Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Netbooks - Eure Erfahrungen sind gefragt
Arkam:
Hallo zusammen,
es wird XP weil ich mich damit einigermaßen auskenne.
Probegetippt habe ich schon. Nein längere Texte will ich damit nicht schreiben müssen. Aber für eien Kurznotiz als Abenteuridee oder eine E-Mail Adresse reicht es.
Der Schwrepunkt wird das Brennen von Foto CDs werden. Auch als Bildbetrachter will ich das gute Stück nutzen.
Gibt es eigentlich etwas besonderes beim Kauf eines entsprechenden Slimline Brenners zu beachten? Ohne passenden Brenner wirds ja nichts mit den Foto CDs?
@JS
Die Testberichte aus der Ct habe ich meins Wissen komplett selbst. In irgendeinem Test ist, soweit ich mich erinnere, in einem Absatz vom Eee 1000 die Rede. Falls du darüber stolperst wäre ich dir für eine Quellenangabe oder eine Zusdammenfassung dankbar.
Gruß Jochen
JS:
soweit ich mich erinnere, war das nur eine art vorankündigung. der bericht müßte dann wohl in der nächsten oder übernächsten ausgabe kommen.
killedcat:
Ich habe das 1000H seit Erscheinungsdatum. Meine Tipps dazu:
ACHTUNG! Netbooks sind NICHT immer die beste Lösung!!! Für das Geld eines 1000H erhältst du auch ein Notebook. Überlege dir daher gut, ob du wirklich ein Netbook brauchst oder ein Notebook. In 90 Prozent der Fälle ist der User mit einem Notebook besser bedient. Ein Netbook ist dann für dich richtig, wenn du eine lange Akkulaufzeit, geringe Abmaßungen und einen geringen Preis benötigst. Überlege dir gut, wie wichtig dir diese Punkte sind. Das kann ich gar nicht genug betonen, da sonst eine heftige Nachkaufdissonanz zu erwarten ist. Ich möchte darauf hinweisen, dass der Wunsch häufiger CDs brennen zu wollen den eigentlichen Sinn des Netbooks (klein, handlich und unkompliziert) ein wenig ad absurdum führt. Ein rein über USB betriebener Brenner kostet ein Heidengeld und das kann besser in ein Notebook MIT Brenner investiert werden.
So, nun aber wieder beschwichtigend: für mich war das 1000H die richtige Lösung. Es ist ein Immer-Dabei-Gerät, mit dem ich problemlos Filme anschauen, Spiele spielen, im Internet surfen und Rollenspiele planen kann. Die Bedienung ist kinderleicht (XP, mit Linux komme ich nicht zurecht) und das Multi-Touchpad ist ein Segen. Das ist genau das, was ich gewollt habe.
Das Multitouchpad muss ich nochmal hervorheben. Bei der Bedienung des kleinen Netbooks z.b. in der Straßenbahn will man keine Maus auspacken. Mit dem Touchpad vermisse ich sie auch kaum. Mit zwei Fingern kann ich scrollen, zoomen, uvm. Manchmal sogar ein Vorteil gegenüber der Maus. Nett.
Die Tastatur verdient keinen Nobelpreis, ist aber okay.
Das Display ist ausreichend. Ausreichend ist aber keine gute Note. Wer sich z.B. Rollenspiel-PDFs ansehen möchte, der wird enttäuscht. Meine beste Lösung war bis jetzt das Bild zu kippen, in den Vollbild-Modus zu gehen und das Netbook wie ein Buch zu halten. So lässt sich auch gut blättern und insgesamt ist es ein angenehmes Erlebnis. Jedoch wird die Schrift dann etwas klein und je nach Schriftart kann das anstrengend werden. Texte lassen sich also nur bedingt zeigen, oder man muss halt häufiger scrollen.
Eine anständige Bildbearbeitung würde wohl auf dem 1000H laufen, wäre aber unangenehm zu bedienen. Der kleine Bildschirmausschnitt ist nicht ideal, von Farbechtheit wollen wir ja nicht träumen und hey: willst du das wirklich unterwegs machen? Kleine Fotoretuschen (z.B. Rote-Augen-Effekt entfernen) oder Bilder zeigen hingegen klappt reibungslos.
Die Akkulaufzeit ist bei mir über Fünf Stunden (6-Zellen-Akku ist ja dabei) und das ist für mich super. Ich habe das Gerät auch schon an einem Beamer betrieben, auch das lief völlig reibungslos.
Die Arbeitsleistung ist dabei für normale Office-Anwendungen recht ordentlich. Die folgenden Programme nutze ich regelmäßig und problemlos mit dem Netbook:
- OpenOffice
- VLC
- Firefox
- Starcraft
An Konkurrenz kenne ich noch den Wind. Dieser ist von den Ausmaßen noch ein kleinwenig handlicher, hat jedoch - soweit ich weiß - kein Multitouchpad, welches ich schmerzlich vermissen würde.
Ich hoffe, ich konnte einen Einblick geben
P.S.: als Video-Betrachter empfehle ich den VLC wärmstens, da dieses Programm alle Codecs bereits mitbringt und damit wirklich jedes Video lief. Als PDF-Programm empfehle ich den Adobe Reader. Sumatra hat zwar seine Vorteile (keine Installation), aber ich finde es deutlich langsamer als das Original von Adobe. Speicher ist ja beim 1000H nicht das Problem.^^
Arkam:
Hallo killedcat,
danke für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht.
Ich besitze für eine gelegentliche Spielerunde schon ein Notebook. Als Spielenotebook ist es aber eher ein Schlepptop. Als Ersatz käme für mich nur ein modernes Spielenotebook in Frage das dann erstmal etwa das doppelnde oder mehr als das Netbook kosten würde und dann eben wieder unhandlicher würde.
Ich beabsichtige mir eine für Camcorder gedachte Tasche zu kaufen in der dann Netbook und Brenner ihren Platz fänden. Da ich viel auf Partys und Festen fotografiere und mich viele Leute auf die Fotos ansprechen die ich später nicht mehr sehe ist mir der Brenner schon wichtig.
Ok bei ca 400 € für das Netbook sind die ca. 80 € für den Brenner relativ viel Geld aber das ist mir die Sache wert.
Bei der Bildbearbeitung geht es mit wirklich eher um die kleineren Dinge wie drehen, rote Augen korrigieren und eventuelles Zuschneiden.
Die Agumente für den VLC sind nachvollziehbar. Auf meinem Desktop PC habe ich allerdings Schwierigkeiten mit dem Ton und für das Quicktime Format würde ich ja auf jeden Fall entweder den Quicktime Player oder aber Quicktime Lite benötigen. Da viele Fanfilme das Quicktime Format verwenden fände ich eine passende Unterstützung schon interessant.
Ich werde erst Mal den aktuellen Adobe Reader ausprobieren. Denn meine bisherigen Erfahrungen haben im Vergleich zum Adobe Reader der Foxit Reader oder eben Sumatra deutlich geringere Ladezeiten und arbeiten als reine Viewer sehr ansprechend. Von "politischen" Gründen, also etwa Freeware oder Codefreiheit, wird die Viewerwahl nicht abhängen.
Gruß Jochen
killedcat:
Hmm... das klingt alles nachvollziehbar und so gesehen glaube ich nicht, dass Du mit dem 1000H etwas falsch machen könntest.
Bezüglich Sumatra begründen sich meine Erfahrungen auf einem Experiment im Geschäft mit einem fehlerhaften Ausdruck aus dem Reader heraus. Adobe machte einen Druck mit Rotstich, also wollte ich das Dokument (4 Seiten, vollfarbig) schnell mit dem Sumatra lesen und Drucken. Ich fand das Ding zäh und der Druck dauerte knapp 4 Minuten bevor er angestoßen wurde.
Meine Meinung mag also nicht repräsentativ sein und vielleicht ein Einzelfall.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln