Medien & Phantastik > Lesen

fantastische Leselust

<< < (7/7)

Samael:
Zu "the Witcher" gibts auch eine Fernsehserie. Ich glaub die ist aber weder im englsch- noch im deutschsprachigen Raum gelaufen.

Lyonesse:
Es ist kaum anzunehmen, daß die Leute in den Sendeanstalten mal über den Tellerrand schauen und eine polnische TV-Fantasyserie einkaufen werden. Eine winzig kleine Chance gäbe es noch, wenn es sich denn um eine Krimiserie handeln würde, denn von Krimis, in allen Spielarten, kann der Zuschauer ja scheinbar nicht genug bekommen.

Smendrik:
@lyonesse: Fantaghiro zB kommt aus Italien und ist oft bei uns gelaufen!

Lyonesse:
@DeadRomance
Prinzessin Fantaghiro? Sicher ist das bei uns gelaufen, desgleichen könnte ich Pan-Tau, die rote Zora, Das Mädchen auf dem Besenstiel oder Rumborak anführen, auch wenn das alles nicht italienische sondern tschechische Produktionen waren. Mir geht es aber um Muster und Tendenzen und die sprechen nicht gerade für Serien aus dem europäischen Ausland.
Ich habe keine Ahnung von der Güte der Witcher Serie, aber die Tendenz geht doch eindeutig zur US-Serie und ganz allgemein zum Krimi (für mich inzwischen eine wahre Pest!). Insofern verstehe ich deinen Einwand nicht so ganz. Halbwegs ernstgemeinte Fantasy-Serien, wobei ich nicht weiß ob das beim Witcher der Fall ist, haben es sowieso nicht leicht, daß höchste der Gefühle waren da wohl Herc und Xena oder vielleicht noch Robin of Sherwood, auch wenn das eher historische Fantasy war - aber der Sheriff war da so genial.

Lechloan:
Roger Zelazny - Die Prinzen von Amber

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln