Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

[Festplatten-Prob] Partitionstabelle weg... und nu?

<< < (2/3) > >>

Plansch-Ente:
Hmmm....das klingt ja wirklich beinahe schon nach einem Hardwarefehler...Ist das denn definitiv ausgeschlossen? Wenn nicht, dann dürfte fast wirklich nur noch ein professioneller Datenretter helfen...und die sind...wie du schon sagtest...alles andere als günstig. Ob du da mit 120€ auskommst bezweifle ich...das dürfte schon ne Ecke mehr kosten.

psycho-dad:

--- Zitat von: Phantom Fies am 19.11.2007 | 22:16 ---Hmmm....das klingt ja wirklich beinahe schon nach einem Hardwarefehler...Ist das denn definitiv ausgeschlossen? Wenn nicht, dann dürfte fast wirklich nur noch ein professioneller Datenretter helfen...und die sind...wie du schon sagtest...alles andere als günstig. Ob du da mit 120€ auskommst bezweifle ich...das dürfte schon ne Ecke mehr kosten.

--- Ende Zitat ---

Ja, Hardwarefehler schließe ich mal kategorisch aus... Keine geräusche, kein elesefehler unter PC-Inspector...und vor einlegen der windoof-CD hat die platte unter Kanotix geschnurrt wie nix...


--- Zitat von: Imion am 19.11.2007 | 22:15 ---Vielleicht hilft TestDisk. Schaden wirds (wahrscheinlich) nicht.

EDIT: Sollte bei Knoppix mit dabei sein.

--- Ende Zitat ---

Werd ich mal Testen, wenn der PC-Inspector durch ist... der will noch 1 Stunde wühlen und konnte immerhin schon 757 verlorene daten finden... ohne verzeichniss und ohne zugehörige partition, aber hey, so kann man evtl. schonmal nen teil rückspeichern... hoffe ich...

MadMalik:
Hardware Fehler -> Sektoren wo die Partitionstabelle liegen sind im hintern.
Genau so hört es sich an, da muss auch nichts krachen, schnattern oder irgendwo ein Lesekopft über die Platte für schaben.

Bitpicker:
Falls Testdisk bei Knoppix oder Kanotix nicht dabei ist, auf der System Rescue CD ist es: http://www.sysresccd.org/Main_Page

Es ist jetzt zwar zu spät, aber wenn ein Linux noch was sieht wo ein Windows nichts mehr sieht, sollte man immer zuerst an Sicherung der Daten denken, bevor man Rettungstools an die Partitionstabelle setzt. Im schlimmsten Fall kann man immer noch versuchen, die Daten durch bitweises Kopieren auf eine andere Platte zu sichern.

Robin

killedcat:
Für die Zukunft empfehle ich folgende Maßnahmen bei einem Windows-Betriebssystem:

1) rechtzeitig eine Windows PE (Bart PE) CD machen. Das Tool hierfür ist kostenlos. Damit ist es möglich, ähnlich wie bei einer Linux-Live-CD Windows von CD zu booten. Das Zugreifen auf die Daten ist ein Vorteil. Ein mindestens genaus so großer (und ein Unterschied zu einer Linux-CD) ist es, dass man auch Windows-Festplatten mit chkdsk reparieren kann. Hat mir schon mehrmals geholfen.

2) Es gibt inzwischen schon Image-Programme auf Heftzeitschriften. Es empfiehlt sich Betriebssystem und Programme von den Daten in Partitionen zu trennen. Von der Systempartition macht man dann ein Image (z.B. auf DVDs), die Daten kann man dann regelmäßig und ganz einfach von der zweiten Partition sichern.

3) Wenn nun kein Zugriff auf die Platte mehr möglich ist, so spricht dies sehr für einen Hardware-Defekt. Insbesondere Rettungs-CDs erkennen normalerweise noch Daten. Sollte eine Platte mucken machen, sofort sichern, was zu sichern geht. Hier ist höchste Eile geboten. Man kann alles ersetzten: Programme können wieder installiert werden. Aber DATEN sind im Zweifel unwiederbringlich verloren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln