:T: Koops > Der okkulte Untergrund
[KRITIK/ANREGUNGEN GESUCHT] In jedem 7. Ei Bill Toge
the7sins:
Ich habe es zu meiner unbeschreiblichen Freude doch noch geschafft, dass ich in nächster Zeit UA spielen und leiten darf! Cheesy Nun habe ich mir gedacht, als Einstieg vielleicht zwei der Abenteuer, die ich sehr schätze, nämlich "In jedem 7. Ei" und "Bill Toge" zu modifizieren und leiten - für den Anfang vertraue ich doch gern auf feinstes Fremdmaterial.
Meine Idee war jetzt, dass ich damit beginne, dass im Supermarkt ordentlich was los ist, weil Bill nicht da ist und dann auch auch noch die Hölle losbricht, als Raubvögel und Plastiksoldaten zwischen der Tiefkühl- und der Brotabteilung alles feinsäuberlich zu Kleinstteilen verarbeiten.
Nach dem Ende, wie auch immer es aufallen möge, würde ich dann anknüpfen und nach einigen Tagen Pflichturlaub die Mitarbeiter zum Filialleiter beordern, der ihnen gemeinsam mit einem schwarzgekleideten Herren von SLP Consulting (einem Schläfer) ein Seminar zum außerordentlichen Stressmanagment verordnet. Am Weg dorthin dann plötzlich die altbekannte Kreuzung mit den drei Autowracks und dem Schrecken: Bill (das Schwein) und schließlich die Tour durch den ganzen Wahnssinn von Bills Splits.
Nun wollte ich fragen:
- glaubt ihr, dass die Kombination funktioniert? Mein Bedenken (und gleichzeitig möglicherweise die Chance) ist, dass mir "In jedem 7. Ei" eher comichaft vorkommt, während ich mir"Bill Toge" sehr dreckig vorstelle.
- macht die Handlung Sinn? Meiner Ansicht nach wäre es für die Schläfer doch recht angenehm Augenzeugen von solchem magischem Theater gehirnzuwaschen, umzupolen, aus dem Weg zu räumen, was auch immer.
- hat jemand von euch Erfahrungswerte wie lange die beiden Abenteuer dauern? Es soll ein fetziger Einstieg mit Anknüpfpunkten werden, das heißt nicht zu kurz und doch etwas mehr als ein Überblick.
- weiß jemand sonstige Tipps, bzw. Möglichkeiten einen ziemlich umfassenden Einblick zu schaffen, irgendwie würde ich die Spieler gern ein bißchen ins fröhliche Adepten- und Avatartum schielen lassen, nur wie? Zeitsprünge vielleicht, die Abenteuer als Auslöser für die Verwandlung hin zu Adept/Avatar, die man bei der Gruppenerstellung bedenkt? Anregungen sehr willkommen!
- Genauer noch zu obigem: hat schon einmal jemand versucht ein Abenteuer zu spielen und nach dem Ende einen Zeitsprung in die Zukunft zu machen, in dem sich die (ebenfalls vorher generierten) fortgeschrittenen Charaktere wiedertreffen? Funktioniert das, muss man den Charakter zu weit planen?
Schönen Gruß und danke schon einmal,
der Simon.
Harry:
Hallo. Ich habe meine UA-Karriere und -Kampagne ebenfalls mit dem "7. Ei" begonnen, als Spielleiter. Später habe ich Bill mit reingebracht, und die Schläfer geistern bei mir auch rum, allerdings direkt in Gestalt von Fr. Angela Forscythe. Ich würde die beiden Szenarien eher nicht mischen, und zwar nicht aufgrund der grundverschiedenen Stimmung (da hast Du schon Recht, das ist eher eine Chance), sondern aufgrund des völlig unterschiedlichen Aufbaus:
"7. Ei" ist ein völlig ergebnisoffenes, tendenziell fröhlich-skurriles Chaos-Szenario (das bei uns am Ende allerdings total gekippt ist, als der durchgeknallte Mechanomant tatsächlich ein Kind erschossen hat. Mit der Wasserpistole. War dann auch der Kampagnenaufhänger.)
"3LDBT" ist eher wie eine Achterbanhfahrt: irre furchteinflössend, aber auch knallhartes Railroading und für die Spieler/innen ein ganz anderes Spielgefühl. Meine Spieler haben es nachher so beschrieben: "Irgendwann merkst Du, Du bist in einem Video und musst nur bis zur nächsten Szene durchhalten". Sie fanden das Szenario trotzdem gut, was mich sehr überrascht hat.
Also: Vielleicht eher nacheinander? Und als dann gleich ZWEI übernatürliche Vorfälle in EINEM Supermarkt passieren, schicken die Schläfer dann doch mal jemanden nachschauen? Wenn Du die überhaupt noch brauchst, danach.
Von der Dauer her: Wir haben beide Szenarien incl. Charaktergenerierung an je einem Abend gespielt und uns nicht gehetzt. Ist in beiden Fällen für die SL ganz gut steuerbar - je mehr die NSCs ausflippen, desto schneller gibt's ein Blutbad, desto schneller isses vorbei.
Einblick in den Untergrund: Ich habe hierfür gleich mehrere NSC's, die nach den Supermarkt-Vorfällen Interesse an den Charakteren gefunden haben bzw. ohnehin schon befreundet waren. Einen Entropomant, der in der gleichen Band wie unser Skater-Charakter spielt. Einen Wahren König, der das Büdchen um die Ecke hat. Und den Kliomant, der der Vater eines Charakters ist und Fr. Forscythe noch einige Gefallen schuldet. Die verteilen dann nach und nach Info's. Ist nicht sehr Player-Empowered, aber meine Spieler/innen scheint das nicht zu stören - gibt ihnen (bislang noch) so das Entdecker-Gefühl.
Soweit mein Senf, viel Erfolg,
Z.
Greifenklaue:
Bill Toge hab ich auf ner Convention in 4 Stunden gespielt (alsSpieler) - war aber manchmal etwas hastig.
Geleitet hab ich es in zwei Sessions a 3-4 Stunden und ausgelagerter Charaktererschaffung (und Gruppenbildung).
Preacher:
--- Zitat von: Zacko am 4.02.2008 | 16:39 ---"3LDBT" ist eher wie eine Achterbanhfahrt: irre furchteinflössend, aber auch knallhartes Railroading
--- Ende Zitat ---
Jein.
Die Reihenfolge der Szenen ist zwar festgelegt, aber das Ergebnis überhaupt nicht. Da kann alles mögliche passieren und es gibt jeweils explizit Gewinnbedingungen.
Mischen würd ich die beiden Szenarien allerdings nicht. Ich hab keinen Schimmer, wie das funktionieren soll und auch Grindkinds Idee klickt bei mir gar nicht. Allein schon wegen dem angesprochenen Problem mit den Schläfern. Leider hab ich aber auch keine bessere Idee, deswegen bin ich da auch wirklich nicht ausschlaggebend.
Zur Dauer:
4 Stunden find ich für Bill eigentlich ne gute Zeit. Etwas hastig darf's ruhig sein - "bloß nicht zur Ruhe kommen lassen" ist das Motto ;)
Greifenklaue:
--- Zitat ---4 Stunden find ich für Bill eigentlich ne gute Zeit. Etwas hastig darf's ruhig sein - "bloß nicht zur Ruhe kommen lassen" ist das Motto
--- Ende Zitat ---
Vielleicht trifft es gehetzt nicht.
Wir haben halt Charaktere gemacht und sind alle in einem Auto gefahren, aber der SL hat es nicht zugelassen, dass wir uns damit auseinandersetzen, warum wir dieses alle in einem Auto fahren. ("Spielt keine Rolle!") Das spielt für das Szenario ja auch tatsächlich keine Rolle, hat aber im Abenteuer die Interaktion sehr gehemmt, weil man einfach verunsichert war, wie man nun genau zu seinen Mitfahrern steht.
Sprich, hätte man das vorher gründlich gemacht, dann wären die 4 Stunden locker ausreichend.
Bei meinen 2*3 war jetzt etwas Vorgeplänkel drin, aber es ist in der Tat richtig, man sollte die Chars keinesfalls zur Ruhe kommen lassen :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln