Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Wie mache ich mein WLAN sicher?

(1/4) > >>

der.hobbit:
Hi,

auf der Basis dieses Beitrags mit unangemessener Sprache frage ich mich wieder einmal, wie man sein W-LAN halbwegs sicher machen kann.

Derzeit habe ich meine Sendestation so konfiguriert, dass sie eine WPA Verschlüsselung erwartet und dass sie nur die von mir eingetragenen Rechner (identifiziert anhand deren MAC Adresse) reinlässt.

Die Kiste selbst ist mit einem sicheren Passwort (nein, nicht "Pizza") versehen.

Reicht das? Was kann man mehr machen?

Ich hatte einige Zeit noch die Kennung unterdrückt (sozusagen auf unsichtbar gesetzt), dann hatte aber der Laptop teilweise Probleme, sich zu registrieren.

Wie habt ihr eure Station dichtgemacht?

Boba Fett:

--- Zitat von: der.hobbit am 17.05.2008 | 11:44 ---Was kann man mehr machen?

--- Ende Zitat ---
Einen Schalter dran machen und den Router nur laufen lassen, wenn Du ihn brauchst.
WLAN und DSL Router in separaten Geräten betreiben. (wenn gehackt, dann zunächst nur ein Gerät)

8t88:
Sobald ich dazu komme:
-WPA 2 mit 64 Zeichen Passphrase
-MAC Filter
-Statische IP-Adressen, oder zumindest: IP Pro MAC-Adresse fest,
und den IP-Range auf die Anzahl der per MAC Registrierten Geräte beschränken.
-SSID Verstecken

Ein:
Empfehle deine Wohnung mit Blechfolie auszutapezieren.

Falcon:
wundert mich, daß es so einfach ist durch die ganzen Sicherungen zu kommen.
Hab da auch eine Frage, auf die mir noch niemand antworten konnte und ich mich mit dem Zeug auch nicht auskenne (kenne aber auch keine PC Cracks):

hab WinXP und die Verbindung über Windows eingestellt.
Dort gibt es das Feld Datenverschlüsselung (WEP eingestellt) und Netzwerkauthenzifizierung (WPA oder offen).

ist ersteres nur für das Passwort gedacht? Wozu ist die Netzwerkauthentifizierung?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln