Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Magie, Physik und Bezugssysteme....

<< < (3/10) > >>

Fanti:
Erstmal Danke für die Antworten!

Der Begriff "Lücke" war nicht negativ gemeint - natürlich kann man nicht alle Spielsituationen von vorne herein in den Regeln klären.

Wichtig ist mir, ob Ihr sowas diskutiert und wie Ihr subjektiv in solchen Situationen entscheiden würdet.

Meine Gruppe hat an taktischen Kämpfen den meisten Spaß - also bekommen sie sie! Ich überwache jedoch genau, ob die Charaktere das Wissen, das einer Taktik zugrunde liegt, überhaupt haben: Wer noch nie eine Feuerkugel erlebt hat, kennt auch nicht Geschwindigkeit und Wirkungsbereich. Wer hunderte von Feuerkugeln erlebt hat, ist trotzdem bei der geschilderten "Schiffs-Situation" höchstwahrscheinlich überrascht...
Die Spieler verhalten sich natürlich meist nach dem Wissen aus den Regeln und nicht nach dem ihres Charakters. Ich erkläre dann, daß das der Charakter nicht weiß und laß die Würfeln entscheiden, ob und um wieviel sich der Charakter "verschätzt". Das wird meist akzeptiert und bremst den Spielfluß kaum.

JoPf:

--- Zitat von: Boba Fett am 24.01.2003 | 09:09 ---Unfug!!!
c = Casting Time != Casting Speed

Je mehr sich der Magier Zeit lässt, desto besser und mächtiger wird die Explosion.
Jedenfalls nach Deiner Definition... ;)

--- Ende Zitat ---


Würde wohl auch klappen... aber das ist die Spielwelt nebenan, in der c=(-c) ist.
Ansonsten gebe ich Dir Recht, mein Fehler... kleine Verwechslung...  :-[

Vandal Savage:
Was mal wieder beweist, dass Physik in jeden Bereich des Lebens einfließt, und deshalb auch die Magie, wenn sie komplett "Realität" geworden ist, sich in den meisten Fällen den Naturgesetzen unterwerfen muss.

Gast:
mal eine frage zu dem feuerball ... ist das eigentlich nicht falsch interpretiert?

der ball bewegt sich doch nicht relativ zum magier sondern zur erde...
sonst würde ja ein vogel schneller fliegen als ihn seine flügel tragen. aber er bewegt sich doch in der luft die ihn umgibt, und somit so schnell wie er fliegt und nicht im bezug auf die galaxie, also so schnell wie er fliegt+umdrehung erde+umdrehung sonnensystem+ umdrehung galaxie+umdrehung all ....

der feuerball der sich mit 10m pro sek bewegt wird auch nur 10m pro sekt in den augen des magiers sich bewegen, da sich alle anderen sachen in seiner umgebung gleichschnell mit der erde und allen anderen bewegt ....

JoPf:
Stichwort: Bezugssystem.
Je nachdem, wo der 'Nullpunkt' oder 'Orientierungspunkt' liegt, bestimmt sich auch das Benehmen diverser Kräfte.
Im allgemeinen wird (im Spiel) zwar davon ausgegangen, dass das der Magier selbst sei, aber das meist identisch damit ist, dafür die Welt/deren Mittelpunkt anzunehmen. Sobald der Magier sich aber selbst innerhalb seines Bezugssystems merklich schnell bewegt, können solche Probleme wie oben genannt auftauchen.
Meine Meinung: grundsätzlich ist zwar der Magier 'Mittelpunkt der Welt' (des Bez.Sys.), aber wenn es die Story fördert und wenige Probleme verursacht, kann man das situationsabhängig auch ändern.
Ich finde zum Beispiel, wenn ein Magier einen schnellen Wagen dazu ausnutzt, eine langsame Midgard-Feuerkugel einfach 'über Bord zu werfen', um sie in den Verfolgern explodieren lassen zu können, einfach einfallsreich und unterhaltsam, würde diese Idee also durchgehen lassen.
Ein Charakter sollte für trickreiche Ideen eben eher belohnt als bestraft werden - zumindest, solange das keine spielstörende Überhand nimmt.
Der Sinn des Spiels ist eben der Spass und die Story, und wenn das gefördert wird, ist die interne Logik der Spielwelt(meta)physik gelegentlich eben zweitrangig.
Und wenn man für obige Idee eben eine plausible Erklärung will, kann der Magier eben in einer solchen Situation auch mal das Bezugssystem 'auskoppeln' und dem ihm übergeordneten Bezugssystem 'überlassen'.
Mehr als einen solchen Schritt sollte man aber nicht zulassen, sonst kommen wirklich dann die Munchkingestarteten Feuerbälle mit relativistischen Geschwindigkeiten...
obwohl mich die Rechnerei eines 'realistischen' Magiers zur Berechnung der kosmischen Bewegung doch sehr unterhalten könnte... Hmmm... andererseits könnte so etwas eine interessante Rationale für diverse D&D3e Metamagic Feats sein... Maximierter Feuerball als 'relativistischer' Feuerball... ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln