Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

Alternative zu Nero? CD's nicht komplett lesbar

(1/2) > >>

Saffron:
Hallo,
ich weiß, Ferndiagnosen bei Computerprognosen sind immer schwierig. Aber bevor ich nach X Stunden erfolgloser Rumbastelei gleich aus dem Fenster springe, versuche ich mal, hier einen Rat zu bekommen:

Ich habe ein seeehr altes Sony Vaio Notebook gebraucht gekauft, auf dem Win 98 war. Da auch jede Menge anderer Programme drauf waren, die sich nicht sauber deinstallieren lassen wollten, habe ich sie mit Format C: "deinstalliert".

Da ich Win 98 auch noch rumfliegen habe, habe ich also meine Installations-CD ins Laufwerk geschoben. Die konnte aber nicht gelesen werden. Also habe ich's mit meiner Win XP-CD versucht. Die wurde gelesen, aber die Installation wurde verweigert, weil die olle Kiste nur 32 MB (!) RAM hat. Ist ja auch vernünftig.

Danach habe ich dann alles mögliche versucht: Die Win 98-CD kopiert, falls die alte CD kaputt ist, mir drei verschiedene Linux-Versionen aus dem Netz besorgt und und und.

Es passiert in unterschiedlichsten Variationen immer folgendes:  Entweder eine CD wird gar nicht erst erkannt, oder die Installation wird begonnen, und irgendwann kommt entweder die Meldung, dass eine Datei auf der CD nicht gefunden wird bzw. dass es Probleme beim Lesen des Boot-Device gibt.

Scheinbar wird also mein olles externes CD-Laufwerk zwar vom Rechner erkannt und ist auch  im Bios als Boot-Laufwerk eingestellt, aber irgendwie scheint das Lesen der CD's trotzdem schief zu gehen.

Weiß jemand, woran das liegen kann? Ist Nero schuld? Gibt es dazu eine Alternative? Ausprobiert habe ich kurz mal das Programm BurnCDCC, aber auch die damit gebrannte CD war nicht lesbar.

Ich hoffe, ihr wisst Rat.
CU
Saffron

Selganor [n/a]:
Ich brenne auf meinem neuen Rechner immer mit CDBurner XP

Kann es sein dass das externe CD-Laufwerk auf dem Laptop defekt ist?

Schonmal mit irgendwelchen "Linux on a Stick"-Versionen probiert oder hat das Laptop keinen USB-Port?

Saffron:
Hi,
danke für den Tipp, ich probier das Programm mal aus.

Was USB-Ports angeht, hat das Teil immerhin einen davon. Den habe ich aber ganz am Anfang ausprobiert (als noch das alte Win 98 drauf war), aber da hat er den Datenstick nicht erkannt.

Auf die Suche nach einem Treiber für den USB-Port wollte ich mich eigentlich nach der Neuinstallation begeben... Im Moment kann ich ihn jedenfalls nicht nutzen, und er taucht auch nicht im BIOS auf, so dass ich ihn dort als Boot-Laufwerk angeben könnte.

Ciao
Saffron

Bitpicker:
Ein so altes Gerät hat wahrscheinlich keine Möglichkeit, von USB zu booten. Mit 32 MB RAM wirst du gar kein modernes System aufsetzen können.

Es ist gut möglich, dass das CD-Laufwerk einfach Lesefehler produziert, das muss nicht am Brenner liegen und schon gar nicht am Brennprogramm.

Robin

Woodman:
Hat das ding ein disketten laufwerk? Dann könnte man vielleicht damit arbeiten, sprich von ner diskette booten und dann die daten zur instalation anderweitig zuführen, am besten per netzwerk von einem funktionierenden rechner.

PS: Meine systemempfehlung für so ein system wäre DeLi Linux

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln