Pen & Paper - Rollenspiel > Handouts

[D&D / Forgotten Realms] Yhaunn (Stadtplan)

<< < (2/2)

Gwynnedd:
@Raphael: was symbolisieren die breiteren grauen Linien, die durch die Stadtmauer hindurchlaufen?

ich gebe aber sharrow recht, es fehlt struktur, Häuser werden und wurden an Wegen und Straßen gebaut, immerhin muss man hinkommen, eventuell auch mit Wagen, das ist bei dieser Stadt überhaupt nicht der Fall...

Raphael:
Ok, das sehe ich ein. Stimmt.

Die breiten grauen Linien symbolisieren eine Art "Stockwerk", da die Stadt auf einem ehemaligen Steinbruch gebaut wurde. Gegen die Hafenmauer (blaue Linie) ist das niedrigste Stockwerk, dann kommt ein mittleres und dann das oberste Stockwerk.

Gwynnedd:
nimm dies als Beispiel:
http://www.kazees.de/mittelalter/stadtplan.html

du kannst sehr schön Straßen und die Anordnung der Häuser sehen, ich würde beim aufbau einer solchen Stadt immer vom Zentrum ausgehen und mit den Straßen und Wegen beginnen...

Timo:
Hier mal die sehr hilfreichen Tipps(was man beim machen einer Stadtkarte beachten muss) aus dem Tome of Ultimate Mapping:

-Wer hat die Stadt gebaut und wer bewohnt sie?(das kan durchaus unterschiedlich sein, wie zB von Elfen gebaut und von Orks bewohnt)
-Wie alt ist die Stadt/was ist die Geschichte der Stadt und wie alt sind die Gebäudeß(Tempel/Burgen können schon länger da sein, sind da verfallene Gebäude mit drin)
-Was ist der Zweck der Stadt?(Ist es eine Handelsstadt, ein Schutzwall gegen einfallende Orkhorden, Pionierstadt)
-Geographie des Landes
-Klima?
-Beeinflussen Magie und Technologie die Stadt?
-Soziale und politische Strukturen?(Armenviertel, Reichenviertel...)
-Welche Dienste sind vorhanden?
-Was sind die primären Geschäfte?(Juweliere, Fellehandel, Hafen...)
-Künstlerische Tendenzen?(Statuen, Gargoyle, Brunnen, Brücken in gewissen Baustilen?)

Stadtaufbau:
Anfangen sollte man mit der Geographie des Umlandes,
dann die Hauptstrasse(n),
dann die Nebenstrassen(bedenken, dass Strassen A) teuer sind und B) Leute faul sind und direktere Wege nutzen statt Umwege)
Plätze nicht vergessen!(Marktplätze, Paradeplätze, Exerzierplätze)

Stadtmauer einzeichnen
Prominente Gebäude
dann mit Gebäuden auffüllen, Gebäude orientieren sich an den Strassen!
zum Schluss noch Umland machen, wenn benötigt(Bauernhöfe, Mühlen, Felder)

Raphael:
Das sind alles tolle Tipps. :) Werde das beim nächsten Mal beherzigen!

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln