Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

[LaTeX] "Absatz: \par" von Einrücken auf Leerzeile ändern

<< < (3/5) > >>

Eulenspiegel:
Zuerstmal, brauchst du ein paar mathematische Sympole. Da ich nicht weiß, in welchem Paket sie sind, würde ich dir empfehlen, erstmal folgende zwei Zeilen in den Header zu schreiben:
\usepackage{latexsym,epsfig,ngerman,moreverb,makeidx}
\usepackage{amsmath,amssymb,amstext, amsfonts}

(doppelte Pakte, die du schon drin hast, entfernen.)

Um dann eine Box zu schreiben, schreibe:
$\Box$

Um irgendetwas nach rechts zu verschieben, schreibe:
\nobreak\begin{flushright}
Hier beliebigen Text einfügen.
\end{flushright}

Das heißt, eine Box nach rechts zu setzen ist:
\nobreak\begin{flushright} $\Box$ \end{flushright}

Falls dir das zu viel Text ist, kannst du in die Kopfzeile zusätzlich schreiben:
\newcommand{\Ende}{\nobreak\begin{flushright} $\Box$ \end{flushright}}

oder auch:
\def\Ende{\nobreak\begin{flushright} $\Box$ \end{flushright}}

(Für den roten Text kannst du was beliebig anderes schreiben.

Überall, wo das Kästchen dann hin soll, musst du nur noch
\Ende
schreiben.

Funktionalist:
Wow!
Die Pakete habe ich je nachdem, was mein Editor meinte, im Header eingebunden. Sind im Großen und Ganzen, die, die Du genannt hast! Wusste nicht, dass man mit einem \usepackage-Befehl gleich mehrere einbinden kann.

Und habe mir gleich einen \fertig Befehl geschrieben/*hust* kopiert. ~;D

vielen Dank :d,
Alex

kirilow:

--- Zitat von: All Flesh must be eaten! am 19.02.2009 | 01:09 ---Dann kann ich das 12pt aus der anderen Zeile(\parskip 12pt plus 1pt minus 1pt ) entfernen?

--- Ende Zitat ---
Du kannst die Zeile damit komplett ersetzen. Der Unterschied besteht nur darin, dass sich der Abstand zwischen Absätzen dann auf die Schriftgröße einstellt (danach ist nämlich der Baselineskip skaliert) Du kannst im übrigen
1. Auch die Abstände kleiner als eine ganze Zeile machen, also z B.
\parskip 3mm plus 1pt minus 1pt
Dann ist der Abstand eben immer 3mm (+-1pt)
2. Das ganze an- bzw. abstellen, indem Du vor dem Bereich, wo Du diese Einrückung willst, den parskip zu erhöhen und den parindent auf 0 setzen und danach wieder umgekehrt. Schlauer macht man das dann aber per Makro oder environment.


--- Zitat von: All Flesh must be eaten! am 19.02.2009 | 01:09 ---Ich meine das Beweiskästchen am linken rechten Rand, das anzeigt, wann etwas abgeschlossen ist.

--- Ende Zitat ---
Ich glaube, die Box ist in amssym.
text \hfill$\Box$

Es gibt, glaube ich, auch eine proof-Umgebung, die das automatisch macht. Bin aber nicht sicher.

Grüße
kirilow

Funktionalist:
zu1.
*notier* hmm ja. ich lerne hier mehr, al s in den komischen Tutorials...
zu2.
Interessant. Wie kann man sich denn eine Environment schreiben und macht das Sinn? ;D

kirilow:

--- Zitat von: All Flesh must be eaten! am 19.02.2009 | 01:33 ---Interessant. Wie kann man sich denn eine Environment schreiben

--- Ende Zitat ---

so z. B.:

\newenvironment{absaetze}
{\addtolength{\parskip}{\baselineskip}\parindent 0pt}
{}



--- Zitat von: All Flesh must be eaten! am 19.02.2009 | 01:33 ---und macht das Sinn? ;D

--- Ende Zitat ---
Habe mit Environments noch nicht so viele Erfahrungen gemacht. Probier's einfach mal, wenn hässliche Nebenwirkungen auftreten, dann lass es besser bleiben.  ;)

Grüße
kirilow

Anhang: so nutzt man das neue environment

\documentclass[11pt,a4paper]{article}
\pagestyle{empty}
\usepackage{amsmath,amssymb,amstext, amsfonts}
\newenvironment{absaetze}
{\addtolength{\parskip}{\baselineskip}\parindent 0pt}
{}


\begin{document}
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure d

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure d

\begin{absaetze}
huhu, ohne Einrückung: Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure d

Dafür mit Abstand! Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure d
\end{absaetze}

Hier wieder normales Verhalten: Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure d
\end{document}



EDIT: unsinn aus der source entfernt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln