Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme
Opera Browser
critikus:
@ Woodman
FF speichert die Bookmarks in zeitlicher Reihenfolge, wie sie halt abgespeichert werden. Opera sortiert immer alphabetisch. Das heißt für mich, ich finde meine Bookmarks nicht mehr so einfach wieder. Außerdem kann man bei FF die Bookmarks in der Spaltendarstellung sehr gut umsortieren. Und zu guter letzt legt mir Opera immer die Bookmarks irgendwo hin; ich finde die importierten einfach nicht mehr wieder und kan sie nicht gut sortieren und manchmal importiert Opera die Bookmarks doppelt. Da habe ich dann jede doppelt. Seufz.
Oder gibts da nen Trick, den ich noch nicht entdeckt habe?
Tantalos:
Lesezeichen->Lesezeichen verwalten.
Rechtsklick->Ansicht->Sortierung->Nach Erstellungsdatum. Ich benutze aber meistens "Eigene Sortierung"
Bitpicker:
--- Zitat von: aya_aschmahr am 23.06.2008 | 10:51 ---Meinst du einen WYSIWYG Editor zum erstellen von Psotings?
Das machen auch verschiedene Weblogs und natürlich geht sowas mit Opera auch. Es kommt allerdings sehr auf den verwendeten Editor an.
--- Ende Zitat ---
Eben. Und den kann ich nicht kontrollieren. Ich weiß, dass es eine bessere Lösung als den verwendeten gäbe (in diesem Fall FreeTextBox), aber irgendwie hören die bei about.com (New York Times) nicht auf mich. Es liegt nicht an JavaScript, sondern an den in Gecko und in IE eingebauten HTML-Editoren, die es ermöglichen, einfach eben diesen aufzurufen, statt einen kompletten Editor zu schreiben. Der Editor ist in Firefox dann im Grunde der, der auch z.B. in Thunderbird arbeitet.
Robin
Feuersänger:
Als ich noch massenweise Bookmarks (mit Opera) verwendet habe, hab ich die einfach in Ordnern thematisch sortiert. Humor, Musik, Geschichte, Computer, Rollenspiel und so weiter.
Nth-Metal Justice:
da bevorzuge ich tagging-Lösungen. Normalerweise reicht es mir nicht, einen Bookmark in einer Kategorie zu haben.
Opera unterstützt ja schon das Verteilen von Bookmarks auf verschiedene Browser-Installationen. Wenn sie jetzt noch "filter" (wie in ihrem M2 Client) oder Tags für Bookmarks hätten, anstatt einfach nur Ordner, wäre mir sehr geholfen.
So verwende ich einfach weiter del.icio.us.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln