Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

[Savage Worlds Gentleman's Edition] Prometheus Games erwirbt Savage-Worlds-Lizenz

<< < (2/96) > >>

Zornhau:

--- Zitat von: oliof am 21.06.2008 | 14:49 ---Tja, wie schade. Damit macht Ihr die Tür genauso zu wie F&S bei d20.
--- Ende Zitat ---
Das macht mich hellhörig! Was befürchtest Du denn?

Ich bin ja schon zur 1st Ed. von Savage Worlds Käufer des Hardcover-Regelwerks gewesen. Das war zwar (vergleichsweise) teuer, hatte aber auf knapp 150 Seiten ALLES drin um jahrelang spielen zu können.

Eine deutsche Übersetzung darf ca. 30% länger ausfallen als der englische Originaltext. Somit wäre der Zielumfang 180 Seiten A4-Format als Hardcover.

Oder, was ich noch lieber hätte, ein kleinerformatiges Hardcover (wie die HeroWars- oder AFMBE-Regelbände), dann mit ca. 240 Seiten Umfang, aber eben kompakt und nicht zu teuer.

Falls man wirklich in die BREITE will, dann geht nichts an einer EXTREM kostengünstigen Softcover-Lösung im Preissegment nach Übersetzung von 12-15 Euro vorbei. - Das wäre die deutsche Antwort auf die SW:EX. Und das wäre vermutlich ein ECHTER RENNER in den Rollenspielläden.

Bombshell:
Hallo,


--- Zitat von: Zornhau am 21.06.2008 | 14:57 ---Das macht mich hellhörig! Was befürchtest Du denn?
--- Ende Zitat ---

Das man mit einer Unterlassungklage rechnen muss, wenn man ein deutsches SW-Produkt als Official Savage Worlds Licensed Product mit dt. Regelbegriffen verkaufen will. So wie es da oben klingt hat Proemtheus Games die Exklusivrechte auf dem dt. Markt.

MfG

Stefan

Bentley Silberschatten:

--- Zitat ---Heißt das, nur Ihr dürft deutschsprachige Settings rausbringen.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Genau das heißt es.
--- Ende Zitat ---

Das bedeutet also das der Deutsche Markt um ein Universalsystem reicher wird zu dem man als SL oder Spieler sein selbstgetipptes Setting (Qualität eines solchen sei mal dahin gestellt) nicht im Internet gratis für seine Mitsspieler und interessierte bereitstellen darf?

oliof:
Oder in einem Fanzine abdruckt.

Insbesondere, wennweil man – wie Zornhau ja häufig genug erläutert – üblicherweise für ein spezielles Setting oder eine Kampagne Sonderregeln anfüttert.

Zornhau:

--- Zitat von: Bentley Silberschatten am 21.06.2008 | 15:08 ---Das bedeutet also das der Deutsche Markt um ein Universalsystem reicher wird zu dem man als SL oder Spieler sein selbstgetipptes Setting (Qualität eines solchen sei mal dahin gestellt) nicht im Internet gratis für seine Mitsspieler und interessierte bereitstellen darf?
--- Ende Zitat ---
Falls das der Fall sein sollte, dann ist mit einer ähnlich aktiven Conversion-Community, wie der englischsprachigen, die überhaupt URSÄCHLICH dafür ist, daß Savage Worlds solch ein großer Erfolg wurde, NICHT ZU RECHNEN!

Das wäre sozusagen eine echte Totgeburt.

Savage Worlds LEBT von einer OFFENEN Möglichkeit überall, wo man will, seine Conversions ins Netz oder in Magazine oder sonstwohin zu stellen!

Die Pinnacle-Fan-Lizenz ist ja deswegen auch so offen gehalten.

Sollte diese Fan-Lizenz in Deutschland mit einer - tatsächlich F&S-analogen - RESTRIKTIVEN LIZENZPOLITIK ERSTICKT werden, ist SW hierzulande schon tot, bevor auch nur der erste Buchstabe übersetzt worden ist.

Nochmals ganz klar: Savage Worlds kann nur in einem "Lizenz-Klima" erfolgreich sein, welches JEDE MENGE Conversions auf unkomplizierte Weise und in beliebigen Kanälen von Fans für Fans veröffentlichen läßt. - Würgt man diese Community ab, bzw. verhindert das Entstehen, so wird es zwar weiterhin Conversions auf Basis der US-Regeln geben, die man auf US-Seiten und in US-Fanzines finden wird, aber es wird - und das wäre tatsächlich ein Jammer - KEINE deutschen Conversions geben, sondern nur "offizielle Produkte" des Lizenznehmers.

Jetzt verstehe ich die Parallele zu F&S und hätte dazu doch gerne man Aussagen vom Prometheus-Verlag gehört.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln