:T: Challenge > Challenge 2009

[Setting-Challenge 2009] Wer macht Orga und Jury? Vorschläge?

<< < (13/28) > >>

Settembrini:
In einem Satz: Was müßte ich da machen?

Gaukelmeister:

--- Zitat von: Settembrini am 12.03.2009 | 11:02 ---In einem Satz: Was müßte ich da machen?

--- Ende Zitat ---

Verstreute Hinweise findest du im Thread. Ansonsten:

(i) Mit den anderen vom Orgajury-Team die Details und Rahmenbedingungen der Challenge festlegen (ist die erste, aber es gibt bereits zahlreiche Vorschläge).

(ii) Durchführung organisieren.

(iii) Den ganzen Kram lesen und bewerten. Das ist der Hauptteil der Arbeit. Je nachdem, wie viele Settings eingereicht werden, wie lang die sein dürfen, wie schnell du liest und bewerten kannst etc. wirst du - nach einer Schätzung von Dr. Boomslang - mindestens 30 Stunden dafür benötigen, wahrscheinlich aber eher so 50 bis 60 Stunden (Dr. Boomslangs Ausführungen findest du oben im Thread).

Pyromancer:
Natürlich kann die Jury durch geeignete Wahl des Ablaufes den eigenen Arbeitsaufwand steuern.
Das wäre das erste, was ich tun würde:
-Die Beiträge in der Vorrunde dünner streuen, d.h. nur ein Pflichtjuror pro Einreichung, dafür die Möglichkeit, dass jeder Juror jedes Werk freiwillig lesen und auch nominieren kann.
-Die Anzahl der Nominierungen für die Endrunde auf zwei pro Juror beschränken.

Aber das sind technische Details für die Jury, so bald sie gewählt ist.

wjassula:
Da ich vorgeschlagen wurde: Ich finde die Challenge interessant, habe aber noch mindestens zwei Monate keine Zeit dafür. Insofern muss ich ablehnen.

Lord Verminaard:
Ich kann Zornhaus Bedenken verstehen, unter bestimmten theoretischen Rahmenbedingungen würde mir auch die Lust vergehen. Ich vertraue da mal darauf, dass die Jury einen für alle Juroren motivierenden Konsens findet. Wenn nicht, finde ich es aber auch legitim, wenn ein Juror sich zurückzieht, schließlich sind wir alle zum Vergnügen hier.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln