Medien & Phantastik > Hören
Camelot Hymn
Dunge:
Hallo zusammen,
nach sehr langer Pause hab ich mich endlich noch mal an nem echten Orchesterstück probiert.
Ich hab den Versuch unternommen, die berühmte Sage um König Artus, die Tafelrunde, Camelot, Merlin, etc. musikalisch einzufangen. Günstig erschien mir dabei, eine Hymne für Artus’ übertrieben aufgemotzte Burg Camelot zu schreiben. Um die mittelalterliche Atmosphäre des Ganzen einzufangen, wählte ich eine archaische, kirchenmusikhafte Rhythmik für die immer wiederkehrende Melodie (Thema). Die Orchestrierung entspricht zwar der der Spätromantik (abgesehen von der Panflöte), den Einsatz der Flöten zu Beginn und Schluss kann man aber als (pseudo-)mittelalterlich bezeichnen. Ich würd mich freuen, eure Meinung zu dem Stück zu hören. :-)
Dustin
http://www.soundclick.com/bands/page_songInfo.cfm?bandID=674265&songID=7216831
Boni:
Gefällt mir sehr gut! Kann man das auch als Mp3 bekommen?
Thorgas:
Hört sich gut an, hat mir gefallen.
Etwas störend ist der abschließende Übergang vom lauten Orchester zum leisen Flötenstück.
Thorgas
Uebelator:
Gut komponiert ist das auf jeden Fall. Aber - auch wenn ich einsehe, dass ein Orchester teuer ist - werd ich irgendwie nicht warm mit dieser Sythesizer-Mucke. Klingt für mich irgendwie immer wie ein altes 16bit-Videospiel. Auch da gab es großartige Themes, aber um meine Rollenspielrunde damit zu unterlegen würde ich sowas nicht benutzen.
Minne:
Nett. Investier vielleicht mal ein bisschen in orchestersamples oder professionelle soundfonts, dann klingt das orchester auch besser.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln