:T: Challenge > Challenge 2009

[Setting-Challenge 2009] So wünsche ich mir die Challenge

<< < (28/37) > >>

Thalamus Grondak:
Das wäre für mich ein Ausschlußkriterium (da mit zumachen).
Ein Setting in 1-2 Wochen vernünftig aufzuschreiben halte ich für utopisch.

Mandragoel:
Ich würde dagegenhalten: Genau darin liegt die Herausforderung  ;)

Thalamus Grondak:

--- Zitat von: Mandragoel am 27.03.2009 | 09:29 ---Ich würde dagegenhalten: Genau darin liegt die Herausforderung  ;)

--- Ende Zitat ---
Ich tippe dann aber auf 2-3 Teilnehmer  :-X

Ein:

--- Zitat ---Warum nochmal sind Textwüsten besser als ein klar strukturierter, gefällig gesetzter Text?
--- Ende Zitat ---
Weil sie das Augenmerk von der Gefälligkeit auf das Können lenken. Bei literarischen Wettbewerben (und eine Settingchallenge ist ein literarischer Wettbewerb) wird stets darauf geachtet, dass die Beiträge eine neutrale Form haben, damit die Aufmachung nicht von dem ablenkt, um das es geht: Die literarische Güte.

Und meiner Meinung ist eine Settingchallenge ein literarischer Wettbewerb. Um so mehr, als dass es genug hübsche Rollenspiele gibt, aber nur wenige, die von literarischer Güte und Inspiration zeugen.

carthoz:

--- Zitat von: Ein am 27.03.2009 | 10:15 ---Und meiner Meinung ist eine Settingchallenge ein literarischer Wettbewerb. Um so mehr, als dass es genug hübsche Rollenspiele gibt, aber nur wenige, die von literarischer Güte und Inspiration zeugen.

--- Ende Zitat ---

Einspruch, Euer Ehren! Settings erfordern meiner Meinung nach mehr als schöne Worte. Natürlich sollte keine Rechtschreibkatastrophe, handgeschrieben auf Klopapier abegegeben werden, ich finde aber auch, dass ein Setting mehr ist als ein normaler Aufsatz oder Roman. Denn genau Letzteres soll ja ein Setting NICHT sein (sofern es nicht ein reines Kampagnensetting wird, da ist die Nähe ja gerne mal gegeben...). Und wenn man schon Karten, erläuternde Bildchen (Fraktionslogos, Heraldik, wasweißich) oder ähnliches in einem Setting erwarten darf, was spricht dann gegen eine stimmungsfördernde Seitengestaltung?
Natürlich bin ich dafür, dass man gut lesbare Schriftarten und -einstellungen verwenden soll - zumindest für die Settingtexte; wenn jemand darüber hinaus Textteile aus seinem Setting beifügen möchte, soll er das auch gerne in anderer Aufmachung kenntlich machen dürfen, z.B. in Fraktur Gesetzesauszüge, in einer futuristischen Schrift militärische Befehle oder handschriftliche Auszüge aus einer Chronik. Da ich das als Teil des kreativen Auftrags an einen Settingbastler sehe, fände ich eine Beschneidung solcher Elemente falsch. Denn ich glaube nicht, dass ein 08/15-Setting bei so einer Challenge bessere Gewinnchancen haben wird, nur weil es gut aussieht.
Und wenn es trotzdem jemanden ganz gewaltig stört, kann man immer noch eine Nur-Text-Variante machen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln