Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Netbooks - Eure Erfahrungen sind gefragt
Arkam:
Hallo zusammen,
ich liebäugle schon länger mit einem sogenannten Netbook.
Die in allen mir bekannten Fassungen mit einem Atom Prozessor von Intel ausgestatteten Rechner haben zwar ein paar Nachteile da durch ihre geringe Größe die Tastatur und er Mausersatz ein wenig kleiner als bei normalen Notebooks ausfallen und ihre Hardwareausstattung und -leistung natürlich begrenzt sind.
Für die Zwecke für die ich einen solches Netbook einsetzen würde sind sie inzwischen aber geeignet.
Ich will Digitalbilder auf den Rechner übertragen, anzeigen und dann mit einem externen Brenner auch brennen.
Ich will ein wenig Textbearbeitung betreiben und natürlich auch Texte anzeigen.
Derzeit will ich einen Asus Eee 1000H kaufen. Die Bildschirmdiagonale beträgt 10", die Festplatte hat 160 GB, Hauptspeicher 1GB, 3 *USB, Netzwerkanschluß und Windows XP home als Betriebssystem.
Sind jemanden lieferbare Alternativen zu diesem Gerät bekannt und was zeichnet sie aus?
Aufgrund der geringen Hardwareleistung soll es ja durchaus deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Softwarelösungen geben.
Mir schweben da zur Zeit die folgenden Programme vor:
- OpenOffice 3.x als Officepaket
- Thunderbird als E-Mail Programm
- Opera 9.x als Browser
- BS Player free um Videos anzeigen zu lassen
- VallenJPegger als Bildbetrachter
- Avira Antivir Personal als Virenscanner
- Sumatra PDF als PDF Viewer
- Moba Photo für einfache Bildbearbeitung
- CD Burner XP als Brennprogramm
Gibt es kostenlose Alternativen die die Hardware besser ausnutzen?
Wie sehen eure Erfahrungen mit einem Netbook aus?
Haben sie sich als Begleiter bewährt oder nehmt ihr doch lieber ein Internethandy?
Habt ihr letzendlich doch das Notebook mit genommen weil das Netbook nicht ausreichte?
Gruß Jochen
Bitpicker:
Ich habe zwar keine praktischen Erfahrungen damit, aber warum ein Netbook mit XP? Warum mehr bezahlen für eine Krampenlösung, wo doch in den Linux-Versionen der Netbooks oft bessere / größere Komponenten (mehr Speicher) verbaut sind, und diese zudem viel besser genutzt werden?
Die Software, die du verwenden willst, gibt es entweder auch als Linuxversion (Open Office, Thunderbird, Opera), es gibt vergleichbare oder gar bessere Linuxversionen (Bildbearbeitung, Viewer, CD Brennen mit k3b oder Brasero) oder sie sind überflüssig (Virenscanner, ein Ressourcenfresser, den du dir komplett sparen kannst).
Für Windows auf einem Netbook spricht bei deinen Vorstellungen nichts.
Robin
JS:
wieso linux, wenn die stärkeren netbooks auch prima mit xp laufen? es ging doch um die hardware, nicht um das betriebssystem.
;)
jochen: falls du magst, kann ich dir ein paar ct-berichte zusammenstellen inkl. eingehender tests. meine persönliche erfahrung ist bisher, daß es weniger die bilddiagonale ist, die ein netbook arbeitstauglich macht, als vielmehr die tastengröße. besonders, wenn man viel schreibt und z.b. 10fingertechnik beherrscht, sind kleine tasten unpraktisch. ganz schlimm sind auch unterschiedliche größen, wenn z.b. ö und ä schmaler sind als die anderen tasten (man merkt dann an den vielen vertippern, wie häufig man im deutschen ös und äs braucht). ich habe z.b. noch ein älteres sony subnotebook, das ungefähr die maße der heutigen netbooks hat (und mit win2000 super läuft), aber eben auch die tastenmaße mancher netbooks. und obwohl ich ein flinker 10fingertipper bin, fällt mir längeres arbeiten mit dem gerät schwer, ich vertippe mich häufiger als normal. für die uni war es super, aber als richtiges allround-arbeitsgerät... no way. daher solltest du auf jeden fall das gewünschte netbook vor dem kauf antesten.
natürlich ist auch klar, daß du auf die tasten nicht soviel wert legen mußt, wenn du eher ein mediagerät benötigst denn eine schreibmaschine.
Allemanni:
Hallo!
Ich konnte zwei Netbooks antesten und muss sagen, dass die Unterschiede minimal sind, aber im alltäglichen Gebrauch auffallen:
EEE 901: Tasten etwas zu klein, s.d. ich überhaupt nicht tippen konnte. Schon die Eingabe einer URL war ein Graus.
Acer Aspire A150: Tasten etwas größer und damit konnte ich gut arbeiten.
Da ich aber das Notebook/Netbook den ganzen Tag verwende und mittlerweile eines von der Firma gestellt bekomme, bin ich froh wieder ein vollwertiges Notebook zu haben. Die Tastatur und die Leistung ist einfach ein Unterschied und dafür schleppe ich auch gerne den Kilo mehr mit mir rum.
Mein Tipp: großer Mediamarkt/Saturn und viel und lange in Word tippen! Dann siehst Du, welches in Frage kommt.
Bei Multimedia ist noch die Frage, ob der CPU / Plattformleistung ausreicht.
Viel Erfolg!
Gawain:
Hi,
ich habe mir vor 2 Wochen das Samsung NC10 zugelegt und damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Benutzen meine üblichen Programme, Open Office, Firefox, Thunderbird, VLC für Filme, Media Monkey. Nichts macht Probleme die Leistung reicht vollkommen dafür aus.
Größtes Plus ist für mich die Tastaturgröße. Die Tasten sind nicht kleiner als bei meinem vorherigen Laptop. Lediglich Tasten wie Enter und Backspace sind kleiner und brauchten etwas Umgewöhnung. Mittlerweile machen auch diese keine Probleme mehr (hat die ersten 10 Seiten Text gedauert, dann war die Umgewöhnung abgeschlossen).
Die Bilddiagonale ist ebenfalls 10,2 Zoll und für mich wunderbar.
Grüße
Lars
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln