:T: Challenge > Challenge 2008

[Designtagebuch] Die Legenden von Xia Wu

<< < (2/7) > >>

Funktionalist:
..abonniert.
hört sich lecker an! Bin mal gespannt.

Jepp der Storybaukasten und das Konfliktlösungssys... ;D

reinecke:
Dito.

Storybaukasten macht das ganze echt unklassisch und klingt allein in der Idee gut.
Werd das mal aufgreifen für meine alltäglichen Runden. ;)

Yvo:
Moin Moin,

Viel neues hab ich zwar nicht zu berichten, aber dafür nehmen die drei Punkte von oben langsam gestalt an.

Welt: Es gibt wahrscheinlich 5 Reiche, erste Details stehen fest, aber bisher nur Stichworte. Eines der Reiche ist deutlich nicht-asiatisch, wahrscheinlich Richtung Persien oder Ägypten oder beides.

Storybaukasten: Sieht langsam ganz gut aus. Man braucht zwar noch eine Grundidee, aber dann geht es ganz schnell und vor allem gut. Und durch die Sachen, die der Spielleiter einbringen kann, bleibt es dennoch spannend und überraschend. Später mehr...

Konflikte: Es gibt zwei Grundaktionen, entweder will man ein Ergebnis erzielen (im Kampf z. B. Treffer) oder einen Vorteil erlangen (im Kampf z. B. Finten, den Gegner festhalten, ihn Beleidigen, damit er seine Konzentration verliert...). Den Vorteil kann man auch an Gefährten weitergeben, damit diese ein besseres Ergebnis erzielen. Überlegende Gegner kann man so nur im Teamwork erledigen...

Bye,
Yvo

Dirk:
Wo ist der Unterschied zwischen Ergebnis und Vorteil? Ich kann mir keinen vorstellen...

MfG
Dirk

Yvo:
Vorteile sind flüchtig und verfliegen, wenn man sie nicht nutzt (von einer Finte habe ich 2 Runden später nichts mehr). Ergebnisse sind permanent, zumindest innerhalb des Konfliktes lassen sie sich nicht mehr rückgängig machen. Im Fußball Jargon: Vorteil ist quasi die mehr oder minder perfekte Flanke, ein Ergebnis ist das Tor... ...das wirklich zählbare, dass dazu beiträgt, dass man das Spiel gewinnt... (...wie Werder gestern 5:1, juchu!!!!)
In einer Gerichtsverhandlung könnte ich durch Charme mich erstmal bei der Jury einschleimen oder durch Einschüchtern den Gegner ins Kreuzverhör nehmen und nervös machen und dadurch einen Vorteil erlangen, ein Ergebnis eher durch Überzeugen, dass wirklich zählbare Argumente oder Aussagen dabei rauskommen, die zur Freilassung oder was auch immer man sich davon erwartet führen (ein Erfolg oder Treffer ("Verletzung") wäre beispielsweise, wenn die Glaubwürdigkeit des Gegners leidet, dadurch hat er einen bleibenden Nachteil bis zum Ende der Verhandlung).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln