Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Kassettenrekorder mit USB Anschluß gesucht
Arkam:
Hallo zusammen,
ich suche einen Kassettenrekorder den man, möglichst per USB, an den Rechner anschließen kann um meine reichlich vorhandenen Kassetten überspielen und dann auf CD oder DVD brennen zu können.
Bisher habe ich nur ein Gerät bei Pearl gefunden. Der Nachteil ist das es sich um eine Kombination aus Plattenspieler und Kassettenrekorder handelt.
Gefunden habe ich das ION AUDIO TAPE2PC USB-CASSETTENDECK gestoßen. Ist zwar etwas teurer aber das direkte Umwandeln in ein MP3 kommt mir als faulem Menschen entgegen. Hat da schon jemand praktische Erfahrungen gesammelt?
Gruß Jochen
Heretic:
Sorry, aber die einzige Möglichkeit, die es da sonst noch gäbe wäre über eine Stereoanlage und dann zur Recordingsoundkarte...
Aber das wäre verdammt teuer...
Arbeitest du dann auch mit Noise Reduction nach der Umwandlung?
Pesttanz:
Machs doch so:
Im Grunde ist das ganz einfach, aber trotzdem machen viele Menschen eine Wissenschaft drauß.
Was brauchst Du?
* PC
* Soundkarte mit LineIn (Eingang)
* Kabel (meist 3,5 mm StereoKlinke/Chinch)
* Kassettendeck
* Software zum Aufnehmen/Bearbeiten
Welche Software?
Ja, das ist die Crux. Ich empfehle Dir als Newbe eines der beinden u.g. Programme:
a) Steinberg - Wave Lab:
http://www.steinberg.net/de/produkte...ndex.php?sid=0
oder etwas preisgünstiger:
Magix - Music Lab 2004 deluxe:
http://site.magix.net/index.php?id=9002
Alternativ können auch gute Audioeditoren wie z.B. CE o.ä. herangezogen werden.
Allerdings empfehle ich Dir für die ersten Schritte eine "allinOne" Lösung. O.g. Programme gibt es bei Ebay in älteren Versionen recht günstig.
Hardware anklemmen?
Verbinde den LineOut des MD-DEck mit dem Kabel mit dem Line In an der PC Soundkarte. Achte bitte darauf, dass der LineIn im Betriebssystem aktivert wurde, damit man überhaupt was aufzeichnen kann.
PC?
Dein PC sollte beim Aufzeichnen keine weiteren Proggis nebenbei bearbeiten. Da sSampeln nimmt relavitv viel Ressourcen in Anspruch und sollte daher möglichst alleine gemacht werden. Achte darauf, genügend Plattenplatz freizuhalten. 1 Minute in PCM (WAV) kostet 10MB (!).
Meine Empfehlung: PCM WAV 44.1 khz/16Bit/Stereo (CD standart)
Welches Datenformat? Direkt in mp3?
Nein! Erstens sind WAV Files unkompremiert aufgezeichnet, was ein späteres editieren (z.B. Enden abschneiden o.ä.) leichter macht, zudem rechnen viele Bearbeitungsprogramme eh zum Editieren um und zu guter letzt beansprucht auch de mpeg codec das system.
Und nun?
Sind wir soweit unsere ersten Versuche zu starten. HALT! Eines noch - der Pegel. Newbies und SemiPros neigen dazu alles möglichst laut zu sampeln. Also den Eingangspegel bis zum Anschlag aufzureißen. Das taug u.U. nicht. Belasse es bei 50-70% des möglichen und achte unter allen Umständen darauf, dass der Eingangspegel am PC nicht in den ROTEN Bereich (also >0dB) geht. Alles was da ist ist verzerrt!
Also leg mal los!
Arkam:
Hallo zusammen,
also bei mir fehlt einfach schon die grundlegende Hardware. Ich habe also weder einen Kassettenrekorder noch ein Kassettendeck mit den nötigen Anschlüssen.
Die Hauptplatine hat zwar nur Onboard Sound die nötigen Anschlüsse sind aber ausgeführt.
An großes Editieren denke ich derzeit nicht, da bin ich sowieso eher ein Soundbanause.
Was die Hardwarebelastung angeht denke ich das ich mit Quadcore und 2,4 GHz eigentlich der Aufgabe auch ohne Extramaßnahmen gewachsen bin.
Dem ION AUDIO TAPE2PC USB-CASSETTENDECK liegt eine Rekordingsoftware bei.
Gruß Jochen
Freierfall:
... oder audacity, sogar kostenlos & open source.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln