:T: Challenge > Challenge 2009

[Setting-Challenge 2009] So wünsche ich mir die Challenge

<< < (8/37) > >>

Dr.Boomslang:

--- Zitat von: Gaukelmeister am 12.03.2009 | 21:46 ---@ Zweiteilung
Ich stimme Enkidi zu: Expose ist eine feine Sache, sollte aber nicht als erste Hürde, sondern als Bestandteil des Gesamtkonzepts gesehen werden. Mir geht's letztlich auch darum, dass möglichst viele Leute teilnehmen.

--- Ende Zitat ---
Hmm, ich meine wenn man nur ein Exposé abgeben müsste um dann zu erfahren ob es sich lohnt weiter zu machen, wäre die Hürde geringer, oder nicht? Man hat doch erstmal weniger Arbeit und wenn man angenommen wird ist man motiviert und hat auch einen gewissen Erwartungsdruck. Ich denke das hebt die Motivation, aber ich kann mich täuschen.

Bad Horse:

--- Zitat von: Dr.Boomslang am 12.03.2009 | 20:51 ---Man könnte ja das eigene Exposé als eine weitere Vorgabe betrachten die es gilt einzuhalten. Es wird aber vielleicht auch möglich sein nochmal einige wichtige Dinge zu ändern, dann muss man das Exposé eben so schreiben, dass auch wirklich nur die Sachen drin stehen die man auf jeden Fall rein bringen kann und will.

--- Ende Zitat ---

Ich schreibe ein Exposé erst am Ende der Arbeit. Ich finde es spannend, mit einer groben Idee anzufangen und zu sehen, wo sie hinwill. Wenn ich ein Vorab-Exposé habe, wird das Schreiben zur Pflichtübung. Und dazu hab ich dann auch keine Lust mehr. Ich meine, ich hab ja schon alles fix hingeschrieben, das Ausgeformuliere ist nicht das, worin ich den Spaß an einer Welterschaffung sehe.

Gaukelmeister:

--- Zitat von: Dr.Boomslang am 12.03.2009 | 21:53 ---Hmm, ich meine wenn man nur ein Exposé abgeben müsste um dann zu erfahren ob es sich lohnt weiter zu machen, wäre die Hürde geringer, oder nicht? Man hat doch erstmal weniger Arbeit und wenn man angenommen wird ist man motiviert und hat auch einen gewissen Erwartungsdruck. Ich denke das hebt die Motivation, aber ich kann mich täuschen.

--- Ende Zitat ---

Du hoffst also, durch die Exposés möglichst viele Leute dazu zu motivieren, etwas einzureichen? Und falls ein Exposé nicht gerade grottenschlecht ist, sagt man den Leuten, dass sie mal so weitermachen sollen? Das wäre in der Tat eine Möglichkeit. Ich hatte das bisher kompetitiver verstanden - so in etwa: von allen, die ein Exposé einreichen, werden nur die besten 10 zur Hauptrunde eingeladen. Das fände ich nicht gut. Das andere könnte man überlegen. Allerdings würde es mehr Arbeit bedeuten.

Haukrinn:
Ich finde Boomslangs Idee auch nicht schlecht (das gibt dem Ganzen einen sehr professionellen Touch...  :)), dann wäre ich aber dafür, von Anfang an zu sagen "Es kommen maximal soundsoviele Beiträge in die zweite Runde".

Und: Wie wäre es mit der zwingenden Vorgabe, dass Satanol im Setting vorkommen muss? *SCNR*

Plansch-Ente:

--- Zitat von: Tobias D. am 12.03.2009 | 17:58 ---Es ist keine Setting-Challenge, es ist eine Rollenspielsetting-Challenge. Und natürlich ändert das verwendete Regelsystem das Setting. Cthulhu mit dem Original-CoC-System ist ein völlig anderes Setting als Cthulhu mit Feng-Shui-Regeln. In sofern sollte sich der Setting-Autor zumindest rudimentär Gedanken darüber machen, wie das Setting hinterher im Spiel funktionieren soll.

--- Ende Zitat ---

Das Spielgefühl ändert sich vielleicht. Aber man kann trotzdem das Setting spielen. Das Setting ist und bleibt mit JEDEM System spielbar. Deshalb ist "Gedanken über Regelsystem" absolut unnötig. Und für Leute die sich nicht so extrem mit irgendwelchen Regelsystemen beschäftigen ist das System sogar ABSOLUT egal. Jörg hat das in dem Planungsthread seinerzeit sehr gut wiedergegeben.

/EDIT:

Hab mal die von mir angesprochenen Posts von Juhanito rausgesucht:


--- Zitat ---Gnome ist in der bei der letzten Challenge IMHO auch definitiv nicht spielbar gewesen. Außerdem hat es nen fiesen Brettspiel Charakter gehabt, obwohl es als Rollenspiel gemeldet worden ist.

Das Spiel an sich war aber von der Grundidee her super genial und hat deshalb trotz meiner Kritik einen sehr guten Platz gemacht, weit vor anderen nach meiner Meinung eher funktionierenden Systemen.

Die Grundidee des Settings/Spieles war also so gut, das sie über schwere Fehler in der Mechanik weggeholfen hat.

Autoren, die also gerne die Verzahnung von Mechaniken mit ihrem Hintergrund wollen nehmen an der Rollenspiel Challenge teil. Dort wird das Gesamtprodukt bewertet und sie bekommen die gewünschte Herausforderung.


Dann gibt es aber noch die Leute die zwar kreative Ideen haben, aber sie nicht mit einem weiteren schlechten oder mittelmäßigen Selbstbau Würfelsystem versehen wollen. Sie möchten einfach nur eine tolle Welt, eine tolle Stadt oder ein tolles Setting entwerfen. Der Erfolg von D20 Produkten ist  nicht von der Hand zu weisen. Es wird Material geliefert, welches mit dem System prima zu spielen ist. Warum soll man also die zur Zeit brach liegende Kreativität dieser Autoren verfallen lassen weil eine "pseudo" Elite meint, so etwas ist untrue?

Wer mal Eberon gespielt hat, oder wie ich ein Fan von Freeport ist, der weiß wie viel Strahlkraft ein gutes Setting hat.

Um eines klar zu stellen:
Ich werde mich an der Rollenspiel Challenge beteiligen. Ich werde ein Setting und ein System entwerfen und versuchen damit so zu rocken, das ich einen der vorderen Platze belege. Ich mag es halt gerne komplex, aber das war es auch.

Trotzdem finde ich die Leute die nur ein Setting zu ihrem, Lieblingssystem entwerfen wollen toll und möchte ihnen die Möglichkeit geben, ihre Kreativität umzusetzen.

Wie Boba schon schrieb, die Orga kümmert sich und es sieht zur Zeit so aus, als wenn es zwei Challenges geben wird. Die traditionelle Rollenspiel Challenge und die Setting Challenge. Wen die jeweils andere Challenge nicht interessiert, der muss sie ja nicht verfolgen. Ich denke beide Modelle haben genügend Liebhaber um unabhängig voneinander zu existieren. Wer allerdings meint, das es eine Challenge gibt die mit Kuschelfaktor versehen ist, der irrt sich. Es wird Bewertungskriterien geben und diese werden dafür sorgen, das es einen echten Wettbewerb gibt.
--- Ende Zitat ---

/Edit 2: Meinte die zwei gar nich sondern das, was jetzt da steht :) Wobei die, die zuerst da standen auch passend waren :)

/Edit 3: Ich denke ich hab das ganze etwas falsch verstanden. Ich finde es in Ordnung, wenn gesagt wird: "Bitte sagt mir mit welchem System ihr das spielen würdet."
ABER: Dieses System sollte NICHT in die Bewertung eingehen. Denn ob dieses System passend für das Setting ist oder nicht, ist VÖLLIG Subjektiv. Und ein EIGENES Regelsystem sollte GAR nicht verlangt werden. Denn das wird bei der anderen Challenge gebastelt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln