Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Ebook-Lesegeräte
Silent:
--- Zitat von: Würfelheld am 8.11.2013 | 19:33 ---genau das meine ich ... weisse Schrift auf schwarzen Grund!
--- Ende Zitat ---
Nicht nativ, aber es gibt Hacks, die das angeblich können. Aber damit hab ich mich auch nie mit beschäftigt.
Würfelheld:
na dann ist der auch raus!
Danke.
LordOrlando:
Hat jemand den neuen kindle Paperwhite? Das Schriftbild soll ja super sein, und die Möglichkeit Bücher über amazon zu beziehen finde ich ganz praktisch... ich hab aber viele Bücher in epub, funktioniert das mit der Umwandlung in mobi gut?
lydon:
Ich hab nen Kindle 4 no-touch (gibt zur zeit glaub ich für 49,-), der Papaerwhite hat dann halt noch die Beleuchtung und Touch. Mir reichts ohne, denn Tocuh macht Fingerabdrücke und da wo ich ein Buch lese hab ich auch Licht ;)
Bücher und Convertierung: Installier dir Calibre auf dem PC und verwalte die Bücher damit, das Ding ist Mega-Mächtig. Ich gehe sogar soweit das mein Kindle kein WLAN anhat und ich alle nur darüber mache...
Feuersänger:
Der kobo glo hat einen nochmals verbesserten Nachfolger erhalten, den kobo Aura:
http://www.lesen.net/ereader/kobo-aura-im-test-video-7947/
Der genannte Preis von 150 Euro wird allerdings von Onlinehändlern schon deutlich unterboten, in der Praxis zahlt man dafür wohl auch nicht mehr als 130 Euro (plus Versand); allerdings scheint eine Schutzhülle dazu quasi Pflicht zu sein.
Eckpunkte: gutes Display neuer Generation (Regal); schnellere Hardware als viele Konkurrenten (1GHz), 4GB interner Speicher _und_ Speicherkarten-Slot, integrierte Beleuchtung (ausschaltbar), kapazitives Display (pinch-to-zoom).
Macht insgesamt einen guten Eindruck und räumt bei den Tests Bestnoten ab.
edit: er kann zwar PDFs komfortabel zoomen, beherrscht aber kein Reflow.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln