:T: Challenge > Challenge 2009

[Setting-Challenge 2009] So wünsche ich mir die Challenge

<< < (33/37) > >>

Joerg.D:
Nun, ich bediene mich regelmäßig fremder Settings um meine Kampagnen das Setting spielen zu lassen. Um Handouts zu haben, Namen von NSCs, Bilder, Stadtpläne und auch Flufftexte zu verwenden.

Ich kann nicht zeichnen und deshalb ist es einfacher, sich bei guten Vorbildern zu bedienen, statt meine Spieler mit meinem Gekrickel zu verunsichern. Zusätzlich weiß ich, dass ich selbst zum System passende Hintergründe oft selber abändern muss um sie der Power meiner Gruppe anzupassen. Aus dieser Erfahrung heraus weiß ich also, was für mich wichtig ist.

Ich wäre also aus rein egoistischen Gründen eigentlich dafür Bilder aus der Challenge zu nehmen (nicht zeichnen können), weiß aber das gute Bilder nun einmal dazu gehören und muss mir dann überlegen, das anderweitig auszugleichen. Ein Bild transportiert nun einmal die gewünschte Stimmung oder Information oder nicht. Regeln zu System sind das nicht so scharf trennbar.

Pyromancer:

--- Zitat von: friedensbringer am 30.04.2009 | 07:55 ---Das System _könnte_ das Setting unterstützen,

--- Ende Zitat ---

Und wenn das so ist, dann fließt das positiv in die Bewertung ein. Und wenn jemand keinen Systembezug bringt, dann halt nicht.
Genauso, wie nicht vorhandene Bildchen, nicht vorhandene Zufallstabellen oder nicht vorhandene NSC-Portraits eben nicht in die Wertung mit einfließen. Wichtig ist das Gesamtkonzept.

Und da die 5000 Wörter schon verdammt knapp sind würde ich keinem raten, viel Platz mit Systemfragen zu verschwenden. Aber 2-3 Sätze, welche möglichen Systeme denn geeignet wären und auf was man bei der Systemwahl achten sollte, das würde ich mir persönlich schon wünschen. Weil:

Das hilft definitiv dem potentiellen Spieler. Und um den soll es ja gehen.

Ich denke, darüber sollte sich jeder Teilnehmer im klaren sein.

...und an den Spieler denken...


scrandy:

--- Zitat von: Joerg.D am 30.04.2009 | 09:32 ---Nun, ich bediene mich regelmäßig fremder Settings um meine Kampagnen das Setting spielen zu lassen.

--- Ende Zitat ---
Ok, ich denke ich stelle jetzt mal eine merkwürdige, aber meiner Meinung nach berechtigte Frage: "Was ist denn eigentlich ein Setting?"

- Ist es eine ganze Welt für ein Rollenspiel? (Beispiel: Die Welt von DSA)
- Ist es ein besonderes Szenario für eine Welt? (Das Horasreich bei DSA)
- Ist es Material für eine Kampagne in einem bestehenden Szenario und in einer bestehenden Welt? (Angriff der Thorwaller auf das Horasreich - Inhalte für ein dutzend Abenteuer)

Ich weiß, dass das sich zum Großteil überschneidet, aber dennoch würde ich gerne wissen, wie ihr das seht, bzw. was ihr als Teilnehmer vor habt zu tun? Gibt es vielleicht sogar eine klare Definition und die von uns, die diese nicht kennen arbeiten dann am Setting-Konzept vorbei?

Joerg.D:
@ Tobias.D: Settings werden für SLs entworfen um da Kampagnen zu spielen und nicht für Spieler. Kein oder kaum ein Spieler kauft sich ein Setting um darinn zu spielen.

@ Scrandy

Ein Setting steht für eine Umgebung. Diese Umgebung kann geographische, topographische, personelle, strukturelle und sonstige Informationen entzhalten, die benötigt werden um die Umgebung lebendig erscheinen zu lassen oder in ihr spielen zu können. Damit ist das Setting ansich erst einmal unabhängig von dem System, füre welches es geschrieben wurde.

Ein Setting kann also von einer Lichtung im Wald, welche extrem liebevoll beschrieben ist bis zu einer kompletten Galaxie reichen.

Plansch-Ente:

--- Zitat von: friedensbringer am 30.04.2009 | 07:55 ---Im Gegensatz zu  hat das System nichts (= nicht notwendiger Weise etwas) mit dem Setting zu tun. Das System _könnte_ das Setting unterstützen, da es hier aber nur um eine Setting-Challenge, und nicht um eine Rollenspiel-Challange (mit System wird mMn ein Rollenspiel draus) geht, finde ich es unsinnig einen Bewertungsunterschied zwischen einem für Savage Worlds, GURPS, Hero,... geschriebenen Setting, und einem mit noch ausstehendem System zu machen. Dann können wir gleich wieder eine Rollenspiel-Challange machen.

--- Ende Zitat ---

Genauso sehe ich das auch. JEDES Setting ist mit JEDEM System spielbar. Punkt. Aus. Ich kann Warhammer mit DSA Regeln spielen. Ich kann Marvel Universe mit D&D Regeln spielen...Herr Gott, ich kann sogar Shadowrun mit Warhammer FANTASY Regeln spielen. Hier und da muss man dann etwas anpassen, aber es GEHT. Ob es einem dann gefällt, ist etwas ganz anderes aber das ist und bleibt PERSÖNLICHER GESCHMACK. Spielgefühl hin oder her. Das System ist völlig irrelevant.

Ich möchte hier aber auch keinen Streit vom Zaun brechen. Für mich persönlich ist aber die Entscheidung gefallen: Wenn System irgendwie bewertet wird, wird eine Teilnahme meinerseits nicht stattfinden. Das dürfte im Endeffekt egal sein, da sich immernoch genügend beteiligen werden. Aber das ist einfach ne Prinzipsache :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln