Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte
[PtA][Totales Debakel] Retcon - History of Future
Nth-Metal Justice:
Nach allem, was ich hier lese muss ich auf jeden Fall PtA mal versuchen.
Das klingt einfach ... gut!
Pyromancer:
--- Zitat von: Zacko am 10.02.2008 | 20:30 ---Was mir (und meinen MitspielerInnen) durch das ausprobieren von PtA sehr klar geworden ist, viel deutlicher als bei DitV oder InSpectres, möchte ich hier nochmal genauer hervorheben. Ich habe es vorher nicht geglaubt, obwohl es überall in den Spielberichten steht. Also nochmal von mir:
PtA ist absolut kein Rollenspiel im herkömmlichen Sinn und fühlt sich beim Spielen ganz anders an. So anders, dass es meinen MitspielerInnen keinen Spaß gemacht hat. "Erzählspiel" trifft es viel, viel besser - die Bezeichnung fiel auch von einem nicht-Forenbewanderten Mitspieler.
--- Ende Zitat ---
Es ist schon "anders". Ich hab DitV relativ "klassisch" geleitet, und das funktioniert. Ich hab InSpectes "semi-klassisch-klamaukig" geleitet, und es funktioniert.
Und ich hab mir einer ziemlich motivierten unglaublich motivierten Gruppe drei Folgen gebraucht, bis wir raushatten, wie PtA funktionieren könnte.
Mit dieser Gruppe könnte PtA mittlerweile richtig rocken. Leider (?) gibt es für mich persönlich etliche Spiele, die noch mehr rocken könnten als PtA. :)
Harry:
Hat denn jemand einen Vorschlag, welches Spiel eine PtA-ähnliche Kreativitätswelle freisetzt und trotzdem genug "klassische" Elemente hat, damit es meinen MitspielerInnen gefallen könnte?
InSpectres klappt bei uns ganz gut, ist aber schon sehr in der Blödel-Ecke (was keine Kritik ist, das ist eine der Stärken des Spiels). Ich würde nach etwas suchen was viel in-Character-Spiel, wenig metagaming und eine kontinuierliche Erzählweise fördert und trotzdem die Klassische SpielerInnen/Spielleitung-Aufteilung aufweicht oder durchbricht. Am Liebsten mit einem einfachen System, und Conflict-Resolution wäre auch schön (statt Task-Resolution). Und Illusionismusresistenz wäre auch gut.
(Aber das sind ja gleich drei Sachen auf einmal! ;D )
Sorcerer vielleicht? Davon hört man ja gemischte Echos.
Liebe Grüße,
Harry
Haukrinn:
Western City!
Lord Verminaard:
Sorcerer durchbricht die klassische Spieler/SL-Aufteilung eigentlich nicht, außer bei der Spielvorbereitung. Es verlässt sich nur auf bestimmte nicht illusionistische SL-Techniken. Ich habe gute Erfahrungen mit dem Spiel gemacht und dazu auch mal was geschrieben, aber es klingt nicht unbedingt nach dem, was du suchst.
Ich könnte dir noch Polaris ans Herz legen. Das ist sehr speziell, aber es funktioniert erfahrungsgemäß gut mit "Stimmungsspielern", hat eine sehr, sehr klare Struktur, in der Regel viel IC und wenig meta, ist alles andere als blödelig und hat überhaupt keinen Spielleiter. Aber es ist wie gesagt sehr speziell. Guck einfach mal im Diary of Sessions nach den Spielberichten.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln