Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

[Mac OS X] Datenrettungsprogramm

<< < (2/4) > >>

oliof:
Time Machine übers Netz funktioniert zuverlässig nur mit der "Time Machine" von Apple.

Und da kannst Du ja nur das Gesamtsystem sichern und hast keine Kontrolle über die Revisionstiefe etc.

critikus:
@oliof

Und welche Erfahrungen hast du mit CrashPlan gemacht. Geht das auch offline in einem kleinen Hausnetzwerk?

oliof:
Ich vertraue CrashPlan meine Daten daheim an.

Es funktioniert auch offline zu Hause in einem kleinem Heimnetzwerk.

Ich sichere allerdings auf meinen root-server in der Ferne. Die Erfahrung eines Arbeitskollegen von früher, dem bei einem Einbruch Laptop und Festplatte mit 8 Jahren Email-Historie gestohlen wurden, läßt mich an verteilte Backups glauben. Das Erstbackup dauerte ewig (DSL Upstream nur 384kbit), weil danach aber nur noch die Veränderungen und neue Dateien gesichert werden, fällt das gar nicht mehr auf.

Bis man eine Datei wieder herstellen muß … Das geht dann aber in der Richtung (DSL Downstream 8Mbit) recht fix, und alles ist gut.

critikus:
Ja, ich habe gemerkt, das CrashPlan doch nichts für mich ist. Zum einen erwarten die immer eine Registrierung und man kann nur auf einen  anderen Rechner sichern. Den habe ich nur nicht.

Aber ich bin immer noch auf der Suche nach einem funktionierenden Sicherungsprogramm.
Mein Problem ist: ich sichere meinen Mac auf eine NTFS-Platte, da noch ein Spiele-PC gesichert werden muss. Und da wir d es schwierig. Carbon Copy Cloner sicher nur auf HFS+. Silverkeeper erkennt zwar die Platte, macht aber rein gar nichts. Man soll ja ein ISO mit Bordmittel erstellen können, ich habe aber nicht herauskriegen können wie. Da scheiterts wohl auch an der NTFS-Platte. Irgendwie ist das superdoof, da ich ja nicht immer ganze Platten sichern will, sondern am besten nur noch die Änderungen. Und einfach eine komplette Platte kopieren geht leider auch nicht mehr (das war bei OS 9 schön einfach. Seufz.)

Hat da vieleicht jemand einen Tip?

oliof:
Die kostenlose Version braucht IIRC keine Registrierung und Du kannst auch auf eine Festplatte sichern. Hast Du nicht von einem kleinen Heimnetzwerk gesprochen? Was hängt denn da noch dran?

Wo hängt denn die NTFS-Platte dran? CP gibts auch für Windows, und das speichert die Backups dann für Dich da drauf.

Oder verstehe ich was grundsätzlich falsch?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln