Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

D&D 4E besseres P&P MMORPG, oder was?

<< < (37/56) > >>

Skaeg:

--- Zitat von: Thandbar am 20.02.2025 | 13:26 ---Wenn man sich die 5E anguckt, führt das aber dann dazu, dass durch die Hintertür die Schurken und Kämpfer dann doch zu magischen Klassen werden, weil so viele Subklassen dann Spezialitäten aus dem Bereich der Psi-Fähigkeiten oder des arkanen Nebenberufs hinzugedichtet bekommen.
Deshalb spielt man in der 5E tatsächlich faktisch nur noch Zauberer - weil diese 80% aller Klassen repräsentieren.
--- Ende Zitat ---
Wenn Du Ki- und Psi-Kräfte zu Zaubern rechnest, habe ich in den D&D-(und Pathfinder)-Kampagnen, an denen ich in den letzten 20+ Jahren teilgenommen habe, zwei SC erlebt, die nicht zaubern konnten. Von ca. 60+ SC insgesamt, bei 3.0, 3.5, Pathfinder, 5E. Und von denen habe ich einen selber gespielt.

(Bei One-shots können noch mehr dazu kommen, da bin ich nicht so sicher).

Grubentroll:

--- Zitat von: flaschengeist am 20.02.2025 | 11:18 ---D&D4 ist nach meiner Beobachtung jedenfalls ein System, an dem sich die Geister besonders scheiden. Die eine Extremposition ist, dass D&D 4 ein Design-Geniestreich sei und nur wegen schlechtem Marketing keinen Erfolg gehabt habe.

--- Ende Zitat ---

Ich denke, das Hauptproblem von D&D4 aus "Coolness"-Sicht ist, dass es eine Dungeons&Dragons-Edition sein soll.

Als eigenes neues Rollenspielsystem wäre das in der Szene wie ne Bombe eingeschlagen mit seinen vielen Ideen und dem ganzen designtechnischen Streamlining.

Aber so hat man wohl trotz des relativen Misserfolgs trotzdem mehr verkauft, als wie man mit einem neuen System jemals hätte können.


PS: das mit den Encountern sehe ich wie Sashael. Nicht als GESETZ, sondern als schönen Baukasten wie man leicht Encounter gestalten kann die die Spieler weder unterfordern noch zerfetzen.

Wie übrigens vieles in dem Spiel.

Arldwulf:

--- Zitat von: Thandbar am 20.02.2025 | 13:26 ---
Wenn man sich die 5E anguckt, führt das aber dann dazu, dass durch die Hintertür die Schurken und Kämpfer dann doch zu magischen Klassen werden, weil so viele Subklassen dann Spezialitäten aus dem Bereich der Psi-Fähigkeiten oder des arkanen Nebenberufs hinzugedichtet bekommen.
Deshalb spielt man in der 5E tatsächlich faktisch nur noch Zauberer - weil diese 80% aller Klassen repräsentieren.

--- Ende Zitat ---

Ich denke dies ist etwas was die 4e tatsachlich besser hinbekommt. Einfach weil die Kampfmanöver der Martial Classes zwar immer noch mächtig sein können, aber auf mundane Art Mächtig. Das der Angriff meines Kämpfers den Gegner einschüchtern kann ich halt wesentlich leichter ohne Magie erklären als Eldritch Knight und Co.

Ich hab sogar mal in einer 4e Runde gespielt in der alle Charakter Martials waren. Es ist jst schon ein interessantes Erlebnis, denn trotz dieser "Ähnlichkeit" in der Herangehensweise unterschieden sich die Charaktere weiterhin stark.

tartex:

--- Zitat von: Thandbar am 20.02.2025 | 13:26 ---Ich bin mir nicht sicher. In einem Youtube-Video hatte ich neulich das Lob gehört, dass das Mecha-Spiel "Lancer" die 4E-Mechanik aufgreift und dort die Eigenschaften Deines Riesenroboters quasi 1:1 widerspiegelt: Der Laser muss erst wieder aufgeladen werden, die Raketensalve kann nur 1x abgeschossen werden, bevor man sie wieder an Bord aufstocken  muss etc.

--- Ende Zitat ---

Gibt genauso viel Zeug, das bei Lancer nicht wirklich Sinn macht. Z.B. Heilung oder Reparatur.

Grubentroll:
Ich mein was hindert mich denn daran, die 4E halbwegs klassisch zu spielen, mit nem sehr ausgefuchsten"Combat as Sports"-System inklusive.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln