Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

D&D 4e Smalltalk

<< < (357/388) > >>

Slayn:

--- Zitat von: afbeer am  8.10.2014 | 09:46 ---Nein, der Mann hat keine Hausregeln benutzt und hat die Skillchallenge an keine Situation angepasst.

Der Mann hat die Regeln so durchgezogen wie sie bei ihm angekommen sind.
--- Ende Zitat ---

Wird wohl nicht nur bei ihm so angekommen sein. In jeder 4E Runde, die ich erlebt habe, hat der SL die Skills genannt die für die jeweilige Challenge genutzt werden können, die Spieler haben untereinander kurz bequatscht wer jetzt welchen Part übernimmt, ein wenig das Gewürfel ausgeschmückt und das war es dann auch. Da war es ziemlich egal ob das jetzt eine Skill Challange in einem Encounter oder aus dem DMG war, das lief identisch vorgeben ab. Und das bei drei unterschiedlichen Gruppen in verschiedenen Städten die keinen Kontakt zu einander haben.

Fredi der Elch:
Diese Geschichten machen mich betroffen. Erschreckend, wie viele Menschen nicht richtig lesen können. Die PISA-Studie hat ja schon gezeigt, dass ganz viele Personen nur auf Grundschulniveau lesen können - anscheinend auch bei Rollenspielern! Da müsste viel mehr getan werden...

Elwin:
Vielleicht war ich auch zu doof zum Lesen, ich hab bei Skill Challenges allenfalls Vorschläge gemacht, wenn ein Spieler keine Ahnung hatte, welche Fertigkeit er verwenden könnte. Ansonsten kamen die Spieler meist selbst mit Skills und Interpretationen, wie es ihnen in der Situation gerade helfen könnte, zu mir.

Arldwulf:

--- Zitat von: afbeer am  8.10.2014 | 09:46 ---Nein, der Mann hat keine Hausregeln benutzt und hat die Skillchallenge an keine Situation angepasst.
--- Ende Zitat ---

Wie ist es denn keine Hausregel, wenn das Regelwerk sagt: "Ja, die Spieler dürfen XYZ" und der Spielleiter sagt: "Nö, dürfen sie nicht!"? (Oder umgedreht)

Wir sprechen ja hier nicht darüber, dass dort jemand etwas leicht anders interpretiert. Sondern über das Gegenteil dessen was im Buch steht. Ich meine, wir "interpretieren" da dann den Satz "wenn die Spieler was kreatives tun belohn sie!" zu "die Spieler dürfen nix kreatives tun". Und den Satz "die Spieler müssen beschreiben was sie tun, es reicht nicht einfach zu würfeln" zu "die Spieler müssen nicht beschreiben was sie tun, es reicht einfach zu würfeln."

Ich hab ja oben ein paar Passagen zitiert. Tatsächlich sind das wirklich nur Auszüge, die 4E Designer wollten da ganz sicher gehen und haben das gleiche an noch ein paar Stellen noch einmal gesagt. Und wieder. Und wieder.

Wie gesagt, sie waren da durchaus penetrant. Das dies dann bei den Spielleitern in deinem Beispiel nicht angekommen ist...tja, passiert. Vielleicht muss man es nächstes mal noch besser beschreiben, auf noch mehr Seiten diese Hinweise packen? Manchmal hilft es auch einfach wenn der Spielleiter - falls er sich nicht durch ein englisches Regelwerk und Textstellen kämpfen mag, oder Verständigungsprobleme hat - sich die deutschen Regelwerke zu holen. Oder Tipps in einem Forum nachzufragen, gibt ja genug heutzutage. Aber dem Regelwerk die Schuld geben wenn der Spielleiter das Gegenteil des dort beschriebenen tut macht wenig Sinn.

6:

--- Zitat von: Fredi der Elch am  8.10.2014 | 09:56 ---Diese Geschichten machen mich betroffen. Erschreckend, wie viele Menschen nicht richtig lesen können. Die PISA-Studie hat ja schon gezeigt, dass ganz viele Personen nur auf Grundschulniveau lesen können - anscheinend auch bei Rollenspielern! Da müsste viel mehr getan werden...

--- Ende Zitat ---
1. Leute lesen keine Anleitungen. Wenn überhaupt dann nur die Teile, die ins Auge stechen. (Kapitel Skill Challenge->Beispiel->Vorgabe der Fähigkeiten->Alles Klar.)
2. Im ersten DMG war die Skill Challenge noch ziemlich wirr dargestellt. Ich persönlich wusste nach mehrmaligen Lesen noch nicht so richtig, wie ich das Teil benutzen sollte. (Ich habe damals deswegen mal einen Thread eröffnet, um die Skill Challenge zu verstehen) Das verstärkt dann wieder den typischen Rückgriff auf das Beispiel und dann siehe 1.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln