Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

Freie Datenbanken

<< < (2/4) > >>

Ein:
Gut, blobs kann mySQL nun aber auch. Trigger und Stored Procedures ab mySQL5 auch, wie ich eben herausgefunden habe. ;)

Also läuft es wieder sehr stark auf die alte Geschmacks-, Bestands- und theoretische Performance-Schiene hinaus.

Darkwalker:
Na ja, für mich kommt halt hinzu das ich mySQL bei vielen Projekten (GNU-Lizenz) nicht einsetzen kann und der Kunde die kommerzielle Lizenz die es alternativ gibt nicht bezahlt da er bereits ORACLE/MS-SQL/Sybase einsetzt.

Hr. Rabe:

--- Zitat von: Darkwalker am 18.09.2007 | 13:09 ---Na ja, für mich kommt halt hinzu das ich mySQL bei vielen Projekten (GNU-Lizenz) nicht einsetzen kann und der Kunde die kommerzielle Lizenz die es alternativ gibt nicht bezahlt da er bereits ORACLE/MS-SQL/Sybase einsetzt.



--- Ende Zitat ---

Das interresiert mich jetzt aber.
In welchen Projekten hat dir denn die GNU bisher dazwischen gefunkt?  wtf?

Btw: MS-Sql als Datenbank zu bezeichnen halte ich für sehr gewagt.  >;D

Darkwalker:
Einige Kunden haben eine pauschale "No GNU" Anforderung für ihre Projekte weil ihnen die Diskussion zu gefährlich ist ab wann ein Programm ggf. unter der GPL steht. Da wird es z.T. schon mit Dual-Lizenzen (wie mySQL) kompliziert die dem Kunden zu verkaufen.

Da ich selbst auch nicht der grosse GPL/FSS/Stallman Fan bin nehme ich halt entweder BSD/Apache/Mozilla/JBOSS Lizenzen oder kommerzielle Produkte und diskutier nicht lange mit dem Kunden.

Hr. Rabe:
Ok,
Wenn ein Kunde ein spezielles System unbedingt verwenden will, werde ich ihn vieleicht dezent darauf hinweisen, das das Produkt ein wenig ungeeignet ist (wenn das denn der Fall ist) aber bestimmt der letzte sein, der es ihm auf Biegen und Brechen ausreden will.

Aber von den Lizenzbedingungen her sehe ich eigendlich keine Probleme GNU Produkte im kommerziellen Umfeld einzusetzen (wird auch oft genug gemacht).
Die Lizenz schreibt ja lediglich vor, daß der Quellcode der GNU Produkte mit veröffentlicht wird und daß ein verändertes GNU Produkt auch wieder unter der GNU steht.
Wenn ich aber eine Datenbank aus einem eigenen Produkt herraus anspreche, so ist das eigene Produkt deshalb noch lange nicht GNU.

Andererseits interesiert mich genau das überhaupt nicht, wenn ich privat am rumwerkeln bin.


Aus Interese:
Steht Apache nicht auch unter der GNU?


--- Zitat von: Darkwalker am 18.09.2007 | 12:41 ---Ansonsten einfach mal zeigen was es alles ausser mySQL gibt. Fähigkeiten in PL/SQL (Oracle) oder TransactSQL (Sybase, MS-SQL) werden im Berufsleben schon mal verlangt bzw. sind ganz praktisch, dito für Konzepte wie Trigger und Stored Procedures, Dinge die mySQL IIRC eben nicht hat. Und die durchaus auch für private Projekte Sinn machen, dito Dinge wie grosse Binärdaten-Blöcke (Blob, etwa Bilder)

--- Ende Zitat ---

mySql kann ab 5.0 sowohl Trigger, als auch Blobs, Stored Procedures und Stored Funktions.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln