:T: Challenge > Challenge 2009
[Setting-Challenge 2009] Wer macht Orga und Jury? Vorschläge?
scrandy:
Ok, also ich hab mir die Sache mal gut durch den Kopf gehen lassen und obwohl mir das ganze sicherlich viel Spass machen würde und ich es Klasse finde das ich hier als vergleichsweise neuer Tanelorner nominiert wurde, muss ich leider absagen.
Ich denke ich werde mit Mystix schon genug um die Ohren haben, wenn ich es dieses Jahr rausbringen will, und außerdem reizt es mich einfach mehr selbst mit einem Setting mitzumachen. Und da ist mir die Leserei als Jurymitglied einfach zu viel. Ich werde die Sache aber trotzdem mitverfolgen und wenn möglich meinen Senf dazu geben wenn es denn passt und wenn ihr noch jemand braucht, der sonst bei der Orga hilft, dann sagt einfach Bescheid dann bin ich dabei, nur die Juryarbeit, so interessant es auch wäre, ist mir einfach zu viel.
Dr.Boomslang:
--- Zitat von: Zornhau am 11.03.2009 | 17:52 ---Vielleicht könnten die alterfahrenen Jury-Mitglieder kurz einmal den zu erwartenden Zeitaufwand umreißen. Das würde mir zu einer soliden Entscheidungsgrundlage noch fehlen.
--- Ende Zitat ---
Mehr Zeit als du in deine täglichen Postings investierst braucht man wahrscheinlich nicht. Vielleicht kannst du dir 2 Post sparen und dafür ein Review machen ;)
Aufgaben der Jury: Alles, d.h. die Regeln und Rahmenbedingungen festlegen, die Ankündigungen machen, die Beiträge lesen, Feedback geben und über die Platzierung abstimmen, sowie alles was zwischendurch so anfällt möglichst schnell klären. Irgendwer sollte auch Sponsoren anleihern um Preise vergeben zu können.
Die Hauptaufgabe sind natürlich die Wertungen, dabei muss man sich schon einige Stunden mit jedem Beitrag beschäftigen. In den vorigen Challenges hatten wir immer um die 20 Beiträge. Wenn es eine Vorauswahl gibt muss man in der ersten Runde also z.B. ca. 8 Beiträge lesen wenn jeder Beitrag von 2 Juroren begutachtet werden soll. Wenn nachher 10 Beiträge in die Endrunde kommen muss man wahrscheinlich alles nochmal lesen, da man vieles wieder vergessen hat (je nachdem wie es sich hinzieht, das letzte mal waren es zwei Monate).
Damit das Begutachten zeitnah geschieht sollte man auch am Stück jeden Tag ein paar Stunden Zeit haben. In der letzten Challenge waren manche Juroren nicht immer täglich zu erreichen, was ich schon als bremsend empfand, da auch Diskussionen mit anderen Juroren wichtig sind.
Zur Wahl der Jury sollten die Nominierten her vielleicht nochmal kurz darstellen welche Regeln und welche Rahmenbedingungen sie bevorzugen würden bzw. unter welchen Bedingungen sie bereit sind mitzumachen (einige haben das ja schon gemacht). So weiß man nachher wofür man seine Stimme abgibt wenn man einen bestimmten Juror wählt. Vielleicht sollte das auch in einem neuen Thread geschehen?
Feuersänger:
Noch ne Anmerkung: wenn das Konzept zündet, wird die Setting-Challenge ja sicherlich wiederholt. Da kann man ja auch die Genres entsprechend durchwechseln. Wenn es dieses Jahr z.B. um Cyberpunk-Settings geht, kann man ja nächstes Jahr Fantasy machen, und so weiter.
Andererseits: wenn jeder Juror sagen wir mal 8 Settings durchlesen soll und alle handeln vom gleichen Genre, kommt's einem wahrscheinlich irgendwann zu den Ohren wieder raus.
Werden dann die Beiträge im Grand Prix-System bewertet? Jeder Juror vergibt 1 bis 12 Punkte, Deutschland bekommt 0? ^^
Dr.Boomslang:
Über den Wertungsmodus entscheidet letztlich auch die Jury. Es wird die erste große Aufgabe sein das alles auszudiskutieren, wobei man natürlich auf die Erfahrungen der früheren Challenges zurück greifen kann, es gibt z.B. schon ein paar "Textbausteine" für ein offizielles Regelwerk, das ja auch irgendwo aufgeschrieben sein muss.
Imago:
--- Zitat ---Wenn es dieses Jahr z.B. um Cyberpunk-Settings geht, kann man ja nächstes Jahr Fantasy machen, und so weiter.
--- Ende Zitat ---
Was ist dann wenn jemand "Shadowrun" machen will? Genregrenzen sind ziemlich dehnbar.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln