Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

Avast vs AntiVir

<< < (3/3)

Arkam:
Hallo zusammen,

egal für welchen Scanner man sich entscheidet sollte man den Rest nicht vergessen.

Also sein Betriebssystem auf dem neusten Stand halten.
Seine Software auf möglichst neustem Stand halten. Derzeit kenne ich kein richtig angenehmes Programm das einen dabei unterstützt. - Ich denke aber solche Software wird an Boden gewinnen.
Surfen mit eingeschalteten Gehirn vermeidet viele Fallen.
Scanner sind eine Hilfsmaßnahme und auch wenn die Werbung anderes verspricht kein 100% Schutz im Haifischbecken Internet.

Mehrere on acess Scanner parallel zu bereiben schafft keine zusätzliche Sicherheit sondern nur zusätzliche Probleme. Gerade bei den frei erhältlichen Programmen gibt es viele Spezialisten. Von Hand aufgerufen und nicht automatisch mitgestartet können so mehrere Programme doch das Scannergebniss verbessern und Schwachstellen eines einzelnen Programms ausschalten.

Gruß Jochen

Crujach:

--- Zitat von: Arkam am 15.12.2008 | 20:34 ---Seine Software auf möglichst neustem Stand halten. Derzeit kenne ich kein richtig angenehmes Programm das einen dabei unterstützt. - Ich denke aber solche Software wird an Boden gewinnen.

--- Ende Zitat ---

Ich hab jetzt von verschiedenen Leuten und Zeitschriften (z.B. c't) folgendes Programm empfohlen bekommen:
http://secunia.com/vulnerability_scanning/personal/

das Teil scannt deinen PC nach installierter Software und gleicht in seiner Datenbank die Versionen ab - wenn Er merkt, dass es eine aktuellere Version von dem Programmen gibt, dann sagt es dir bescheid. (Ich glaub inkl. der Herstellerwebseite um das Update zu laden)
Ist klar, dass es nicht jede exotische Software kennt, aber wenn man viel "den üblichen Kram" installiert hat, dann ist es ne gute Wahl.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln