Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

Texteditor für Windows gesucht [am besten Open Source]

<< < (3/7) > >>

Barbara:
Ich nutze zum Programmieren emacs.

Heimdall:

--- Zitat von: URPG am 23.09.2008 | 08:58 ---Notepad++
http://notepad-plus.sourceforge.net/de/site.htm
--- Ende Zitat ---

+1

Stummkraehe:
@URPG + Heimdall:
Nochmal nachgucken, wofür kirilow hier nen Ersatz sucht ;)

mat-in:
Er soll einfach damit weiterlesen, die Gedankenstriche sind ja oben angesprochen worden - oder eben die Software benutzen, in der auch das Dokument erstellt wurde, das ist wohl der einzige Weg, zu erreichen, daß es auch so aussieht, wie es beim Autor aussieht...

Oder gar... sich ein PDF schicken lassen, dann sieht er es so, wie es gedruckt wird.

kirilow:
Warum so zickig?

Ich finde mein Ansinnen und meine Frage keineswegs so bekloppt, wie hier getan wird. Ich suchte einen Editor wo verschiedene Stricharten (die auch verschiedene Zeichen sind und verschiedene Unicode-Codepoints haben) auch unterschiedlich dargestellt werden. Das ist doch kein abstruser Wunsch, die Editoren können ja inzwischen mehr als ASCII. Zumal der Quelltext ja auch mit einem Editor erstellt wurde. Es geht nicht um WYSIWYG oder so.
Leider habe ich tatsächlich keinen Editor gefunden, bei dem das gut sichtbar ist. Auch der Emacs hat mich dahingehend enttäuscht (obgleich ich gewiss bin, dass man mit irgendwelcher Lisp-Akrobatik usw. da was machen könnte)

Das von mir letztlich verwendete Verfahren sah übrigens so aus:
in notepad++ öffnen --> c+p zu Word --> überarbeiten --> c+p zu notepad++ --> speichern.  :P
Grund: Bei Word sieht man zwar die Unterschiede, aber diese Information geht beim speichern als txt verloren. in n++ sieht man die Striche nicht, aber sie werden richtig geladen und gespeichert.
cool, wa?

Übrigens schön zu lesen, dass es hier noch weitere Freunde von n++ gibt.

Grüße
kirilow

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln