Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

Was unterscheided Midgard von DSA?

<< < (5/10) > >>

Lyonesse:
Vor Erdvölkerkopien kann man sich bei Midgard jedenfalls kaum retten.

Skyrock:
Wenn du Pro-Argumente suchst:
- Charaktererschaffung ist einfach! (wenn man nur mit DSA4 vergleicht ;))
- Charaktererschaffung ist schnell! (wenn man nur mit DSA4 vergleicht ;))
- Kampf ist schnell! (wenn man nur mit DSA4 vergleicht ;))
- Basismechanismus ist schnell! (stimmt sogar, aber nur bis man die Modifikatorenliste auspackt...)

Ernsthafter:
- Bei Midgard gewinnt man konstant im Spielverlauf EP indem man Erfolge hat (seien es Fertigkeiteneinsatz, Treffer im Kampf oder auch ein durchgezogener genialer Plan)
- alle Werte sind abenteuerrelevant (sogar Sachen wie Himmelskunde und Tanzen haben ihre erläuterten spielrelevanten Anwendungen, auch wenn das Roll&Reason statt sturer Regelanwendung erfordert)
- für ein deutsches Rollenspiel steckt verdammt viel und interessante Taktik drin, braucht aber auch Battlemap und Minis um voll ausgefahren zu werden (schlecht für Klischee-DSAler, gut für den Siegeszug des ARS ;D)
- kreatives Vorgehen und clevere Ideen werden belohnt (EPs on the spot für gute Ideen, Zaubersalze die cleveren Einsatz erfordern um was zu reißen...)
- leicht eingängiges Setting, da jede Kultur ihre irdische(n) Vorbildkultur(en) angegeben hat und mit "so wie Schotten/Wikinger/Perser, woisch?" erschlagend lesefaulen Spielern vorgestellt werden kann
- man kann Schwarze Hexer und Dämonenbeschwörer spielen, also muss es "mature" sein... ups, du musst ja DSAler und nicht WoD- und Poison'd-Fans bekehren ;)

Midgard hat auch genug Nachteile, aber das war ja im Eingangspost nicht gefragt und wurde schon zur Genüge hier im Thread abgehandelt.

ragnar:
Was fehlt Midgard, was DSA hat? Fortlaufende Geschichte, dichtes Netz aus Redax-NSC, und für nicht-alteingesessener Sammler fehlt die Hälfte der Weltbeschreibung.

Was hat Midgard was DSA nicht hat!?
Aktive Parade ohne das es in endloses "AT/PA" ausufert. Aktive EP-Belohnungen! Sich relativ Flott "wiederaufladende" Magier ohne das diese übermächtig sind (eher im Gegenteil). Azteken! Assassinen! Killerpinguine!

Wenn du es deinen Spielern "verkaufen" möchtest, würde ich es vielleicht als Mittelding aus DSA3 und DSA4 was komplexität und Freiheit der Charktererschaffung angeht. Ich glaube das kommt ganz gut hin.
Außerdem würde ich Charaktere gleich auf dritte Stufe hochsteigern (Vorher spielt man bei Midgard wirklich nur unerfahrene Jugendliche). Außerdem würde ich bei der Charaktererschaffung jeden gewürfelten w6 durch eine feste Zahl (ich empfehle "4") ersetzen, sonst kann sich das mit der Balance als ganz starker Trugschluss  herausstellen (Wer z.B. bei Fachkenntnissen eine 12 würfelt, hat gegenüber dem armen Tropf der eine 2 würfelt einen nicht wieder aufzuholenden Vorsprung).

Zur Midgard-Welt kann man sich diese Seite antun:
http://www.midgard-site.de/midgard/index.html
(Weltkarte auswählen und etwas über die Verschiedenen Länder erfahren).

Falcon:
ok, danke.
Minis stehe ich zwiespältig gegenüber. Macht mir manchmal Spass kann man aber in allen andren Actionszenen ausser Kampf in denen Reichweite wichtig ist nicht gebrauchen und die Miniaturregeln mit denen man z.b. Massenschlachten gestalten kann muss mir ein ARSler noch zeigen ;)

wie ists nun mit der Funktionsfähigkeit? Ich blätte in den Lightregeln aber das nützt mir ja nichts von jede Menge Praxiserfahrung.
Ich bekomme in Foren dann so Regeln zu lesen wie 1s Zauber erlauben in der 10Sek Runde keine weiteren Aktionen :P

Ich suche für mich (und wenn möglich die Runde) ein "neues" klassischen Regelsystem in der man sich sein Heim bauen kann. Aber Ich werde NICHT irgendwann 40Euro für ein Regelbuch ausgeben das nicht funktioniert, so wie DSA.
Da kann auf der HP noch so oft beworben werden, daß es sich schon seit 26Jahren bewährt, Fans und Verlage behaupten viel.

Instant EPs gefallen mir sehr gut.
Das verstehe ich aber nicht

--- Zitat ---alle Werte sind abenteuerrelevant (sogar Sachen wie Himmelskunde und Tanzen haben ihre erläuterten spielrelevanten Anwendungen, auch wenn das Roll&Reason statt sturer Regelanwendung erfordert)
--- Ende Zitat ---
Was meinst du mit Roll&reason?

ragnar:

--- Zitat von: Falcon am 24.10.2007 | 20:12 ---Ich bekomme in Foren dann so Regeln zu lesen wie 1s Zauber erlauben in der 10Sek Runde keine weiteren Zauber :P
--- Ende Zitat ---
Da man im Prinzip nur eine "Aktion" (Angriff/Zauber/etc.) pro Runde hat, stimmt das in der Tat, Der Unterschied ist der, das der 1Sekundenzauber wirkt sobald der Magier dran ist, während der 10Sekunden-Zauber erst am Ende der Runde seine Wirkung entfaltet (d.h. wenn der Magier bis dann nicht verwundet wurde, das unterbricht die Konzentration noch automatisch).


--- Zitat ---wie ists nun mit der Funktionsfähigkeit?
--- Ende Zitat ---
Ich kann dir nicht im geringsten garantieren das es dir gefallen wird, oder ob es deinem Sinn für Äsththik entspricht, aber auf seine eigene Art und Weise: Es funktioniert. Ohne große Hänger, aber größtenteils auch ohne große Eleganz.


--- Zitat ---Ich suche für mich (und wenn möglich die Runde) ein "neues" klassischen Regelsystem in der man sich sein Heim bauen kann. Aber Ich werde NICHT irgendwann 40Euro für ein Regelbuch ausgeben das nicht funktioniert, so wie DSA.
--- Ende Zitat ---
Mit 40€ wirst du nicht auskommen, denn um die hälfte der Charaktere spielen zu können braucht man auch noch das Arkanum (und wenn du so abgefahrene Dinge wie Beschwörer haben willst, ist das Meister der Sphären leider pflicht).

Mein Tipp wäre Midgard3 über Ebay zu jagen(Oder hier unter "Suche" anzufragen). Das sollte dort für einen Appel und 'nen Ei weggehen und eigentlich alle Charaktere in spielbarer Form anbieten (dafür fehlen dann ein paar fortgeschrittenen Regeln und "hochgradige" Zauber die man zum Ausprobieren eh nicht braucht). Die Regeln haben sich zu Midgard4 wenig geändert, so das auch eine Umstellung nicht schwer fallen dürfte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln