Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

SW deutsch Preisdebatte [war: PG Partnerthread]

<< < (16/24) > >>

Greifenklaue:

--- Zitat von: Pariah am 16.03.2009 | 23:50 ---Dir war schon klar, dass ich die Überspitzung zur Verdeutlichung der Lächerlichkeit des Arguments
"Seitenzahl vs. Preis" einsetze, oder?

--- Ende Zitat ---
In punkto Lächerlichkeit ist mir Dein Beitrag auch aufgefallen, nur war der Zusammenhang ein anderer...

Nathanael:

--- Zitat von: Pariah am 16.03.2009 | 23:41 ---Dann kauf dir auch gleich Burning Empires, das hat annähernd dreimal soviele, und ist auf Hochglanzpapier gedruckt, und kostet nur 38,- grob.
--- Ende Zitat ---

Ich kaufe mir keine Rollenspielbücher nur weil sie auf Hochglanzpapier gedruckt werden und unterm Strich günstig sind sondern weil ich Interesse am System/Setting habe. Wenn es dicker und teuerer geworden wäre und ich auch einen Nutzen daraus ziehen könnte, hätte ich es mir auch gekauft. Ich habe nur behauptet, dass der Preis im Vergleich dazu was man bekommt (letztendlich sehen wir noch was wir bekommen ;) ) gerechtfertigt ist . Und das kann man erwarten.

Zornhau:
@Pariah:
Wie Du aus diesen Angaben hier:
--- Zitat von: Halarion am 16.03.2009 | 20:57 ---- Etwas größer als DIN A5
- Hardcover
- 272 Seiten
- Vollfarbe
- Enthält zusätzliches Material zur Revised HC und Explorer's Edition
- 24,95 €
--- Ende Zitat ---
Zu dem folgenden Schluß:
--- Zitat von: Pariah am 16.03.2009 | 23:32 ---Und somit hat SW gerade seinen Vorsprung automisiert, schade.
Aber war nicht anders zu erwarten.
*verständnisloses Kopfschütteln*
--- Ende Zitat ---
... gelangst, interessiert mich wirklich.

Welcher "Vorsprung"? - Vor wem oder was? - Und wieso wird dieser "atomisiert", wenn die deutsche Ausgabe ein kleinformatiges Hardcover von 272 Seiten Umfang in voller Farbpracht ist?

Was meinst Du mit "war nicht anders zu erwarten"? - Ich weiß, was ICH an schlimmen, schlimmen, schlimmen Erwartungen an eine Savage-Worlds-Übersetzung hatte. Doch davon ist alles, was bislang über das Endprodukt zu erfahren war, meilenweit weg (außer das Streichen des EINZIGEN Savage-Maskottchens "Smilin' Jack" - das ist zwar schlimm, aber noch erträglich).


--- Zitat von: Pariah am 16.03.2009 | 23:32 ---Und wenn ich schon so Zeugs wie "fünf spielfertige Archetypen plus Einführungsabenteuer" lese, dann vergeht mir ehrlich gesagt die Vorfreude. 
--- Ende Zitat ---
Warum verdirbt Dir denn ein Abenteuer zur Einführung neuer Spieler in das Savage-Worlds-Regelsystem die Vorfreude?

Was ist denn schädlich an einem Grundregelwerk beigelegten, aufgrund der mitgelieferten Beispielcharaktere auch sofort spielbaren Abenteuer, mit dem man gleich mal das gerade erworbene Rollenspiel ausprobieren kann?

Ich habe solche "Abenteuerbeilagen" gerade bei Regelsystemen, die etwas gewöhnungsbedürftig waren, immer interessant gefunden. Man konnte sie gleich als "Experiment" mal spielen, um zu sehen, wo man noch Verständnisprobleme hat und  wie sich die Mechanismen so im Spiel anfühlen.

Daher frage ich Dich, was Dir an solchen Abenteuern die Vorfreude auf das gesamte deutsche Savage-Worlds-Regelwerk verderben mag.


--- Zitat von: Pariah am 16.03.2009 | 23:32 ---Soviel zum Thema "Savage Worlds" auf Deutsch.
Ich "freu" mich aber jetzt schon auf die Übersetzung...
Ob mans dann wohl mit "Kanten" und "Behinderungen" zu tun haben wird?
--- Ende Zitat ---
Nein. Aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen verlautet, daß die folgenden Übersetzungen die offiziellen, unumstößlichen und nach Einholung von diversen Expertenmeinungen auch qualitativ die BESTEN seien:

Trait - Wesenszug
Edge - Klinge
Hindrance - Barriere
Skill - Qualifikation
Power - Leistung
Shaken - Gerüttelt
Incapacitation - Arbeitsunfähigkeit
Bennie - Tommy (ist hierzulande häufiger als Vorname als Bennie)

Ein Beispiel-Zitat, welches ich nur so ungefähr wiedergeben kann, weil es mir so nur vorgelesen wurde. Daher könnte ich  beim Wiedergeben auch in manchen Punkten von der finalen Übersetzung abgewichen sein.
--- Zitat ---Man kann also einen Tommy ausgeben, wenn man einen Wurf auf einen Wesenszug wiederholen möchte. Dabei kann es sich um ein Attribut oder um eine Qualifikation handeln. Bei dem wiederholten Wesenszugwurf werden alle Klingen und Barrieren, die auf den Wesenszug einen Einfluß haben, ebenfalls angewandt.
Beispiel: Eine Wildkartenspielerfigur mit der Klinge "Verborgener Hintergrund (Magie-Anwendung)" verwendet die Leistung "Riegel" um mit der Qualifikation Sprüche Schleudern auf W10 drei Riegel mit 3W6 Schädlichkeitspotential auf den Gegner zu schleudern. Dazu werden jeweils drei Qualifikations-Würfel und ein Ausgelassener Würfel gewürfelt. Gefallen dem Spieler die Ergebnisse nicht, so kann er einen Tommy ausgeben und alle drei Qualifikations-Würfel und den Ausgelassenen Würfel nochmals würfeln. Die bei dieser Leistung eingesetzten 6 Leistungsanzeiger (LA) muß  er beim Wurf-Wiederholen nicht erneut aufwenden. Somit verliert er von seinem Leistungsanzeiger-Maximum bei Wiederholung des Qualifikationswurfs Sprüche Schleudern nur einmal die für die jeweilige Leistung anfallenden Leistungsanzeiger.
--- Ende Zitat ---
Also das liest sich doch ausgesprochen flüssig, finde ich.

Da merkt man nicht einmal, daß es eigentlich ein fremdsprachlicher Text gewesen ist! - So, GENAU SO müssen deutsche Übersetzungen sein! Unmißverständlich. Lesbar. Kreativ. In-Game-tauglich. Gefühlvoll. (U.L.K.I.G.)

Thot:

--- Zitat von: Zornhau am 17.03.2009 | 02:20 ---[...]
Trait - Wesenszug
Edge - Klinge
Hindrance - Barriere
Skill - Qualifikation
Power - Leistung
Shaken - Gerüttelt
Incapacitation - Arbeitsunfähigkeit
Bennie - Tommy (ist hierzulande häufiger als Vorname als Bennie)

Ein Beispiel-Zitat, welches ich nur so ungefähr wiedergeben kann, weil es mir so nur vorgelesen wurde. Daher könnte ich  beim Wiedergeben auch in manchen Punkten von der finalen Übersetzung abgewichen sein.Also das liest sich doch ausgesprochen flüssig, finde ich.
[...]

--- Ende Zitat ---

Wir werden sehen, wie es sich im gesamten Text dann liest, aber einige davon und das Zitat fühlen sich für mich weniger gelungen an. Das sind allerdings Details, die ähnlich unwichtig sind wie das Layout. Schließlich soll man das spielen und nicht sprachlich analysieren.

Eulenspiegel:

--- Zitat von: Thot am 17.03.2009 | 03:43 ---Wir werden sehen, wie es sich im gesamten Text dann liest, aber einige davon und das Zitat fühlen sich für mich weniger gelungen an.
--- Ende Zitat ---
Hab ich im ersten Moment auch gedacht.
Aber dann ist mir klar geworden, dass die deutschen Regelautoren nicht Fast Furious Fun (F.F.F.) haben wollen, sondern es beim deutschen Regelwerk um Unmißverständlich. Lesbar. Kreativ. In-Game-tauglich. Gefühlvoll (U.L.K.I.G.) geht. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln