitskollegen sehr enttäuscht von mir, wenn ich nicht dran rumbasteln würde ;D . Aber eigentlich gefällt mir die Konfigurierbarkeit und vor allem die freie Platzwahl für Musikdateien und die freie Namenswahl sehr gut. Ach ja und das man natürlich keine spezielle Zugangssoftware braucht, da die ID3-Datenbank selbst geschrieben wird...
Stummkraehe:
--- Zitat von: Neph am 22.11.2006 | 23:57 ---und kann der eigentlich Oggs abspielen? ::)
--- Ende Zitat ---
Der war gut...
Der Explorer von Win XP hat mich ja noch nicht mal .ogg-Dateien auf meinen IRiver kopieren lassen. Hat einfach behauptet, dass der die nicht abspielen könnte (was natürlich nicht stimmte).
Bitpicker:
--- Zitat von: Jens am 22.11.2006 | 18:59 ---Was heißt das? Begrenzt das kostenloses Sharing oder BEZAHLE ich für solchen Mist auch noch???
--- Ende Zitat ---
Nein, ums Bezahlen geht es dabei nicht, sondern um das Verhindern illegaler Kopien. Aber es erklärt auch legale Kopien für illegal (bzw. behandelt sie so). Darüber hinaus ist das Ding mit Microsofts eigener 'Plays For Sure' (was übersetzt so viel heißt wie 'funktioniert keinesfalls, außer du machst jedes Update von Windows und dem Media Player mit und wirst unser Sklave auf Lebenszeit) Technik NICHT kompatibel.
Ich persönlich finde, dass man jede Form von DRM im Keim ersticken sollte und keinesfalls Downloadportale benutzen sollte, die DRM-geschützte Musik anbieten, weil das nur der erste Schritt auf einem Weg ist, der dazu führen soll, dass wir uns daran gewöhnen, Information (Musik ist ja auch nur Information, ebenso wie Software usw., also alles, was man weitergeben kann, ohne selbst davon weniger zu haben) nicht mehr als Kaufgegenstand sondern als Mietgegenstand zu betrachten. DRM entrechtet und bestraft den ehrlichen Käufer und verhindert keine unehrliche Verwendung des Materials.
Robin
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln