Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme
Texteditor für Windows gesucht [am besten Open Source]
mieserwicht im Forum:
Ich denke auch, dass die Lösung Deines Problems in der Wahl der Schriftart liegt. Wenn es Fliestext ist, dann wechsel am Besten wie schon vorgeschlagen auf eine Schrift wie Arial oder Times. Ansonsten betätige mal eine Suchmaschine deiner Wahl nach Monospaceschriften. Die verwendet man typischerweise für Quellcode und ähnliches. Da gibt es viele Leute die sich da mal Gedanken drüber gemacht haben. Und vielleicht ist sogar eine Schrift dabei, welche die Striche unterschiedlich darstellt. Wobei meiner Erfahrung nach die Unterschiede bei Monospace Schriften primär auf der Unterscheidbarkeit von O und 0 sowie l und I liegen.
Hr. Rabe:
Dein Problem hat (glaub ich) eben auch ein wenig damit zu tun, das eine mono-schrift sich eben dadurch definiert, daß jedes Zeichen exakt ein virtuelles 'Kästchen' ausfüllt.
Da du die drei verschiedenen Bindestriche eigendlich mit 1 (-), 2 (ndash) und 3 (mdash) Kästchen darstellen müstest, läuft das irgendwie dem Gedanken einer mono-schrift zuwider, oder?
kirilow:
Ja, das Problem ist mir schon klar. Tatächlich unterscheiden z. B. Lucida Console und Courier New Gedanken- und Bindestriche durch Dicke und Form. Diese Unterschiede sind nur arg subtil.
Die Tücke ist allerdings, dass das Format (RST – ReStructuredText) in nicht-Monospace doof aussieht.
Mein momentaner Traum: Eine Emacs-'Extension' (oder auch für n++), die diese Unterschiede einfach farblich hervorhebt. Leider sind meine elisp-Kenntnisse zu bescheiden (eigentlich nichtexistent) für so etwas.
Grüße
kirilow
mat-in:
In welchem format sind denn die Rohdaten? vielleicht fällt uns was anderes ein?
Bombshell:
Hallo,
--- Zitat von: URPG am 24.09.2008 | 19:45 ---In welchem format sind denn die Rohdaten? vielleicht fällt uns was anderes ein?
--- Ende Zitat ---
Hat er doch gesagt: reStructuredText. Das Problem ist mMn nicht unbedingt die Darstellung sondern der angestrebte Arbeitsablauf. Man kann reST ohne Probleme in ein Format bringen, in dem man die unterschiedlichen Striche unterscheiden kann, aber dann muss man wohl immer das Quelltextdokument mit dem formatierten Dokument synchronisieren und das ist umständlich.
MfG
Stefan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln