:T: Challenge > Challenge 2009
[Setting-Challenge 2009] So wünsche ich mir die Challenge
MadMalik:
Ist es denn ein literarischer Wettbewerb? Das Ziel ist es doch ein ansprechendes Setting zu schaffen. Ich wette das dies auch möglich ist ohne ein einziges Wort zu schreiben, nur mit Bildern. Mir natürlich nicht. Dafür fehlt mir die feine Pinselhand.
Aber ich habe mich schon öfters durch Bilderserien in andere Welten versetzt gefühlt, besser als es oft der durchschnittliche Flufftext getan hat.
Natürlich kann man jetz rumemmen von wegen Vorteil für die künstlerisch begabten, aber das selbe Argument gilt ja auch für die literarisch begabten.
Pyromancer:
--- Zitat von: Joerg.D am 29.04.2009 | 18:17 ---Das sorgt aber für ein Ungleichgewicht in den Bewertungen. Systeme die bekannt sind werden von den Juroren bewertet und haben damit einen Wettbewerbsvorteil.
Diese Regelgung gehört im Sinne eines fairen Wettbewerbes gestrichen.
--- Ende Zitat ---
Du überdramatisierst.
Ein zusätzliches Bewertungskriterium, dass sich positiv oder negativ auf die Gesamtwertung auswirken kann (nicht muss) ist mit nichten ein Wettbewerbsvorteil. Und ich denke, die Jury hat klargemacht, dass wenn überhaupt der Systembezug nur eine untergeordnete Rolle spielen wird. Es ist eine Setting-Challenge.
Mein persönlicher Rat an alle Teilnehmer:
Schreibt gute Settings. Kümmert euch nur um das System, wenn ihr das unbedingt wollt. Und denkt an die 5000-Wort-Grenze.
Joerg.D:
--- Zitat ---Deswegen lassen wir die gesamte Bandbreite zu: Settings ohne jegliche Hinweise auf mögliche Systeme oder Arten von Regeln genauso wie ein ausgearbeitetes Savage Worlds- oder nWod-Setting etc
--- Ende Zitat ---
Ich habe nichts dagegen, dass jemand Systeme mit einbaut. Jeder soll machen, was er für sich persönlich als gut beim Settingbau empfindet, auch wenn ich persönlich meine, dass ein gutes Setting auch ohne Regeln anmacht (Artesia, ED, FS oder Westeros).
Allerdings sollte nach meiner Meinung eben das Setting bewertet werden und nicht die Umsetzung für ein System, auch wenn Tobias D mein ich dramatisiere.
Ein Bewertungssystem muss für die Leute, welche an der Challenge teilnehmen nachvollziebar sein, es müssen klare Vorgaben gemacht werden, was und wie beuhrteilt wird. Mit Aussagen, wie "kann bewertet werden aber muss es aber nicht", werden die Teilnehmer nicht gerade beruhigt oder Klarheit geschaffen.
Das ist nicht Dramatisierung, das ist hinweisen auf die Grundlagen des Beuhrteilungswesens.
Bad Horse:
--- Zitat ---Ein Systembezug ist nicht erforderlich, wird aber im Sinne des Sofort-Spielbar-Kriteriums und der allgemeinen Nutzbarkeit des eingereichten Settings in die Bewertung einfließen. Im Exposé sollte kurz erläutert werden, ob das Setting für ein bestimmtes System oder bestimmte Systeme gedacht ist.
--- Ende Zitat ---
Finde ich jetzt relativ deutlich: Wenn der Systembezug passt und sinnvoll dargestellt ist, fließt das positiv in die Bewertung mit ein. Wenn zum System, mit dem das Setting bespielt werden kann, nichts gesagt wird, wirkt sich das negativ auf das Sofort-Spielbar-Kriterium aus und fließt insofern auch mit ein.
Das heißt aber nicht, dass Werte für NSCs geliefert werden müssen, oder das Settings ohne Systembezug chancenlos sind.
Da in die Bewertung nun mal ziemlich viele Kriterien mit einfließen, ist es schwierig, alle davon mit genauer Gewichtung und Parametern anzugeben.
oliof:
Hmmm. Wie wirken sich dann z.B. NSC-Werte auf den word count aus?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln