Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv
[Savage Worlds Gentleman's Edition] Prometheus Games erwirbt Savage-Worlds-Lizenz
tartex:
--- Zitat von: Thot am 17.03.2009 | 18:54 --- Dank Wilbur erwarte ich jetzt eher noch mehr replizierten US-Kram aus eigener Feder. Das ist schade. Nicht schlimm, und es wird das Spiel nicht weniger nutzbar machen. Aber schade ist es eben dennoch.
--- Ende Zitat ---
Genau. Denn die größten deutschen Pulp-Helden Perry Rhodan und Jerry Cotton haben ja auch superdeutsche Namen und den dazu passenden deutschen Pass. ;D Da kann Wilbur nicht mithalten. ;)
Falcon:
das habe ich schon versucht. Da fehlte aber der intellektuelle Anspruch. Es gelten wohl nur Autoren und Ereignisse vor 1920 (ungeachtet der Tatsache das Pulp damit quasi komplett rausfällt).
Waldviech:
Moment mal......intellektueller Anspruch ? BEI PULP ?? Das ist nicht euer (bzw. deren) Ernst, oder ? "The Shadow" oder "Indiana Jones" sind sicherlich nicht intelektuell anspruchsvoller als "Perry Rhodan" oder "Der Hexer". Ich sehe auch nach wie vor nicht das Problem hinter nicht-amerikanischen Savage-Settings. Savage Worlds ist ein (in einem gewissen Rahmen) generisches System. Da wäre doch ein Savage-Deutscher-Groschenroman-Setting nicht automatisch der grauenvoll üble Untergang des deutschen SW.
Edit:
Und wenn es nur darum geht, was Pulpiges, Deutsches zu finden, daß nach 1920 entstanden ist und nicht durchamerikanisiert wirkt, empfehle ich hier gerne nochmal die Romane von Hans Dominik. "Die Macht der Drei", "Wettflug der Nationen", "Das Erbe der Uraniden" und so weiter und so fort wären hervorragende Inspirationen für Pulp-Plots, auch wenn man Dominik gemeinhin nicht mit Pulp in Verbindung bringt. (Da Hans Dominik nebenbei auch hochkarätiger Ingenieur war und bei den Technologien, die er beschrieben hat, zum großen Teil eine recht genaue Ahnung von dem hatte, was er da schreibt, wäre sogar der "heilige Anspruch" gerettet.)
Zornhau:
--- Zitat von: Waldviech am 17.03.2009 | 19:30 ---Ich glaube nicht, daß ein in Deutschland erscheinendes "Savage-Karl-May" oder "Savage-Hans-Dominik" (wenn dessen Romane nicht als Vorbild für SW taugen, weiß ich auch nicht) das deutsche SW von allen anderen internationalen SW-Versionen "isolieren" würde.
--- Ende Zitat ---
Glaube ich auch nicht.
Es ist ja klar, daß es im Rollenspiel immer wieder anglo-amerikanische Vorlagen gibt, da dieses Hobby letztlich eine US-amerikanische Erfindung ist und alle wesentlichen Versatzstücke - ja, auch - nein, sogar GERADE im deutschen Monopol-Rollenspiel DSA - aus US-Vorlagen kommen.
Nicht nur das, sondern die Heftromane, die hierzulande glücklicherweise immer noch ein beliebtes Medium sind, setzen ja auch auf der Pulp-Tradition auf. - Perry Rhodan, Jerry Cotton als "Alte Garde", und Maddrax und Sternenfaust als etwas frischere, jüngere Reihen bieten PUREN SAVAGE-STOFF!
Maddrax ist DAS Savage Setting schlechthin. Augenzwinkernd, sich selbst nicht so ernst nehmend, immer mal wieder Massenschlachten, dann wieder "Dungeon Crawl" in uralten Anlagen und Bunkern, Fahrzeuge, Übernatürliches, und schwerschwingende nackte Weiber! (Letzteres ist im heutigen Amerika zwar ein Problem, ich sehe aber nicht daß wir in der Alten Welt auf nackte Leiber verzichten müßten.)
Sternenfaust ist ein packendes, eher Hard-Sci-Fi-Setting, das ein interessantes und noch recht unverbrauchtes Universum aufspannt.
Solche alten Reihen wie die Grusel-Schocker, Reverend Pain, die Abenteuerer usw. sind ebenfalls perfektes Savage-Material.
Und dann neuere deutsche Fantasy (und Science-Fiction).
Ich würde z.B. sofort ein Savage-Settingbuch kaufen, das über Skar und Del die Satai-Krieger und ihrer Welt handelt und sie für mich zum Spielen zugänglich macht. Hohlbein hat hier eine absolut rollenspielgeeignete Welt erschaffen, die er in vielen Romanen entwickelt hat, und die ebenfalls hörbar nach einer Rollenspieladaption mit einem sehr action-betonten, kämpferischen, rasanten Regelsystem ruft.
Deutsches Material zum "Savagen" gibt es jede Menge.
Manche Leute spielen ja schon ihre Conversions auf Heftromanserien oder zu anderen Spielwelten. - Eine Art "offizielle" Ausgabe von "Savage Enwor" ginge meiner Schätzung nach weg wie warme Semmeln.
Mit der deutschen Regelausgabe ist ein ERSTER Schritt getan. Doch dies ist erst der Anfang! - Weitere werden folgen. Es werden weitere US- und englische Settings übersetzt werden, und es soll ja ein eigenständiges, neuentwickeltes deutsches Settingbuch geben.
Daher habe ich noch die Hoffnung eventuell ein offizielles, von Autoren und Verlagen abgesegnetes Savage Maddrax, Savage Sternenfaust, Savage Enwor als wunderschön aufbereitete Hardcover-Ausgaben mit Plot-Point-Kampagnen, Faltfiguren und jeder Menge Abenteuer drin, dran und drum in Händen halten zu können.
MSch:
--- Zitat von: tartex am 17.03.2009 | 22:13 ---Genau. Denn die größten deutschen Pulp-Helden Perry Rhodan und Jerry Cotton haben ja auch superdeutsche Namen und den dazu passenden deutschen Pass. ;D Da kann Wilbur nicht mithalten. ;)
--- Ende Zitat ---
Naja, an der Figur an sich will ich mich nicht unbedingt aufhängen, aber das unsägliche Geschwaller ...
Ach und Perry ist deutschstämmig und Cotton kein Pulp, auch wenn er auf billigem Papier gedruckt wird ;-)
Aber sie sind Savage! Und Macabros und Maddrax und ZBV und ... (was der Zornhau da auch alles aufführt wie ich gerade sehe)
Der Typi mit dem Verband um den Kopf ist es sicherlich nicht!
Ciao,
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln