Pen & Paper - Spielsysteme > Wushu
Wushu und das Silly Limit
Skyrock:
Bei meinem unregelmäßigen Schmiedebesuch bin ich über einen Thread zu Capes gestolpert, in dem ein Phänomen namens Silly Limit beschrieben wird.
Die These ist wie folgt: Da die Spieler immer wildere Sachen einbringen erodiert das Niveau nach und nach. Wenn man sich etwa auf Schimanski geeinigt hat ist erst einmal klar dass Stunts sich auf den normalmenschlichen Rahmen beschränken. In dem Moment aber in dem der erste Spieler einen Salto auf einen Tisch einbringt, während dem er jemanden erschießt, steigert sich das Action-Niveau auf "Hong-Kong Action" und wird nie mehr darunter sinken, ohne dass es inkonsequent wird. In dem Moment in dem der erste Spieler Eichhörnchen in seine Aktionsbeschreibung einbringt sinkt das Ernsthaftigkeitsniveau auf "Eichhörnchen" und wird sich nie mehr darüber erheben, ohne es inkonsequent wird. Über diese Schritte erodiert das Niveau nach und nach, bis man entweder bei Wire-Fu oder einem comichaften Running Gag mit tollwütigen Dire Squirrels angelangt ist.
Capes ist da besonders anfällig da es kein Veto gibt, aber bei Wushu ist mir das auch schon desöfteren aufgefallen. Zwar gibt es ein Veto, aber dieses wird meiner Erfahrung nach nur sehr zögerlich eingesetzt, da es den Spielfluß unterbricht und nicht konterbar ist. So lässt man graduelle Verletzungen der Konventionen zu, und nach und nach erodiert das Niveau der Fiktion - nicht auf einmal, aber nach und nach über mehrere Stunden Spielzeit.
Noch jemand der ähnliche Erfahrungen mit Wushu gemacht hat?
Ich bin mir noch nicht einmal sicher ob ich es als Bug oder als Feature betrachten soll... Bei Wushus Kerngeschäft Aktschn (mit Ausflügen zu animeartiger Übertreibung) fällt es gar nicht mal so sehr ins Gewicht, sondern erhöht den Spaß sogar wenn die Beschreibungen immer wilder werden und die Spieler sich gegenseitig anschubsen um over the top zu gehen.
Monkey McPants:
--- Zitat von: Skyrock am 16.03.2007 | 14:18 ---Noch jemand der ähnliche Erfahrungen mit Wushu gemacht hat?
Ich bin mir noch nicht einmal sicher ob ich es als Bug oder als Feature betrachten soll... Bei Wushus Kerngeschäft Aktschn (mit Ausflügen zu animeartiger Übertreibung) fällt es gar nicht mal so sehr ins Gewicht, sondern erhöht den Spaß sogar wenn die Beschreibungen immer wilder werden und die Spieler sich gegenseitig anschubsen um over the top zu gehen.
--- Ende Zitat ---
Jain.
Meiner Erfahrung nach hat man das meistens wenn das Setting/Genre nicht wirklich so klar ist (Also wenn man zwar sagt "Star Wars" aber nicht alle die Filme kennen, oder zB. wenn man recht generelle Limits setzt ohne das sich alle wirklich einig sind.) und/oder wenn die Spieler grad erst anfangen Wushu zu spielen. (Und sich quasi mal austoben bzw. die Grenzen testen.)
Kann sicher auch sonst passieren und ist im Prinzip auch nichts schlechtes solange alle Spaß haben, aber ich denke mal das es am leichtesten/ehesten in den oben genannten Fällen passiert. Ich denke Spiele mit klaren Vorgaben/Genre/Settings die alle Spieler kennen (Und die allen gefallen, natürlich.) bzw. mit Sielern die sich schon ein bißchen ausgetobt haben passiert das dann eher selten. Vor allem weil die dann auch weniger Probleme haben werden ein Veto einzulegen.
(Und wie ich über "Leute die was stört aber keine Veto einlegen" bzw. "Wushus Kerngeschäft ist Äktschn" denke wurde in dem Channel eh schon oft genug breit getreten, darum sag ich da jetzt lieber nix. ;D )
M
[tob]ias:
Auch ein interessanter Gedanke. "Ernsthaftigkeitsniveau: Eichhörnchen" werde ich auch mal in meinen Wortschatz aufnehmen, das is geil :-).
Aber... was ist Wire-Fu? :)
Skyrock:
Wikipedia weiß was über Wire Fu: http://en.wikipedia.org/wiki/Wire_fu
Kurz gesagt ist es ein Untergenre von Hong-Kong-Action, das seinen Namen davon hat dass die Schauspieler an Drahtseilen durch die Luft bugsiert werden und damit besonders abgefahrene Stunts durchführen können.
[tob]ias:
Danke sehr!
Ich dachte, das wäre zu speziell fürs Wikipedia... aber da hab ich mich scheinbar getäuscht :).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln