Medien & Phantastik > Lesen

englischsprachige Buchempfehlung

<< < (5/6) > >>

Bluerps:

--- Zitat von: version1 am 18.04.2007 | 15:39 ---Ich nehm auch Hörbücher, obwohl ich den Lernerfolg wohl ehr mit Paperbacks erzielen werde...
--- Ende Zitat ---
Muss gar nicht mal sein. Englisch lesen und Englisch hören sind zwei unterschiedliche Dinge, find ich.


Bluerps

Wodisch:

--- Zitat von: version1 am 18.04.2007 | 15:39 ---Ich nehm auch Hörbücher, obwohl ich den Lernerfolg wohl ehr mit Paperbacks erzielen werde..... ansonsten muss ich mal unbeding auf der Insel urlauben oder in den Staaten!

--- Ende Zitat ---
Du kannst aber auch einfach englische Tonspuren von DVD nutzen, BBC und/oder AFN im Radio hören, CCN/BBC im Kabel-/Satelliten-TV ansehen oder (mache ich sehr gerne) von englisch gesungenen Liedern die Texte mithören/verstehen/mitsingen (ich wundere mich immer wieder, welche Texte es in die Hitparaden schaffen)...

Würfelheld:

--- Zitat von: Wodisch am 18.04.2007 | 19:38 ---Du kannst aber auch einfach englische Tonspuren von DVD nutzen, BBC und/oder AFN im Radio hören, CCN/BBC im Kabel-/Satelliten-TV ansehen oder (mache ich sehr gerne) von englisch gesungenen Liedern die Texte mithören/verstehen/mitsingen (ich wundere mich immer wieder, welche Texte es in die Hitparaden schaffen)...

--- Ende Zitat ---
das mit der Glotze, DVD & Radio mach ich schon am laufenden Band.... Bei mir ist das verstehen nicht so das Prob allerdings soll es besser werden, da ich gemerkt habe, das es doch sehr stark am rosten ist und dafür hab ich da früher zuviel Zeit investiert...

Und mit den Hitparadensongs... kann ich nur zustimmen, da ist schon ne Menge Scheisse drunter...


davon ab... hab mir dann heute noch nen paar Comics zugelegt... man ich kann mittlerweile nicht mehr an einem Buch- bzw Zeitschriftenladen vorbeigehen ohne Kaufzwang zu bekommen  :q :ctlu:

Monkey McPants:

--- Zitat von: AlexW am 18.04.2007 | 13:58 ---Wer sehr gut sein soll ist China Mieville im Original. Ich hab Schatzi "King Rat" zum Geburtstag geschenkt und der war sehr angetan. :)

--- Ende Zitat ---
Miéville ist absolut genial, kann seine Bücher nur empfehlen. Fantasy-mäßg sind seine Bas-Lag Bücher (Perdido Street Station, Iron Council, The Scar) sehr geil und wer auf etwas eigenartige Verschwörungen bzw. strange Apokalypsen steht dem kann ich die Kurzgeschichtensammlung "Looking for Jake" wärmstens empfehnen, sehr, sehr cool.


--- Zitat von: Hendrik am 18.04.2007 | 14:22 ---Nicht zu verwechseln mit W.S. Burroughs, Beat-Generation-Autor, Verfasser unter anderem von Naked Lunch. Hab ich nie gelesen, ist aber auch ein Klassiker. In Sachen Lyrik kenn ich mich ja nicht so aus, aber was mich echt anspricht ist Howl von Allen Ginsberg (samt Footnote). Noch ein Beatnik. Kann ich wirklich empfehlen.

--- Ende Zitat ---
Heh, Naked Lunch ist ein Klassiker, obwohl ich das keinem English-Anfänger empfehlen würde. Die Sprache an sich ist nicht sooooo schwer, aber man merkt das es halt total auf Droge geschrieben wurde. Teilweise sehr anstrengend, obwohl ich es durchaus interessant und lustig fand. (Sprich: Wahnsinnig, abartig und pervers. >;D )

Mal sehen, Pratchett und Gaiman wurden bereits genannt, vielleicht noch ein paar einzelne Empfehlungen für die Zwei:

Wer Pratchett mal antesten möchte ohne jetzt Hals über Kopf in die Scheibenwelt zu springen (Was auch kein Problem wäre. Es ist nicht so als ob man das Setting kennen müßte um Spaß zu haben und die einzelnen Bücher sind immer abgeschloßen. Aber manche Bände machn IMO mehr Spaß wenn man sie in Serie liest.) dem empfehle ich "The Amazing Maurice and his educated Rodents". Ein extrem lustiges, teilweise fast grusliges und stellenweise auch trauriges Buch das sich dem Archetyp des Rattenfängers annimmt und mit ihm auf die Pratchett-typische Art und Weise spielt. Großartiger Einstieg, IMO, und auch so eine einfach schöne Geschichte.

Gaiman ist, wie auch Pratchett, eigentlich immer gut und man kann im Prinzip jedes seiner Büche lesen ohne irgendein Vorwissen zu haben. Ich persönlch mag seine Kurzgeschichten sehr, weshalb ich zB. "Smoke and Mirrors" absolut empfehlen würde. Ist eine Sammlung von Kurzgeschichten und Gedichten die insgesamte in breites Spektrum an Genres und Themen abdecken, von der Spielerei mit alten Märchen über herzzerreißende Geschichten über Ehen und Liebe bis hin zu der netten Alten Dame die eines Tages den heiligen Gral in einen Trödelladen kauft ist da wirklich alles dabei. Sehr, sehr cool.

Wenn man sich für SciFi und Cyberpunk interessiert kann ich folgende Authoren empfehlen:

- Charles Stross, vor allem "Accelerando", "Singularity Sky" und "Iron Sunrise".

"Accelerando" erzählt die Geschichte des 21. Jahrhunderts anhand von drei Generationen einer einzelnen Familie und beschreibt sehr schön wie sich die Welt (und die Menschheit) dabei verändert. Das Buch ist in drei Teile aufgeteilt und mit jeder Generation verändert sich auch das Genre. Ist der erste Teil noch ziemlich Cyberpunk (Wenngleich eher in der modernen als der 80er Variante.) so dreht es sich dann später mehr um den Weltraum und die dortigen Entdeckungen, nur um dann wieder einen Blick auf die Menschheit zu machen und zu sehen wo sie sich hin entwickelt. Eines meiner absoluten Lieblingsbücher.

"Singularity Sky" und "Iron Sunrise" spielen beide im selben Setting und liegen zeitlich ein paar Jahre auseinander und mit teilweise unterschiedlichen Hauptpersonen. Sehr interessante und teilweise recht ungewöhnliche Science Fiction fernab typischer Space Opera und das völlig ohne Aliens. Auch sehr empfehlenswert.. :)

- Neal Stephenson hat auch ein paar geniale Bücher geschrieben die ich wärmstens empfehlen kann, vor allem "Snow Crash" und "Cryptonomicon".

"Snow Crash" ist sowas wie Cyberpunk-Konzentrat, als hätte er das Genre ausgepresst, durchgesiebt und die reine Wierdness extrahiert. Das Ergebnis ist nicht ganz ernstgemeint, liest sich aber eigentlich sehr spannend und stellenweise sau-komisch und kann ich jedem eigentlichnur ans Herz legen, der gerne Cyberpunk liest und manchmal auch über das Genre schmunzeln kann und mag. (Als kleines Beispiel: Der Hauptcharacter heißt Hiro Protagonist, ist, zumindest zu Begin des Buches, "Deliverator" für Onkel Enzos CosaNostra Pizza Inc., zumindest wenn er nicht als Badass-Hacker im Cyberspace rumhetzt oder sich Schwertkampfduelle liefert. :D )
Amüsantes Detail: Snow Crash, geschrieben 1992, ist die Hauptinspiration für "Second Life".

Im "Cryptonomicon" geht es, unter anderem, über Cryptographie, den zweiten Weltkrieg, Hacker, Turing, Nazigold, und vieles andere. Wie Snow Crash macht auch hier das Lesene infach unglaubluchen Spaß, denn Stephenson hat einen ganz eigenen, trockenen Humor der mich stellenweise etwas an Pratchett erinnert, vor allem aber einfach unglaublich lustig ist, obwohl das Buch jetzt eigentlich keine Satire oder sowas ist, im Gegenteil. Aber es macht Spaß. ;D

........

Und zu guter Letzt, empfehle ich die praktisch alles von Cory Doctorow. Genre-mäßig schreibt er auch eher SciFi/Cyberpunk, hat aber ähnlich wie Charles Stross (Kein Wunder, soweit ich weiß sind sie Kumpels.) einen moderneren Ansatz, hat also mit klassischen 80s Cyberpunk nur bedingt was zu tun. (Man könnte es "Postcyberpunk" nennen, aber ich persönlich finde das Label nicht so berauschend.)

Was ihn, abgesehen von einem guten Schreibstil und coolen Ideen, auch noch auszeichnet ist die Tatsache das alle seine Geschichten und Bücher, gleichzeitig mit dem Print-erscheinen, auch unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlich werden und man sie sich gratis und in verschiedensten Formaten (txt, pdf,...) auf seiner Seite herunterladen kann. (Was seinen Verkaufszahlen anscheinend nicht schadet.) Wenn man also mal gute Bücher lesen möchte ohne sich gleich ein Buch bestellen zu müssen ist das natürlich genial.

Was ich besonders empfehlen kann:

-Down and Out in the Magic Kingdom beschreibt Disneyland am Ende des 21. Jahrhunderts, in einer Welt wo Tod und Mangel ihre Bedeutung verloren haben. Geniales Setting und voll mit faszinierenden Ideen wie denn eine Welt ohne (endgültigen) Tod oder Mangel aussehen und funktioneren könnte. Gleichzeitig ist es auch ein bißchen eine Liebeserklärung an Disneyland und die Vision dahinter. Sehr schön, sehr spannend, sehr interessant.

-"A Place So Foreign" und "Overclocked" sind seine zwei Kurzgeschichtensammlungen und ähnlich wie die Sammlungen von Gaiman und Miéville sind sie einfach nur genial und strotzen nur so vor Ideen und Kreativität. Dreht es sich in "A Place So Foreign" unter anderem darum wie die Menscheit auf den Erstkontakt mit und den Einstieg in eine Intergalaktische Föderation erleben und verkraften würde, sieht man dann in "Overclocked" die Auseinandersetzung des Authors mit allem Möglichen von Asimov und dessen Roboterideen, über den Weltuntergang aus Sicht eines Sysadmins bis hin zu MMORPGs, Softwarepiraten und die Belagerung von Leningrad.
Geschichten zum Lachen, Geschichten zum Weinen und vor allem Geschichten zum Nachdenken.

M

Gwynnedd:

--- Zitat von: Kardinal am 18.04.2007 | 14:05 ---Steven Erikson's "Malazan Book of the Fallen" (beginnt mit "Gardens Of The Moon")

--- Ende Zitat ---

sehr gut aber schwer zu lesen

empfehlen könnt ich dir alles von feist (midkemia) oder gemmell (vor allem john shannon), allan dean foster ist schon wieder etwas anstrengender, lohnt sich aber, sehr großartiger humor!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln