Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

[Savage Worlds Gentleman's Edition] Prometheus Games erwirbt Savage-Worlds-Lizenz

<< < (76/96) > >>

Thunder Child:
Anstelle von Pirates of the Spanish Main könnte man ja ein Piraten der Hansezeit Setting machen.

Zwart:
Dann schon lieber ein Weird 30 Jähriger Krieg wie Zornhau im PG-Forum schon mal vorgeschlagen hat. Ziemlich deutsches Thema das einiges her gibt. :)

Waldviech:
Ein Agententhriller-Setting mitten im kalten Krieg mit Fokus auf Deutschland wäre doch auch was Feines. Das geteilte Berlin als Default-Setting, BND- und Stasi-Agenten, Unholde von der ODESSA sind auch mit dabei.....

Thunder Child:

--- Zitat von: Zwart am 18.03.2009 | 10:26 ---Dann schon lieber ein Weird 30 Jähriger Krieg wie Zornhau im PG-Forum schon mal vorgeschlagen hat. Ziemlich deutsches Thema das einiges her gibt. :)

--- Ende Zitat ---

Ja, Weird 30 Jähriger Krieg ist noch besser.

Mir schwirrt schon seit einiger Zeit Ideen für eine kurze Horror-Kampagne am Ende des 30-Jährigen Krieges durch den Kopf. Urprünglich hab ich mit GURPS-Regeln geplant, aber spätestens seit ich SW of Solomon Kane habe, weiss ich welches System ich nehme. Die Spieler würden die Offiziere einer Kompanie Soldaten spielen, die als Garnison in eine kleinen Stadt mit einem düstern Geheimniss stationiert werden.

Der Nârr:
Denkt auch an deutsche Fantasy-Klassiker wie Momo oder die Unendliche Geschichte. Aber auch etwas im Stil alter tschechicher Filmproduktionen wäre sicherlich angemessen: "The Savage World of 3 Haselnüsse für Aschenbrödel." Ansonsten wäre ein trockenes Kriminal-Setting im Stil von "Tatort" sicherlich auch etwas schönes und "typisch deutsches" und schreit förmlich danach, ge-savaged zu werden.

Als Nicht-SW-Fan möchte ich zu diesem Wilbert auch kurz etwas loswerden: Auf mich wirkt das einfach peinlich und provinziell. Dazu kommt, dass den Texten kaum verwertbare Informationen zu entnehmen sind (vor allem in Relation zur Länge des Textes). Soll auf dem neuen Bild der alte Herr jetzt eigentlich derselbe Wilbert sein? Sehr seltsam. Das Publikum scheinen aber klar Spieler zu sein, die SW bereits kennen und auch mit Feinheiten vertraut sind (es wird z.B. auf Unterschiede zwischen Revised und Explorers Bezug genommen, ohne dies groß auszuführen). Wieso die Chance nicht genutzt wird, sich auch explizit an Neulinge zu wenden, also Spieler, die sich im Extremfall bislang garnicht mit SW beschäftigt haben, ist mir nicht klar.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln