Das Tanelorn spielt > Randpatrouille, übernehmen Sie!
[Szene 1/Einleitung] Todesfalle Hannover Bridge
Ein:
19. Dezember 2408 19:42 GSZ -- Im leeren Raum des Epsilon-Sektors
Die Stanislaw II glitt auf einem Patrouilleflug durch die dünnbesiedelten Tiefen des Epsilon-Sektors als ein Überlichtfunkruf die Funkstation von Lt. McHenry erreichte. Noch während der Morseautomat die empfangene Nachricht entschlüsselte und ausdruckte, ließ McHenry den Folienstreifen durch seine Hände gleiten und nahm jeden der Buchstaben, der in die Folie gestanzt wurde, mit Wissbegier auf.
S.O.S. *STOP* Siedlerschiff Hannover Bridge *STOP* Unter Beschuss *STOP* Koordinaten 1918,15 1220,08 *STOP* S.O.S.
McHenry sprang auf und eilte sofort zum Platz des Kommandanten.
20. Dezember 2408 01:25 GSZ -- System 63 Aurigae
Mit einem Blitz nicht unähnlich dem grellen Leuchten bei einer Kernwaffenexplosion zerriss das Gefüge des Normalraums und die Stanislaw II schob sich langsam in das System 63 Aurigae. Das Zentralgestirn war ein Stern der Klasse K4III, welcher orange leuchtete und nur unmerklich kühler als die Sonne. Um diesen Sternen drehten sich 6 Planeten, von denen die inneren zwei terrestische Planeten waren. 63 Aurigae II wurde vor 3 Jahren zur Besiedlung freigegeben. Mittlerweile lebten dort über 2000 Siedler unter klimatisierten Glaskuppeln. Die Hannover Bridge sollte weitere Siedler auf den Planeten bringen, doch nun schien sie in Schwierigkeiten zu stecken.
Fähnrich Rosendahl ließ den Tiefenraummesser keinen Moment aus den Augen, während er die Stanislaw II behutsam in das System manövrierte. Schließlich meldete sich das Gerät mit einem wiederkehrenden Ping und auf der großen Bildkugel in der Mitte der Brücke erschienen drei Punkte unweit des 5. Planetes. Der Größte der Punkte flog mit direktem Kurs auf die Kolonieplaneten zu, während die beiden anderen ihn wie Geier umkreisten.
oliof:
McHenry nimmt das toasterförmige Instrument und klinkt es ins COMBOARD der Kommunikationsleitstelle. Er betätigt einige Schalter, und man sieht am FREQALIZER vier Lichtleisten, die sich langsam von links nach rechts aufbauen. „Sir, wir senden nun auf den zivilen … den militärischen … den Notfall- und den VP-Bändern, die für Aurigae registriert sind.“
Pasula bürstet in seiner Kajüte seine Paradeuniform aus. Er pfeift einen strammen Rats-Marsch, schnippst einen kleinen Fussel vom Kragenaufschlag und dreht dann einen der goldpolierten Knöpfe auf. Darin befindet sich ein kleiner Zettel. Wir sehen die Worte Projekt Phoenix – STRENG GEHEIM – Aurigae. Pasula prägt sich den Inhalt Papier, der in kyrillischer Mikroschrift gehalten ist, hochkonzentriert ein, bevor er den Zettel zusammen mit einem halben Glas Wodka herunterspült und den Knopf fein säuberlich wieder zuschraubt.
Imion:
Der junge Fähnrich betätigt, sichtlich nervös, einige Drehschalter und lässt den Computer, der tief im Leib der Stanislaw II verborgen mit monotonem Brummen seine Arbeit verrichtet, durch den Druck auf die Knöpfe, die den Kathoden-Giganten dazu veranlassen eine Abfang-Lösung zu errechnen, fast schon erschreckt auffahren und seine Tonlage in höhere Frequenz-Bereiche verschieben.
Zufrieden mit dem Kurs, dessen Widerschein sein Gesicht fahl erhellt bestätigt er, militärisch knapp, den Befehl des Kapitäns.
>>Abfang-Kurs berechnet und<<
er drück nochmals einen Knopf, der mit metallischem Klicken die nötigen Vektoren und Brennzeiten an die Station des Piloten übermittelt.
>>übertragen, Sir.<<
- - - - -
Der stämmige Mann, dessen Jahre im Dienst des Rats-Militärs man an den Furchen in seinem Gesicht abzählen kann, sitzt alleine an einem Tisch an der dem Eingang an weitesten entfernten Seite der in der Mannschafts-Messe und schnitzt, fast gänzlich gedankenverloren, an einem kleinen Stück Holz, von dem er von seinem letzten Landgang einen kleinen Vorrat mit aufs Schiff gebracht hatte. Er mischt sich gerne unter die frisch Dienstverplifteten um die Stimmung zu sondieren und den jungen Männern (und Frauen?) bei Problemen mit Rat und manchmal auch Tat zur Seite zu stehen. Zu dieser Zeit befinden sich neben dem Küchen-Personal zwar nur einige Techniker auf Freiwache im Raum aber auch in solchen ruhigen Momenten, die für einen Praporshchik der glorreichen Marineinfanteristen des Rats selten genug gesät sind, kommt bei Grigory Menaskin, dem, seit dem höchst unglücklichen Dahinscheiden Master Sergeant Ransdells vor zwei Monaten, ranghöchsten Unteroffizier der Marines auf dem Schiff, keine Langeweile auf.
Als er die leichten Erschütterungen des Stahlkolosses, den er schon fast die Hälfte seines Lebens Heimat nennt und die auf den Beginn einer hochlastige Brennphase der vier riesigen Triebwerke hinweisen, spürt schaut von seiner Arbeit auf, nimmt ruhig einen Schluck Tee aus der Tasse, die nebem ihm auf dem Tisch steht um sich schliesslich zu erheben und dem Ausgang zuzustreben.
Faule Hände bringen Unheil
denkt er sich noch kurz bevor er seine Gedanken wieder in die seit langer Zeit in sein Gehirn gehämmerten miltärischen Bahnen lenkt.
Auf dem Tisch, zurückgelassen in der Gewissheit, sie bei seiner Rückkehr dort wiederzufinden, stehen die persönliche Teetasse Grigory Menaskins, sein Schnitzmesser, der Griff von ungezählten Stunden des Gebrauchs gezeichnet, und das Stück Holz, dessen ebenholzfarbene Form nun, befreit vom unnützen Ballast, unverkannbar ist. Ein Bauer eines altmodischen Schachspiels.
Ein:
Vater Tucker richtete sich den Kragen unter seiner silbernen Allianz-Uniform. >>Wie Sie wissen, Umarov, bin ich als psychologischer Betreuer und als Ihr Stellvertreter an Bord und nicht um Ihren Laufburschen zu spielen. Desweiteren bin ich der Meinung, dass wir zuerst einmal die Situation begutachten sollten. Ein harsches Vorgehen würde nur den Erfolg dieser Unternehmung gefährden.<<
>>Daher empfehle ich wir halten uns an Randpatrouillen ...<< Während Tuckers Dialog war die Distanz zu den Zielobjekten auf unter 1 Mio. km gesunken. Der Bordcomputer schaltete die Raumtaster der Lem automatisch auf Naherfassung und drei verschwommene Flecken erschienen auf der Bildkugel. Tucker unterbrach sich selbst und begann sofort emsig an den Kontrollen zu arbeiten. Schließlich drehte an einigen Drehschaltern, die zur Feinjustierung des E-Gehirn der Lem dienten, und einen Moment später erschien das Bild klar und deutlich. Ein großer Koloniefrachter, der von zwei Raubvogelschiffen umkreist wurde. Der Frachter war von Strahlertreffern zernarbt.
oliof:
„Keine Antwort, auf keinem der Bänder, Sir.“ preßt McHenry hervor.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln