Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

Was vermisst/bemaengelt ihr an der 4e?

<< < (47/84) > >>

Timo:
Ihr habt Spaß beim Rollenspiel?
Ihr Schweine, ich werde dazu immer von Jörg D. genötigt, weil er sonst gewisse Fotos Publik macht, ich hasse Rollenspiel, total boring, viel lieber würde ich ja in Ruhe Pornos gucken und mein Auto waschen.

Cycronos:

--- Zitat von: bolverk am 12.06.2008 | 09:17 ---Tieflinge gabs vorher schon.

--- Ende Zitat ---

Stimmt, aber die waren nicht in den Core-Regeln enthalten, womit sie nicht im Fokus standen.


--- Zitat ---Die Dicke-Eier-Fraktion war mit den Halborks vertreten,

--- Ende Zitat ---

Aber die waren nicht so aufpoliert und ikonisch wie die Dragonborn.
Ein Halbork taugte mit dem rohen Auge besehen bestenfalls zum tumben Barbaren-Haudrauf. An die Ikonität des glänzenden Drachengeborenen in leuchtender Rüstung bewaffnet mit Feuer und Stahl reicht er nicht im Ansatz heran.


--- Zitat ---und böse-ist-cool war das Gebiet der Drow-Spieler.

--- Ende Zitat ---

Auch die waren keine Core-Rasse.


--- Zitat ---"Künstlich geteilte Elfen"...was soll ich sagen? Die Forgotten Realms hatten 345 Elfenunterarten.
Damit ist die RAssenzusammensetzung nicht komischer als vorher.

--- Ende Zitat ---

Deswegen empfinde ich sie ja als künstlich. Ist genau wie vorher, heisst nur anders. wtf?

Prinzipiell waren die Wurzeln der jetzigen Ausprägungen in Sachen Rassen natürlich schon in 3.5 vorhanden, keine Frage. Nur war ich ob der krassen Ausformung und Aufpolierung dieser Motive in 4.0 verwundert bis leicht abgeneigt.
Das ist ziemlich plakativ, was ich von 3.5 (auch wenns da in Sachen Illustrationen und Stereotypen schon recht gut zur Sache ging) in dem Maße schlicht nicht gewohnt war, weshalb mich das etwas verstört hat.
Jedwede Subtitilität in die Tonne gehauen, und mir ist noch nicht ersichtlich, wo der Sinn darin liegt, abgesehen davon das Spiel so derart zu überzeichnen, dass jeder Idiot kapiert, was Sache ist.
Sowas mag ich in RPGs nicht sonderlich. Zumindest beim ersten Ansehen nicht, wenn die Powers der Klassen das dann nicht auch widerspiegeln. Beim ersten Ansehen tun sie das meiner Meinung nach nicht, was bedeuten würde, dass ich nicht das bekomme, was mir das Artwork und die Rassenkonzeption suggeriert. Das wäre ein potentieller Mangel.
Da ichs noch nicht gespielt habe kann ich nicht sagen, ob sich dieser potentielle Mangel zu einem echtem Mangel manifestiert oder nicht.
Wenn sichs ingame so anfühlt wies konzeptioniert ist, so soll mir der ganze plakative, überzeichnete Kram nur recht sein. Sogar mehr als recht.
Bis dahin aber beobachte ich die Plakativität und Überzeichnung mit einem kritischen Auge.
Aus Shadowrun beispielsweise hat genau diese Art den verhassten Happy-Elfenpunk gemacht.
Mal sehen, was wird.

ElfenLied:

--- Zitat von: 1of3 am 12.06.2008 | 13:50 ---Nebenbei kann ich mir in der 4e einen Barden sehr gut vorstellen. Arcane Leader mit Instrument-Implement, bischen wie Seeker of the Song... Das wird schon rocken.

--- Ende Zitat ---

Mir waere ein Sublime Chord lieber  >;D


--- Zitat von: Raging Phoenix am 13.06.2008 | 03:19 ---
--- Zitat ---Tieflinge gabs vorher schon.
--- Ende Zitat ---
Stimmt, aber die waren nicht in den Core-Regeln enthalten, womit sie nicht im Fokus standen.


--- Zitat ---und böse-ist-cool war das Gebiet der Drow-Spieler.
--- Ende Zitat ---
Auch die waren keine Core-Rasse.

--- Ende Zitat ---

Sowohl Tieflinge als auch Drow waren in den Core-Rules enthalten, allerdings standen sie im MM und nicht im PHB. Das meintest du doch, oder?  ;)

ragnar:
So bin nun auch mit dem Monster Manual durch und muss sagen das es sehr schwächelt. Zumindest in meiner Gunst. Klar ich habe da viele Monster in vielen Variationen die ich an den Mann bringen kann, aber durch das nochmalige Kappen der Flufftexte, fehlt mir erstmal die Inspiration sie auch einzusetzen. Wenn ich bedenke das sich das DMG ansonsten an Anfänger richtet hätte ich mir in der Hinsicht einfach mehr gewünscht (z.B. den einen oder anderen Abenteueraufhänger, oder etwas im Sinne der "In the Realms" Einträge neuerer 3.X-MMs (auch wenn die in vielerlei Hinsicht nicht an die die MMs der 2nd Edition rankamen)).

Auch ist die Auswahl der Monster seltsam. Einige Klassiker fehlen (Egal ob D&D-Klassiker (Wo ist mein Rostmonster?) oder mythologische Klassiker (Ein Golemeintrag ohne einen Golem aus Ton und Lehm!?), ebenso fehlen eigentlich deutlich viele "gute" "Monster" und stattdessen gibt es doch so einige mit denen ich wenig anfangen kann (Wozu Shadar-Kai wenn ich Gith habe!?).

Und der Halb-Ork scheint ganz und gar unter den Teppich gekehrt worden zu sein!? Schade.

Ich kann ja mir ja für vieles Begründungen einfallen lassen, aber mit diesem MM eine Welt inspieriert zum "Leben" zu erwecken, stelle ich mir erstmal schwer vor.

Timo:
Interessant, ich fand das MM sehr hervorragend, Monster knackig mit Varianten für unterschiedlich starke Gruppen, Infohäppchen für Passive Checks. Sehr gute Aufmachung.
Allerdings nehme ich deine Probleme durchaus auch war.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln