:T: Challenge > Challenge 2009
[Setting-Challenge 2009] Wer macht Orga und Jury? Vorschläge?
reinecke:
--- Zitat von: scrandy am 11.03.2009 | 23:16 ---Ja, sehe ich auch so, aber der Arbeitsumfang ist nicht zu unterschätzen und ich möchte nachher niemanden enttäuschen. Wie gesagt Orga gerne, aber Jury nein. Außerdem möchte ich wirklich gerne ein eigenes Setting abseits von Mystix schreiben.
--- Ende Zitat ---
Das zweite kann ich ja verstehen. Aber bisher bei meinen Challenges hat jede Jury enttäuscht... lange gebraucht und das war auch nicht schlimm!
//EDIT
Aus gegebenem Anlass schlage ich FALCON als Juror vor. :goplay: er schreit förmlich danach!
auch wenn es vermutlich leider nicht dazu kommt(?)
scrandy:
Ja, soll Falcon mal machen. Ich bin dann zwar mal gespannt, was auf seinem Tisch dann besteht und nicht in den Müll fliegt bei nur 120 Stunden Zeit. Aber vielleicht ist das ja die Verschmelzung der Gegensätze, von der beide Seiten versöhnlich profitieren. Man weiß es ja nie.
Ich würde ihm auf jeden Fall gerne meinen Challenge-Beitrag in 5000 Worten in die Hand geben und sehen was er dazu sagt.
Zornhau:
--- Zitat von: Dr.Boomslang am 11.03.2009 | 22:10 ---Mehr Zeit als du in deine täglichen Postings investierst braucht man wahrscheinlich nicht. Vielleicht kannst du dir 2 Post sparen und dafür ein Review machen ;)
--- Ende Zitat ---
Vielleicht. - Aber meine Forenbeiträge mache ich fast immer, um einem inneren Drang nachzugeben. Da kommt es dann sehr auf den Drang an, den ich zu der betreffenden Zeit verspüren werde.
--- Zitat von: Dr.Boomslang am 11.03.2009 | 22:10 ---Damit das Begutachten zeitnah geschieht sollte man auch am Stück jeden Tag ein paar Stunden Zeit haben. In der letzten Challenge waren manche Juroren nicht immer täglich zu erreichen, was ich schon als bremsend empfand, da auch Diskussionen mit anderen Juroren wichtig sind.
--- Ende Zitat ---
Tägliche Erreichbarkeit kann, je nach Zeit der Setting-Challenge, ein Problem sein. Vor allem in puncto Uhrzeit, zu der ich erreichbar bin (siehe Uhrzeit dieses Beitrags).
Frage: Warum sind denn Diskussionen mit anderen Juroren wichtig um nicht "bremsend" zu wirken?
Was gibt es denn normalerweise so dringend zu Besprechendes, daß konkret "bremsend" auswirkt, wenn man einen Juror nicht erreichen kann.? - Ich kann das mangels Erfahrung mit den Vorgängern der Challenge nicht einschätzen.
--- Zitat von: Dr.Boomslang am 11.03.2009 | 22:10 ---Zur Wahl der Jury sollten die Nominierten her vielleicht nochmal kurz darstellen welche Regeln und welche Rahmenbedingungen sie bevorzugen würden bzw. unter welchen Bedingungen sie bereit sind mitzumachen (einige haben das ja schon gemacht). So weiß man nachher wofür man seine Stimme abgibt wenn man einen bestimmten Juror wählt. Vielleicht sollte das auch in einem neuen Thread geschehen?
--- Ende Zitat ---
Ich weiß nicht, ob das einen neuen Thread braucht. Schon das Auslagern der "Wünsche" finde ich nicht so glücklich.
Ich stelle mir die Detaildurchsicht von vielen Settings, die alle nach einer Stichwort-Auswahl über Wackelpudding, Weltschmerz, Walfang und Wunscherfüllung geschrieben wurden, sehr - "wiederholend" vor.
Mich hatte gerade bei den früheren Challenges die Stichwortvorgabe nicht begeistert. Klar, das ist wie ein "Koch-Duell" mit denselben, miteinander oft nur schwer kombinierbaren Zutaten.
Bei einer SETTING-Challenge gehört so etwas meiner Ansicht nach einfach nicht dazu. Keine Stichwortvorgabe, keine Zeitbeschränkung.
Mir ginge es bei einer Mitwirkung weniger um die Bestimmung des "Einen Besten", sondern eher um die ERMUTIGUNG für mehr Leute sich zu beteiligen und ihre Ideen soweit auszuarbeiten, daß man das Besondere daran erkennen kann. - Das wäre für mich persönlich ein Gewinn aus den erbrachten Aufwänden bei einer Mitwirkung an einer Setting-Challenge.
Frage: WIE die Setting-Challenge ablaufen wird, dazu sollen im ausgelagerten "Wunschthread" ja die "Wünsche" gesammelt werden. Wann wird denn klar sein, welche dieser Wünsche erfüllt werden und auf welche Weise?
Ich frage deshalb, weil ich manche der vorgeschlagenen Ideen (wie z.B. die Stichwortvorgaben) für eine Setting-Challenge für nicht so sehr geeignet halte, so daß je nach eventueller Festschreibung dieser Vorgaben- und Ideen und Wünsche an die einzureichenden Settings sich die Attraktivität einer Mitwirkung ändert.
Ich zögere mich für oder gegen eine Mitwirkung zu entscheiden, weil ich gerne etwas mehr Sicherheiten in diesen obigen Punkten hätte.
killedcat:
Ich muss ablehnen. Arbeite derzeit sogar Samstags. Ich fürchte, mir fehlt die Zeit, mehr aber noch die Ruhe für diesen Job.
Gaukelmeister:
--- Zitat von: Zornhau am 12.03.2009 | 04:26 ---Frage: WIE die Setting-Challenge ablaufen wird, dazu sollen im ausgelagerten "Wunschthread" ja die "Wünsche" gesammelt werden. Wann wird denn klar sein, welche dieser Wünsche erfüllt werden und auf welche Weise?
Ich frage deshalb, weil ich manche der vorgeschlagenen Ideen (wie z.B. die Stichwortvorgaben) für eine Setting-Challenge für nicht so sehr geeignet halte, so daß je nach eventueller Festschreibung dieser Vorgaben- und Ideen und Wünsche an die einzureichenden Settings sich die Attraktivität einer Mitwirkung ändert.
Ich zögere mich für oder gegen eine Mitwirkung zu entscheiden, weil ich gerne etwas mehr Sicherheiten in diesen obigen Punkten hätte.
--- Ende Zitat ---
Derzeit ist geplant, dass diese Entscheidungen von den Leuten, die ins Orgajury-Team gewählt werden, getroffen werden. Du könntest also selbst Einfluss auf die Details der Challenge nehmen - müsstest aber möglicher Weise hinnehmen, dass sich nicht alle deine Vorstellungen vollständig realisieren lassen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln