Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings

Savage World of Solomon Kane

<< < (4/4)

Arkam:
Hallo zusammen,

hier Mal eine Timeline von 1550 bis 1650.
Für 1549 habe ich noch kein interessantes Datum gefunden. Der 30 Jährige Krieg beginnt in dieser Zeit und endet 1648 die zwei Jahre bis zu den glatten 100 Jahren habe ich mir gegönnt.

In dieser Zeit sollten dann ja auch die Abenteuer von Solomon Kane bzw. der Charaktere spielen.

Gruß Jochen

[gelöscht durch Administrator]

Horatio:

--- Zitat von: Zornhau am  2.01.2010 | 15:28 ---Wenn Du damit den (geplanten) Dreiteiler mit dem "Rundgesicht" Purefoy als Solomon Kane meinst, dann ist das KEINE Verfilmung der ORIGINAL-Geschichten, sondern bestenfalls eine Verfilmung "nach einer Idee von ...".

--- Ende Zitat ---

Ok Ok, gebe zu, viel hab ich davon auch nicht erwartet :D. Arbeite momenten die Conan Geschichten durch, dannach werde ich mal in SK reinschauen^^.

Zornhau:
Netter Service, das mit der zeitlichen Auflistung.

Man merkt den deutschen Ansatz beim Rollenspielen - es muß immer alles akkurat "verortet" werden. Auch zeitlich.

Die Solomon-Kane-Geschichten sind in einem absichtsvoll nur UNGEFÄHREN zeitlichen Rahmen plaziert worden. Und genau so plaziere ich meine Solomon-Kane-Abenteuer auch.

Historische Ereignisse kommen hierbei NICHT vor. - Nein, auch nicht der 30-jährige Krieg.

Was vorkommen kann, ist eine Schilderung, daß sich das aktuelle Abenteuer in einem Kriegsgebiet befindet. Aber es ist für die Art von Abenteuern, die man bei Solomon Kane spielt VÖLLIG EGAL, was für ein Krieg, ob historisch akkurat oder aus den Fingern gesogen.

Worum geht es denn bei Solomon Kane?

NICHT um simulatives Rollenspiel im ausgehenden 16. Jahrhundert unserer Historie!

Sogar der "Puritaner"-Einschlag bei Solomon Kane hat NICHTS mit Religiösität zu tun.

Es ist Sword&Sorcery mit etwas moderneren Waffen (Rapier und Pistole), aber mit allen typischen Versatzstücken der REH-Sword&Sorcery-Geschichten.

Es zählt nur der UNNACHGIEBIGE WILLE der Hauptfiguren. Es sind die willensstarken Charaktere, die sich gegen alle Widrigkeiten von brutaler Natur, brutaler Zivilisation und brutaler Magie durchzusetzen verstehen.

Historisch-simulativ würde ICH jedenfalls Solomon Kane überhaupt nicht betreiben wollen.

Horatio:
So wie ich das gelesen habe, ist das gerade Howards Ansatz, der das "historische Schreiben" nach eigener Aussage recht früh aufgegeben hat, da die geschichtliche Genauigkeit, die er für seine eigene Ansprüche bräuchte, zu viel Aufwand ist. Dementsprechend soll man in seinen Geschichten auch immer Andeutungen finden, in welcher Region und ungefähren zeitlichen Rahmen die Geschichte spielt, aber ohne dass er sich auf geschichtliche / gegraphischen Daten bezieht.

.. tja, so wurde dann die Low Fantasy geboren ;).

Arkam:
Hallo zusammen,

nur keine Panik man kann weiterhin Solomon Kane spielen ohne Besuch von der Spielepolizei wegen mangelnder historischer Korrektheit zu bekommen. ;-)

Aber ich finde eine Vorstellung von der bespielten Zeit für nützlich.
Für den Spielleiter bieten die Ereignisse der Zeit Ideen für Abenteuer, interessante NPCs und einen interessanten Hintergrund für die Geschehnisse.
Auch was die verfügbare Technologie angeht halte ich eine zeitliche Einordnung für nützlich.

Gruß Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln