Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

D&D 4E besseres P&P MMORPG, oder was?

<< < (36/56) > >>

Arldwulf:

--- Zitat von: Ainor am 20.02.2025 | 13:12 --- Unübersichtlichkeit weil alles als Power beschrieben werden muss.
Die Martials hatten z.B. Einzelangriff Daily Powers die von 3W auf 8W skalierten. Jede W Zahl von 3 bis 8 für jede Kriegerklasse an und jeder Angriff war ein eigener Power mit eigenem Namen, auch wenn die alle dasselbe machten.

--- Ende Zitat ---

Tatsächlich wäre natürlich auch dies ein Fortschritt zu "alle Martials hauen gleich zu" aber im Detail muss man auch sagen: Die Kräfte tun nicht das gleiche. Sie sehen nur ähnlich aus. Nimm z.B. mal Dizzying Strike vom Kämpfer und Dangerous Presence vom Barbar. Beide machen natürlich dreifachen Waffenschaden. Beide sind tägliche Kräfte der gleichen Stufe. Aber im Detail ist es so das bei dem einen der Gegner bewegungslos wird und bei dem anderen mehrere Gegner aus Furcht Kampfvorteil bieten.

Was durchaus ein größerer Unterschied ist als die Frage ob es den gleichen Schaden haben könnte. Auch die Keywords sind anders, die beiden Angriffe interagieren mit anderen Spielmechaniken unterschiedlich. Und natürlich könnten sowohl Kämpfer als auch Barbar andere Manöver wählen die sich noch stärker unterscheiden.

Das ganze ist also eher ein Problem der oberflächlichen Betrachtung. Die Kräfte sehen beim Drüberblättern ähnlich aus, haben die gleiche Schadensberechnung (nicht unbedingt den gleichen Schaden) und stehen in einer grauen Box. Am Spieltisch passieren aber dann doch völlig verschiedene Dinge.

Sashael:

--- Zitat von: Thandbar am 20.02.2025 | 13:26 ---... , gibt es bei D&D die Trennung von Merlin und Arthur.

--- Ende Zitat ---
Das hat ja dann in der 3e zum Meme des "Angel Summoner & BMX Bandit" geführt und war dann auch auf ganzer Bandbreite einer der größten Kritikpunkte an der 3e (Stichwort Einteilung der Klassen in Tiers), der "gelöst" werden sollte und damit den Zorn der Community auf die Edition zog.

flaschengeist:

--- Zitat von: Sashael am 20.02.2025 | 13:36 ---Das hat ja dann in der 3e zum Meme des "Angel Summoner & BMX Bandit" geführt und war dann auch auf ganzer Bandbreite einer der größten Kritikpunkte an der 3e (Stichwort Einteilung der Klassen in Tiers), der "gelöst" werden sollte und damit den Zorn der Community auf die Edition zog.

--- Ende Zitat ---

Die 5e hat das Problem allerdings auch hinreichend gelöst.

Arldwulf:

--- Zitat von: Thandbar am 20.02.2025 | 13:26 ---Ich bin mir nicht sicher. In einem Youtube-Video hatte ich neulich das Lob gehört, dass das Mecha-Spiel "Lancer" die 4E-Mechanik aufgreift und dort die Eigenschaften Deines Riesenroboters quasi 1:1 widerspiegelt: Der Laser muss erst wieder aufgeladen werden, die Raketensalve kann nur 1x abgeschossen werden, bevor man sie wieder an Bord aufstocken  muss etc.

Dass die Werte auf Deinem Charakterbogen nicht die Fähigkeiten Deiner Figur "simulieren", sondern Gelegenheiten in der Kampfsituation bzw. narrative Rechte, ist für mich eher eine Präferenz- als eine Erfahrungsfrage. 

--- Ende Zitat ---

Über Lancer kann ich nichts sagen - aber in der 4e ist es tatsächlich so, dass die Kräfte nicht das einzige sind was die Charaktere tun können und das dies in den Regeln auch klar so gesagt wird.

Insofern ja, du kannst beliebig oft mit dem Schild zuhauen, es gibt sogar Builds die explizit darauf ausgelegt sind. Aber auch ohne dies kannst du das halt den ganzen Tag lang machen. Es wird halt nicht jedes mal gleich gut klappen.

Aber das ist halt etwas was leicht verloren geht wenn man nur über das Buch drüber blättert, deshalb gab es auch oft den Vorwurf die Charaktere dürften nur tun wofür es eine Power gibt.

nobody@home:

--- Zitat von: Thandbar am 20.02.2025 | 13:26 ---Das stimmt, aber die Core Fantasy der Klassen ist in D&D halt auch einer Tradition verpflichtet. Und die ist ziemlich "westlich". Während in der "östlichen" Tradition die kämpfenden Figuren faktisch zaubern und dabei auch ihre Ki-Tanks entleeren, gibt es bei D&D die Trennung von Merlin und Arthur.
--- Ende Zitat ---

Na, so scharf war die Trennung selbst in der "westlichen" Tradition nicht immer...da finden sich auch in den Sagen und Legenden schon genug Typen, die einfach sowohl kämpfen als auch zumindest hier und da mal zaubern können, und das setzt sich bis hin in die Pulp-Fantasy fort, der D&D seine Inspiration ja auch ein Stück weit verdankt.

(Und die schiere Macht und Vielfältigkeit von D&D-Zauberei findest du in älteren gerade "westlichen" Quellen ohnehin so gut wie nie. Bloß, weil eine Hexe im Märchen einmal einen Prinzen in einen Frosch verwandelt hat, ist noch lange nicht gesagt, daß sie bei einer Konfrontation tatsächlich wie ein voll aufgeladener D&D-Magier Stufe 7+ daherkäme. ;))

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln