:T: Challenge > Challenge 2009

[Setting-Challenge 2009] Wer macht Orga und Jury? Vorschläge?

<< < (15/28) > >>

Gaukelmeister:

--- Zitat von: Settembrini am 12.03.2009 | 13:20 ---Ich kann hier nicht überblicken, was nun wirklich gemacht wird. Bei einem Savage Worlds-Bewerb wäre ich z. B. ungefähr gar nicht motiviert. Auf Organisation habe ich auch keine Lust, bewerten tue ich gerne.

Scheinbar wird aber die Vermengung gesucht, dann eben ohne mich. Danke der Nachfrage dennoch.

--- Ende Zitat ---

Die Vermengung ist eine Idee von Dom, die bisher nicht in Frage gestellt worden ist. Natürlich könnten wir auch noch einmal das Fass aufmachen, ob wir zunächst durch eine Gruppe von Leuten die Kriterien/Details etc. festlegen lassen und erst im Anschluss die Jury wählen. Aber wie gesagt bisher schien es eher eine gute Idee zu sein, die Jury gleich mit der Entscheidungs- und Organisationskompetenz auszustatten.

Dr.Boomslang:

--- Zitat von: Zornhau am 12.03.2009 | 04:26 ---Tägliche Erreichbarkeit kann, je nach Zeit der Setting-Challenge, ein Problem sein. Vor allem in puncto Uhrzeit, zu der ich erreichbar bin (siehe Uhrzeit dieses Beitrags).
--- Ende Zitat ---
Die tägliche Erreichbarkeit wäre meine persönlicher Vorschlag aus meiner Erfahrung. Es ist einfach nicht besonders motivierend wenn man als Jury eine gemeinsame Aufgabe wahrnimmt, die anderen aber tagelang nicht zu erreichen sind. Es ist nicht unbedingt entscheidend unmittelbar (innerhalb von Minuten) erreichbar zu sein, daher ist die Uhrzeit egal, es ist nur wichtig sich innerhalb eines gewissen Zeitraums regelmäßig blicken zu lassen. Dieser Zeitraum sollte eher 24 Stunden als eine Woche sein. Es nützt dann auch nichts wenn man sich ein ganzes Wochenende Zeit nimmt, die ganze Woche aber nicht erreichbar ist. Es gibt eben Entscheidungen die zusammen getroffen werden müssen (jede Abstimmung). Wir hatten einige male den Fall dass Abstimmungen zu aktuellen Fragen (Regellücken, Ad-hoc-Regelungen, Umentscheidungen) einstimmig mit drei verfügbaren Juroren getroffen wurden weil 2 nicht sofort erreichbar waren. Und obwohl sowas möglich ist, ist es dann schon schade dass keine Diskussion stattfinden kann, an der alle beteiligt sind.


--- Zitat von: Zornhau am 12.03.2009 | 04:26 ---WIE die Setting-Challenge ablaufen wird, dazu sollen im ausgelagerten "Wunschthread" ja die "Wünsche" gesammelt werden. Wann wird denn klar sein, welche dieser Wünsche erfüllt werden und auf welche Weise?

--- Ende Zitat ---
Der Modus ist so. Wenn du an der Challenge in irgend einer Form als Juror interessiert bist, dann lass dich wählen (mit deinem "Wahlprogramm"). Dann versuchst du deine Vorstellung mit den anderen Juroren abzustimmen. Wenn dir das Ergebnis nicht ganz zusagt kannst du dich entweder der Mehrheit beugen oder aussteigen, dann wird einfach jemand nachgewählt. Ich denke das sollte ohne großes Theater möglich sein, so lange es in der Phase vor der eigentlichen Bewertung geschieht.

scrandy:

--- Zitat von: reinecke am 12.03.2009 | 13:22 ---Oder wir machen die 2-Runden-Challenge. Dann wäre das weniger eine kurze sportliche Herausforderung, als eine Oskar-Verleihung.
Wobei eben doch nur "neue" Settings zugelassen werden.

Es ist eben die Frage, ob wir eine Fingerübung oder gute Settings wollen. ;)

--- Ende Zitat ---

Also gegen eine Art Oskarverleihung hätte ich auch nichts. Dann könnte ich nämlich mit Mystix antreten und könnte meine Aufmerksamkeit nur Darauf konzentrieren.  ;)

Nein, jetzt mal aller Egoismus beiseite: Eine Art Oskarverleihung mit bestem Setting des Jahres oder so, würde natürlich ausschließlich reife Settings produzieren und tatsächlich für die Rollenspielerschaft mehr bringen. Als Sport gesehen ist jedoch wahrscheinlich das andere interessanter. Da ich den Sport aber unwichtiger finde als den Ansporn manche Genres neuen Wind zu geben und die Leute zu höchstleistungen anzuspornen, wäre ich eher für die Oskarverleihung. (Jedoch ebenfalls mit der Quintessenz in 5000 Worten und dem vollständigen Setting auf Anfrage) Damit könnten dieses Jahr ein paar echte Perlen entstehen und das wäre mir mehr wert.

oliof:
Settembrini: Du kannst auch einfach die Organisation abwarten und dann nur bewerten. Dann darfst Du Dich aber nicht beschweren, wenn die Rahmenbedingungen Dir nicht passen.

Settembrini:

--- Zitat von: Gaukelmeister am 12.03.2009 | 13:31 ---Die Vermengung ist eine Idee von Dom, die bisher nicht in Frage gestellt worden ist. Natürlich könnten wir auch noch einmal das Fass aufmachen, ob wir zunächst durch eine Gruppe von Leuten die Kriterien/Details etc. festlegen lassen und erst im Anschluss die Jury wählen. Aber wie gesagt bisher schien es eher eine gute Idee zu sein, die Jury gleich mit der Entscheidungs- und Organisationskompetenz auszustatten.

--- Ende Zitat ---

Ich kann sehr gut nachvollziehen, daß der, der den Streß mit der Orga hat, auch bewerten will.
Ich selber will aber nicht beides machen, so ist das wohl dann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln