Medien & Phantastik > Hören

Welches Hörspiel hört ihr gerade?

<< < (29/167) > >>

Greifenklaue:
Die drei ??? #133 - Fels der Dämonen



Die 133. Folge der drei Detektive fängt gut an. Auf dem Weg zum Strand läuft ihnen ein junge in vo0ller Panik vors Auto, der einen zwerg gesehen haben will. Kurze Zeit später rammt Peter mit seinem Surfbrett ein Periskop, welches Bob und Just im ersten Moment für einen Hai halten. Als sie dann hinter einer Düne versteckt, das Meer beobachten, entdecken sie hingegen den Zwerg hoch in den Felsen, der gerade in einer Höhle verschwindet. Die drei Jungdetektive machen sich auf in die Höhlen...

Guter Anfang, der zwischenzeitlich an die #7 und der unheimliche Drache erinnert, zum Schluß entpuppt sich der Hintergrund des falls als viel zu groß und aufgebläht. Schade eigentlich. insgesamt unter den neuen Folgen trotzdem eine insgesamt gute.

Greifenklaue:
Punktown Vol. III



Sehr, sehr geil geworden.Rezensiert wurde es auch in meinem Blog.

Greifenklaue:
Das Haus der Krokodile



"Das Haus der Krokodile ist ein Kinderroman von Helmut Ballot, der als sechsteilige Kinderserie von der ARD für das Fernsehen verfilmt und 1976 ausgestrahlt wurde." Ergänzend dazu entstand 2007 (?) ein Hörspiel.

"Während seine Eltern im Urlaub sind, nutzt der 12-jährige Victor die Gelegenheit, einmal ganz allein in der Wohnung herumzustöbern - und sieht im Spiegel für Sekunden einen Mann mit Maske. Seine Schwestern Cora und Louise halten das zunächst für ein Hirngespinst. Deshalb forscht er anfangs alleine nach und je mehr er sich auf die Suche nach einer Erklärung begibt, desto klarer wird, dass der 20 Jahre zurückliegende Tod des Mädchens Cäcilie etwas mit der Sache zu tun haben muss. Sie ist mit 12 Jahren über das Treppengeländer gestürzt - ein nie ganz geklärter Unfall. Durch Geschichten eines alten Onkels, dem Vater von Cäcilie, stoßen er und seine Schwestern auf einen früheren Freund Cäcilies, Friedrich Mörlin."

Darüberhinaus ist das Hörspiel aufgrund der Erzählperspektive gelungen. Zwei ältere Herren erzählen und der eine berichtet diese Geschichte aus seiner Jugend.

Insgesamt ne gute Geschichte von mittlerer Produktionsqualität.

(Zitierte Infos von Wikipedia)

Greifenklaue:
Knall und Fall - Privatdetektive



01 - Die Taktik mit der Ticktack
02 - Der Tote aus der Fernsehwerbung
03 - Die Party der Zocker
04 - Ein ausgekochtes Spiel


Die Hanburger Detektive ermitteln in skurillen Fällen. Aufgewärmte Aldi-Suppen im Gourmetrestaurant,m gestohlene Uhren unter der Obacht von James Bond oder verschwundene Tote, die am Vortag ihre eigene Todesanzeige aufgeben. Skurill, aber nett.

-> http://www.poltermuehle.de/knall_und_fall_maritim.htm

Greifenklaue:
Peter Lundt und das Keuchen des Karpfen (Folge 1)
Peter Lundt und die Rache des Drachen (Folge 2)



Die ersten beiden Folgen wissen zu überzeugen. Ein blinder Detektiv, ehemaliger Polizist, ist natürlich eine gzte grundlage für ein Hörspiel, einfach weíl er sich manches beschreiben läßt und genausowenig sieht wie der Hörer. Die Ernsthaftigkeit der Hörspiele (ohne dass der Humor fehlt) zzgl. der sozialen Interaktion weis zu gefallen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln